Einführung in die Strömungsmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1974
|
Schriftenreihe: | Hochschultext
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unter der Bezeichnung Strömungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Turboverdichter, Propeller und Strömungsgetriebe zusammengefaßt. Strömungsmaschinen begegnen uns als Haupt- und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschinen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtungen der Industrie und des täglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grundlegender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse über Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Strömungsmaschinen. Das vorliegende Heft soll diese Grundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaßt, daß es ohne Vorkenntnisse der Strömungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Um ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Strömungsmaschinen mit möglichst geringem Arbeitsaufwand zu ermöglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen aller Strömungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaßt, daß der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterführende Literatur übergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Mitarbeiter des von mir geleiteten Pfleiderer-Instituts für Strömungsmaschinen unterstützt. Ihnen allen danke ich für ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-Ing. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Dem Springer-Verlag danke ich für die angenehme Zusammenarbeit und dafür, daß meinen Wünschen weitgehendst entgegen gekommen wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 136 S.) |
ISBN: | 9783662068830 9783540067856 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-06883-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662068830 |c Online |9 978-3-662-06883-0 | ||
020 | |a 9783540067856 |c Print |9 978-3-540-06785-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-06883-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864044654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Petermann, Hartwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Strömungsmaschinen |c von Hartwig Petermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschultext | |
500 | |a Unter der Bezeichnung Strömungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Turboverdichter, Propeller und Strömungsgetriebe zusammengefaßt. Strömungsmaschinen begegnen uns als Haupt- und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschinen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtungen der Industrie und des täglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grundlegender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse über Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Strömungsmaschinen. Das vorliegende Heft soll diese Grundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaßt, daß es ohne Vorkenntnisse der Strömungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Um ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Strömungsmaschinen mit möglichst geringem Arbeitsaufwand zu ermöglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen aller Strömungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaßt, daß der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterführende Literatur übergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Mitarbeiter des von mir geleiteten Pfleiderer-Instituts für Strömungsmaschinen unterstützt. Ihnen allen danke ich für ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-Ing. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Dem Springer-Verlag danke ich für die angenehme Zusammenarbeit und dafür, daß meinen Wünschen weitgehendst entgegen gekommen wurde | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06883-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870924 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153123014443008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Petermann, Hartwig |
author_facet | Petermann, Hartwig |
author_role | aut |
author_sort | Petermann, Hartwig |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435594 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864044654 (DE-599)BVBBV042435594 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-06883-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03241nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662068830</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06883-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540067856</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-06785-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-06883-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864044654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petermann, Hartwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Strömungsmaschinen</subfield><subfield code="c">von Hartwig Petermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter der Bezeichnung Strömungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Turboverdichter, Propeller und Strömungsgetriebe zusammengefaßt. Strömungsmaschinen begegnen uns als Haupt- und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschinen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtungen der Industrie und des täglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grundlegender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse über Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Strömungsmaschinen. Das vorliegende Heft soll diese Grundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaßt, daß es ohne Vorkenntnisse der Strömungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Um ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Strömungsmaschinen mit möglichst geringem Arbeitsaufwand zu ermöglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen aller Strömungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaßt, daß der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterführende Literatur übergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Mitarbeiter des von mir geleiteten Pfleiderer-Instituts für Strömungsmaschinen unterstützt. Ihnen allen danke ich für ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-Ing. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Dem Springer-Verlag danke ich für die angenehme Zusammenarbeit und dafür, daß meinen Wünschen weitgehendst entgegen gekommen wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-06883-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870924</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042435594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662068830 9783540067856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870924 |
oclc_num | 864044654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 136 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Hochschultext |
spelling | Petermann, Hartwig Verfasser aut Einführung in die Strömungsmaschinen von Hartwig Petermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974 1 Online-Ressource (V, 136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hochschultext Unter der Bezeichnung Strömungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Turboverdichter, Propeller und Strömungsgetriebe zusammengefaßt. Strömungsmaschinen begegnen uns als Haupt- und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschinen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtungen der Industrie und des täglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grundlegender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse über Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Strömungsmaschinen. Das vorliegende Heft soll diese Grundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaßt, daß es ohne Vorkenntnisse der Strömungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Um ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Strömungsmaschinen mit möglichst geringem Arbeitsaufwand zu ermöglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen aller Strömungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaßt, daß der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterführende Literatur übergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Mitarbeiter des von mir geleiteten Pfleiderer-Instituts für Strömungsmaschinen unterstützt. Ihnen allen danke ich für ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-Ing. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Dem Springer-Verlag danke ich für die angenehme Zusammenarbeit und dafür, daß meinen Wünschen weitgehendst entgegen gekommen wurde Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-06883-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Petermann, Hartwig Einführung in die Strömungsmaschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058079-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Strömungsmaschinen |
title_auth | Einführung in die Strömungsmaschinen |
title_exact_search | Einführung in die Strömungsmaschinen |
title_full | Einführung in die Strömungsmaschinen von Hartwig Petermann |
title_fullStr | Einführung in die Strömungsmaschinen von Hartwig Petermann |
title_full_unstemmed | Einführung in die Strömungsmaschinen von Hartwig Petermann |
title_short | Einführung in die Strömungsmaschinen |
title_sort | einfuhrung in die stromungsmaschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmaschine Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06883-0 |
work_keys_str_mv | AT petermannhartwig einfuhrungindiestromungsmaschinen |