Einführung in die theoretische Elektrotechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Küpfmüller, Karl 1897-1977 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Ausgabe:13., verbesserte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Erstes Kapitel Der elektrische Strom I. Einheiten und Größengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. Einheitendefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Basiseinheiten und abgeleitete Einheiten 6 - Die fünf Basiseinheiten der mechanischen, elektrischen und thermischen Größen 6 - Abgeleitete Einheiten 7 2. Größengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Giorgi-System, Internationales Einheitensystem 10 II. Gleichstrom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II 3. Lineare Gleichstromschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Das Ohmsche Gesetz 11 - Spannungsquelle und Stromquelle 14 - Der erste Kirchhoffsche Satz (Knotenregel) 16 - Der zweite Kirchhoffsche Satz (Maschenregel) 17 - Die Maschenanalyse 20 - Die Knotenanalyse 23 - Der Überlagerungssatz 27 - Der Satz von der Zweipolquelle 28 - Die Netzumwandlung 30 4. Nichtlineare Gleichstromschaltungen . . . . . . . .
. . . . . . . 35 Lineare und Nichtlineare Schaltungen 35 - Dioden 37 - Transistoren 42 Basisschaltung 43 - Emitterschaltung 46 - Kollektorschaltung (Emitterfolger) 49 III. Das Strömungsfeld. . . . . . . . . . . . . . . . 52 5. Grundbegriffe des räumlichen Stromungsfeldes . . 52 6. Die Grundgesetze des stationären Strömungsfeldes . 59 Das Ohmsche Gesetz im Strömungsfeld 59 - Der erste Kirchhoffsche Satz im Strömungsfeld 60 - Der zweite Kirchhoffsche Satz im Strömungsfeld 61 - Das Joulesche Gesetz im Strömungsfeld 62 - Grenzbedingungen im Strömungsfeld 62 7. Beispiele von Strömungsfeldern. . . . . . . . 63 Punktquelle 63 - Spiegelung 68 - Linienquelle 69 IV. Stromleitung in festen Körpern und Flüssigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . 72 8. Leitungsmechanismen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72 Atomstruktur der Leiter 72 - Metallische Leiter 73 - Ionenleiter 77 - Halbleiter 78 - Eigenleitung 79 - Störstellenleitung 80 - Schwankungserscheinungen 83 - Wesen der Stromquellen; Quellenspannung 83 Inhaltsverzeichnis x Zweites Kapitel Das elektrische Feld I. Das stationäre elektrische Fe1d. . . . . . . . . . . 85 9. Grundbegriffe des elektrischen Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 608 S.)
ISBN:9783662068847
9783662068854
DOI:10.1007/978-3-662-06884-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen