Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Fertigungsbedingungen wirken sich auf das Verhalten schwingend beanspruchter umgeformter Werkstücke aus pulvermetallurgisch hergestellten Vorformen aus. Das wird in dieser Publikation am Beispiel des Voll-Vorwärts-Fließpressens untersucht. Im Ausgangszustand ist das Ermüdungsverhalten der Sintermetalle bei niedriger bis mittlerer Belastung durch quasielastische Verformung bis zum Bruch gekennzeichnet. Bei hoher Belastung läßt porenbedingt rasches Rißwachstum eine zyklische Ver- oder Entfestigung nicht mehr zu. Durch Fließpressen wird der Restporengehalt von 10% bei Kaltumformung auf etwa 1 bis 3 %, bei Halbwarmumformung teilweise auf 1 % reduziert. Während sich wechselverformte Werkstücke im kaltfließgepreßten Zustand vornehmlich quasielastisch verhalten, zeigen halbwarmumgeformte eine ausgeprägte zyklische Entfestigung. Diese verläuft aufgrund der gegenüber dem spröden Sinterzustand deutlich verbesserten Zähigkeit aber sehr langsam. Zusätzlich können die in Preßrichtung orientierten gestreckten Poren die Rißausbreitung verzögern und somit die Lebensdauer zyklisch beanspruchter Werkstücke aus Sintermetall erhöhen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (135 S.) |
ISBN: | 9783662071113 9783540535850 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07111-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190314 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662071113 |c Online |9 978-3-662-07111-3 | ||
020 | |a 9783540535850 |c Print |9 978-3-540-53585-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07111-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860075922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hager, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall |c von Bernd Hager |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (135 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 110 |x 0585-7880 | |
500 | |a Fertigungsbedingungen wirken sich auf das Verhalten schwingend beanspruchter umgeformter Werkstücke aus pulvermetallurgisch hergestellten Vorformen aus. Das wird in dieser Publikation am Beispiel des Voll-Vorwärts-Fließpressens untersucht. Im Ausgangszustand ist das Ermüdungsverhalten der Sintermetalle bei niedriger bis mittlerer Belastung durch quasielastische Verformung bis zum Bruch gekennzeichnet. Bei hoher Belastung läßt porenbedingt rasches Rißwachstum eine zyklische Ver- oder Entfestigung nicht mehr zu. Durch Fließpressen wird der Restporengehalt von 10% bei Kaltumformung auf etwa 1 bis 3 %, bei Halbwarmumformung teilweise auf 1 % reduziert. Während sich wechselverformte Werkstücke im kaltfließgepreßten Zustand vornehmlich quasielastisch verhalten, zeigen halbwarmumgeformte eine ausgeprägte zyklische Entfestigung. Diese verläuft aufgrund der gegenüber dem spröden Sinterzustand deutlich verbesserten Zähigkeit aber sehr langsam. Zusätzlich können die in Preßrichtung orientierten gestreckten Poren die Rißausbreitung verzögern und somit die Lebensdauer zyklisch beanspruchter Werkstücke aus Sintermetall erhöhen | ||
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Materialermüdung |0 (DE-588)4074631-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sintermetall |0 (DE-588)4124196-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstück |0 (DE-588)4128997-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließpressen |0 (DE-588)4017555-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Materialermüdung |0 (DE-588)4074631-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werkstück |0 (DE-588)4128997-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sintermetall |0 (DE-588)4124196-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fließpressen |0 (DE-588)4017555-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07111-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870974 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123107766272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hager, Bernd |
author_facet | Hager, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Hager, Bernd |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435644 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860075922 (DE-599)BVBBV042435644 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07111-3 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03381nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190314 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662071113</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07111-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540535850</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53585-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07111-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860075922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hager, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall</subfield><subfield code="c">von Bernd Hager</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (135 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fertigungsbedingungen wirken sich auf das Verhalten schwingend beanspruchter umgeformter Werkstücke aus pulvermetallurgisch hergestellten Vorformen aus. Das wird in dieser Publikation am Beispiel des Voll-Vorwärts-Fließpressens untersucht. Im Ausgangszustand ist das Ermüdungsverhalten der Sintermetalle bei niedriger bis mittlerer Belastung durch quasielastische Verformung bis zum Bruch gekennzeichnet. Bei hoher Belastung läßt porenbedingt rasches Rißwachstum eine zyklische Ver- oder Entfestigung nicht mehr zu. Durch Fließpressen wird der Restporengehalt von 10% bei Kaltumformung auf etwa 1 bis 3 %, bei Halbwarmumformung teilweise auf 1 % reduziert. Während sich wechselverformte Werkstücke im kaltfließgepreßten Zustand vornehmlich quasielastisch verhalten, zeigen halbwarmumgeformte eine ausgeprägte zyklische Entfestigung. Diese verläuft aufgrund der gegenüber dem spröden Sinterzustand deutlich verbesserten Zähigkeit aber sehr langsam. Zusätzlich können die in Preßrichtung orientierten gestreckten Poren die Rißausbreitung verzögern und somit die Lebensdauer zyklisch beanspruchter Werkstücke aus Sintermetall erhöhen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materialermüdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074631-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sintermetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124196-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128997-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017555-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Materialermüdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074631-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128997-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sintermetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124196-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017555-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07111-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870974</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042435644 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662071113 9783540535850 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870974 |
oclc_num | 860075922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (135 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spelling | Hager, Bernd Verfasser aut Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall von Bernd Hager Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (135 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 110 0585-7880 Fertigungsbedingungen wirken sich auf das Verhalten schwingend beanspruchter umgeformter Werkstücke aus pulvermetallurgisch hergestellten Vorformen aus. Das wird in dieser Publikation am Beispiel des Voll-Vorwärts-Fließpressens untersucht. Im Ausgangszustand ist das Ermüdungsverhalten der Sintermetalle bei niedriger bis mittlerer Belastung durch quasielastische Verformung bis zum Bruch gekennzeichnet. Bei hoher Belastung läßt porenbedingt rasches Rißwachstum eine zyklische Ver- oder Entfestigung nicht mehr zu. Durch Fließpressen wird der Restporengehalt von 10% bei Kaltumformung auf etwa 1 bis 3 %, bei Halbwarmumformung teilweise auf 1 % reduziert. Während sich wechselverformte Werkstücke im kaltfließgepreßten Zustand vornehmlich quasielastisch verhalten, zeigen halbwarmumgeformte eine ausgeprägte zyklische Entfestigung. Diese verläuft aufgrund der gegenüber dem spröden Sinterzustand deutlich verbesserten Zähigkeit aber sehr langsam. Zusätzlich können die in Preßrichtung orientierten gestreckten Poren die Rißausbreitung verzögern und somit die Lebensdauer zyklisch beanspruchter Werkstücke aus Sintermetall erhöhen Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1990 Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Materialermüdung (DE-588)4074631-8 gnd rswk-swf Sintermetall (DE-588)4124196-4 gnd rswk-swf Werkstück (DE-588)4128997-3 gnd rswk-swf Fließpressen (DE-588)4017555-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Materialermüdung (DE-588)4074631-8 s Werkstück (DE-588)4128997-3 s Sintermetall (DE-588)4124196-4 s Fließpressen (DE-588)4017555-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07111-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hager, Bernd Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Materialermüdung (DE-588)4074631-8 gnd Sintermetall (DE-588)4124196-4 gnd Werkstück (DE-588)4128997-3 gnd Fließpressen (DE-588)4017555-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074631-8 (DE-588)4124196-4 (DE-588)4128997-3 (DE-588)4017555-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall |
title_auth | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall |
title_exact_search | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall |
title_full | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall von Bernd Hager |
title_fullStr | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall von Bernd Hager |
title_full_unstemmed | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall von Bernd Hager |
title_short | Ermüdungsverhalten von Fließpreßteilen aus Sintermetall |
title_sort | ermudungsverhalten von fließpreßteilen aus sintermetall |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Materialermüdung (DE-588)4074631-8 gnd Sintermetall (DE-588)4124196-4 gnd Werkstück (DE-588)4128997-3 gnd Fließpressen (DE-588)4017555-8 gnd |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Materialermüdung Sintermetall Werkstück Fließpressen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07111-3 |
work_keys_str_mv | AT hagerbernd ermudungsverhaltenvonfließpreßteilenaussintermetall |