Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Für die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fließkurvenaufnahme und die Möglichkeit vorgestellt, durch bewußt gewählte anisotrope Werkstoffe das Umformvermögen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhängig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermöglicht bei günstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berücksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fließkurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 für ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfügige Instabilitäten am Wulst können dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Meßverfahren erlaubt zusätzlich Aussagen über das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fließortkurve stehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (179 S.) |
ISBN: | 9783662071069 9783540531548 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07106-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662071069 |c Online |9 978-3-662-07106-9 | ||
020 | |a 9783540531548 |c Print |9 978-3-540-53154-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07106-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860144466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oberländer, Thomas Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch |c von Thomas Friedrich Oberländer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (179 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 109 |x 0585-7880 | |
500 | |a Für die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fließkurvenaufnahme und die Möglichkeit vorgestellt, durch bewußt gewählte anisotrope Werkstoffe das Umformvermögen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhängig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermöglicht bei günstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berücksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fließkurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 für ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfügige Instabilitäten am Wulst können dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Meßverfahren erlaubt zusätzlich Aussagen über das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fließortkurve stehen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fließkurve |0 (DE-588)4017553-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anisotropie |0 (DE-588)4002073-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stauchversuch |0 (DE-588)4246494-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anisotropie |0 (DE-588)4002073-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stauchversuch |0 (DE-588)4246494-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fließkurve |0 (DE-588)4017553-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stauchversuch |0 (DE-588)4246494-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07106-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870971 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123111960576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oberländer, Thomas Friedrich |
author_facet | Oberländer, Thomas Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Oberländer, Thomas Friedrich |
author_variant | t f o tf tfo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435641 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860144466 (DE-599)BVBBV042435641 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07106-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03681nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662071069</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07106-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540531548</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53154-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07106-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860144466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberländer, Thomas Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch</subfield><subfield code="c">von Thomas Friedrich Oberländer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (179 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fließkurvenaufnahme und die Möglichkeit vorgestellt, durch bewußt gewählte anisotrope Werkstoffe das Umformvermögen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhängig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermöglicht bei günstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berücksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fließkurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 für ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfügige Instabilitäten am Wulst können dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Meßverfahren erlaubt zusätzlich Aussagen über das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fließortkurve stehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließkurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017553-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anisotropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002073-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stauchversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246494-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anisotropie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002073-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stauchversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246494-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fließkurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017553-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stauchversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246494-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07106-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870971</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042435641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662071069 9783540531548 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870971 |
oclc_num | 860144466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (179 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spelling | Oberländer, Thomas Friedrich Verfasser aut Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch von Thomas Friedrich Oberländer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (179 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 109 0585-7880 Für die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fließkurvenaufnahme und die Möglichkeit vorgestellt, durch bewußt gewählte anisotrope Werkstoffe das Umformvermögen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhängig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermöglicht bei günstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berücksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fließkurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 für ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfügige Instabilitäten am Wulst können dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Meßverfahren erlaubt zusätzlich Aussagen über das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fließortkurve stehen Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd rswk-swf Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd rswk-swf Stauchversuch (DE-588)4246494-8 gnd rswk-swf Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 s Anisotropie (DE-588)4002073-3 s Stauchversuch (DE-588)4246494-8 s 2\p DE-604 Fließkurve (DE-588)4017553-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07106-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oberländer, Thomas Friedrich Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd Stauchversuch (DE-588)4246494-8 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017553-4 (DE-588)4002073-3 (DE-588)4246494-8 (DE-588)4136513-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch |
title_auth | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch |
title_exact_search | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch |
title_full | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch von Thomas Friedrich Oberländer |
title_fullStr | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch von Thomas Friedrich Oberländer |
title_full_unstemmed | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch von Thomas Friedrich Oberländer |
title_short | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch |
title_sort | ermittlung der fließkurven und der anisotropie eigenschaften metallischer werkstoffe im rastegaev stauchversuch |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd Anisotropie (DE-588)4002073-3 gnd Stauchversuch (DE-588)4246494-8 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve Anisotropie Stauchversuch Metallischer Werkstoff Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07106-9 |
work_keys_str_mv | AT oberlanderthomasfriedrich ermittlungderfließkurvenundderanisotropieeigenschaftenmetallischerwerkstoffeimrastegaevstauchversuch |