Die Prüfung elektrischer Maschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Ausgabe: | Sechste, vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Prüfung der elektrischen Maschinen dient vor allem der Feststellung der not wendigen elektrischen und mechanischen Festigkeit, der thermischen Reichlichkeit, der Überlastbarkeit und der technischen Daten, zu denen als wichtigste der Wirkungs grad und der Leistungsfaktor zählen. Im Leerlaufversuch werden die magnetischen Verhältnisse des Nutzkraftlinienwegs und die Leerverluste bestimmt; im Kurz schlußversuch untersucht man die Verhältnisse der Streuwege, die Ankerrückwirkung und die Zusatzverluste. Die Lastversuche erstrecken sich auf die Aufnahme der Kennlinien für die Erregung, die Klemmenspannung und die Drehzahl über der veränderlichen Last, und beim Dauerversuch auf die Bestimmung der Erwärmung bei N ormallast. Bei den selbstanlaufenden Motoren wird das Drehmoment im Still stand und im Hochlauf gemessen, wozu im weitesten Umfange vom Hochlaufversuch Gebrauch gemacht wird. Die zur Auswertung nötige Bestimmung des Trägheits moments erfolgt meistens durch den Auslaufversuch. Alle Maschinen mit Kommuta tor, also die Gleichstrom-und die Drehstrom- oder Einphasenkommutatormaschi nen, werden vor Beginn der eigentlichen Messungen einer Einstellung unterzogen, die der Bestimmung der neutralen Zone der Bürstenbrücke und der richtigen Phasen lage von Drehzahl- und Leistungsfaktorregelspannung dient. Von der Genauigkeit dieser Einstellung hängt bei vielen dieser Maschinen das ordnungsgemäße Arbeiten in entscheidendem Maße ab. Untersuchungen über Vibrationen, Geräusche und die Belüftung ergänzen die rein elektrischen Prüfungen an neuen Generatoren und Motoren. Eine ganze Reihe von Untersuchungen kehrt in der gleichen Weise bei den verschiedenen Maschinengattungen wie Maschinenprüfung" gemeinsam behandelt. Der zweite Abschnitt bringt dann die "Besondere Maschinenprüfung" der Transformatoren, Drehstrom-, Gleichstrom- und Kommutatormaschinen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 348 S.) |
ISBN: | 9783662066737 9783662066744 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-06673-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662066737 |c Online |9 978-3-662-06673-7 | ||
020 | |a 9783662066744 |c Print |9 978-3-662-06674-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-06673-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864084211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.317 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nürnberg, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung elektrischer Maschinen |c von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch |
250 | |a Sechste, vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 348 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Prüfung der elektrischen Maschinen dient vor allem der Feststellung der not wendigen elektrischen und mechanischen Festigkeit, der thermischen Reichlichkeit, der Überlastbarkeit und der technischen Daten, zu denen als wichtigste der Wirkungs grad und der Leistungsfaktor zählen. Im Leerlaufversuch werden die magnetischen Verhältnisse des Nutzkraftlinienwegs und die Leerverluste bestimmt; im Kurz schlußversuch untersucht man die Verhältnisse der Streuwege, die Ankerrückwirkung und die Zusatzverluste. Die Lastversuche erstrecken sich auf die Aufnahme der Kennlinien für die Erregung, die Klemmenspannung und die Drehzahl über der veränderlichen Last, und beim Dauerversuch auf die Bestimmung der Erwärmung bei N ormallast. Bei den selbstanlaufenden Motoren wird das Drehmoment im Still stand und im Hochlauf gemessen, wozu im weitesten Umfange vom Hochlaufversuch Gebrauch gemacht wird. Die zur Auswertung nötige Bestimmung des Trägheits moments erfolgt meistens durch den Auslaufversuch. Alle Maschinen mit Kommuta tor, also die Gleichstrom-und die Drehstrom- oder Einphasenkommutatormaschi nen, werden vor Beginn der eigentlichen Messungen einer Einstellung unterzogen, die der Bestimmung der neutralen Zone der Bürstenbrücke und der richtigen Phasen lage von Drehzahl- und Leistungsfaktorregelspannung dient. Von der Genauigkeit dieser Einstellung hängt bei vielen dieser Maschinen das ordnungsgemäße Arbeiten in entscheidendem Maße ab. Untersuchungen über Vibrationen, Geräusche und die Belüftung ergänzen die rein elektrischen Prüfungen an neuen Generatoren und Motoren. Eine ganze Reihe von Untersuchungen kehrt in der gleichen Weise bei den verschiedenen Maschinengattungen wie Maschinenprüfung" gemeinsam behandelt. Der zweite Abschnitt bringt dann die "Besondere Maschinenprüfung" der Transformatoren, Drehstrom-, Gleichstrom- und Kommutatormaschinen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Production of electric energy or power | |
650 | 4 | |a Power Electronics, Electrical Machines and Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hanitsch, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06673-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870892 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122937896960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nürnberg, Werner |
author_facet | Nürnberg, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Nürnberg, Werner |
author_variant | w n wn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435562 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864084211 (DE-599)BVBBV042435562 |
dewey-full | 621.317 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.317 |
dewey-search | 621.317 |
dewey-sort | 3621.317 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-06673-7 |
edition | Sechste, vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04186nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662066737</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06673-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662066744</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-06674-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-06673-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864084211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.317</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung elektrischer Maschinen</subfield><subfield code="c">von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste, vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 348 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Prüfung der elektrischen Maschinen dient vor allem der Feststellung der not wendigen elektrischen und mechanischen Festigkeit, der thermischen Reichlichkeit, der Überlastbarkeit und der technischen Daten, zu denen als wichtigste der Wirkungs grad und der Leistungsfaktor zählen. Im Leerlaufversuch werden die magnetischen Verhältnisse des Nutzkraftlinienwegs und die Leerverluste bestimmt; im Kurz schlußversuch untersucht man die Verhältnisse der Streuwege, die Ankerrückwirkung und die Zusatzverluste. Die Lastversuche erstrecken sich auf die Aufnahme der Kennlinien für die Erregung, die Klemmenspannung und die Drehzahl über der veränderlichen Last, und beim Dauerversuch auf die Bestimmung der Erwärmung bei N ormallast. Bei den selbstanlaufenden Motoren wird das Drehmoment im Still stand und im Hochlauf gemessen, wozu im weitesten Umfange vom Hochlaufversuch Gebrauch gemacht wird. Die zur Auswertung nötige Bestimmung des Trägheits moments erfolgt meistens durch den Auslaufversuch. Alle Maschinen mit Kommuta tor, also die Gleichstrom-und die Drehstrom- oder Einphasenkommutatormaschi nen, werden vor Beginn der eigentlichen Messungen einer Einstellung unterzogen, die der Bestimmung der neutralen Zone der Bürstenbrücke und der richtigen Phasen lage von Drehzahl- und Leistungsfaktorregelspannung dient. Von der Genauigkeit dieser Einstellung hängt bei vielen dieser Maschinen das ordnungsgemäße Arbeiten in entscheidendem Maße ab. Untersuchungen über Vibrationen, Geräusche und die Belüftung ergänzen die rein elektrischen Prüfungen an neuen Generatoren und Motoren. Eine ganze Reihe von Untersuchungen kehrt in der gleichen Weise bei den verschiedenen Maschinengattungen wie Maschinenprüfung" gemeinsam behandelt. Der zweite Abschnitt bringt dann die "Besondere Maschinenprüfung" der Transformatoren, Drehstrom-, Gleichstrom- und Kommutatormaschinen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production of electric energy or power</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Power Electronics, Electrical Machines and Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanitsch, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-06673-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870892</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042435562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662066737 9783662066744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870892 |
oclc_num | 864084211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 348 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Nürnberg, Werner Verfasser aut Die Prüfung elektrischer Maschinen von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch Sechste, vollständig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (XIX, 348 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Prüfung der elektrischen Maschinen dient vor allem der Feststellung der not wendigen elektrischen und mechanischen Festigkeit, der thermischen Reichlichkeit, der Überlastbarkeit und der technischen Daten, zu denen als wichtigste der Wirkungs grad und der Leistungsfaktor zählen. Im Leerlaufversuch werden die magnetischen Verhältnisse des Nutzkraftlinienwegs und die Leerverluste bestimmt; im Kurz schlußversuch untersucht man die Verhältnisse der Streuwege, die Ankerrückwirkung und die Zusatzverluste. Die Lastversuche erstrecken sich auf die Aufnahme der Kennlinien für die Erregung, die Klemmenspannung und die Drehzahl über der veränderlichen Last, und beim Dauerversuch auf die Bestimmung der Erwärmung bei N ormallast. Bei den selbstanlaufenden Motoren wird das Drehmoment im Still stand und im Hochlauf gemessen, wozu im weitesten Umfange vom Hochlaufversuch Gebrauch gemacht wird. Die zur Auswertung nötige Bestimmung des Trägheits moments erfolgt meistens durch den Auslaufversuch. Alle Maschinen mit Kommuta tor, also die Gleichstrom-und die Drehstrom- oder Einphasenkommutatormaschi nen, werden vor Beginn der eigentlichen Messungen einer Einstellung unterzogen, die der Bestimmung der neutralen Zone der Bürstenbrücke und der richtigen Phasen lage von Drehzahl- und Leistungsfaktorregelspannung dient. Von der Genauigkeit dieser Einstellung hängt bei vielen dieser Maschinen das ordnungsgemäße Arbeiten in entscheidendem Maße ab. Untersuchungen über Vibrationen, Geräusche und die Belüftung ergänzen die rein elektrischen Prüfungen an neuen Generatoren und Motoren. Eine ganze Reihe von Untersuchungen kehrt in der gleichen Weise bei den verschiedenen Maschinengattungen wie Maschinenprüfung" gemeinsam behandelt. Der zweite Abschnitt bringt dann die "Besondere Maschinenprüfung" der Transformatoren, Drehstrom-, Gleichstrom- und Kommutatormaschinen Engineering Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Ingenieurwissenschaften Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd rswk-swf Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd rswk-swf Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 s Prüfung (DE-588)4047609-1 s 2\p DE-604 Prüftechnik (DE-588)4047610-8 s 3\p DE-604 Hanitsch, Rolf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-06673-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nürnberg, Werner Die Prüfung elektrischer Maschinen Engineering Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Ingenieurwissenschaften Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047610-8 (DE-588)4047609-1 (DE-588)4014308-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Prüfung elektrischer Maschinen |
title_auth | Die Prüfung elektrischer Maschinen |
title_exact_search | Die Prüfung elektrischer Maschinen |
title_full | Die Prüfung elektrischer Maschinen von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch |
title_fullStr | Die Prüfung elektrischer Maschinen von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch |
title_full_unstemmed | Die Prüfung elektrischer Maschinen von Werner Nürnberg, Rolf Hanitsch |
title_short | Die Prüfung elektrischer Maschinen |
title_sort | die prufung elektrischer maschinen |
topic | Engineering Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Ingenieurwissenschaften Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
topic_facet | Engineering Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Ingenieurwissenschaften Prüftechnik Prüfung Elektrische Maschine Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06673-7 |
work_keys_str_mv | AT nurnbergwerner dieprufungelektrischermaschinen AT hanitschrolf dieprufungelektrischermaschinen |