Die Prüfung elektrischer Maschinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nürnberg, Werner (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987
Ausgabe:Sechste, vollständig überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Prüfung der elektrischen Maschinen dient vor allem der Feststellung der not­ wendigen elektrischen und mechanischen Festigkeit, der thermischen Reichlichkeit, der Überlastbarkeit und der technischen Daten, zu denen als wichtigste der Wirkungs­ grad und der Leistungsfaktor zählen. Im Leerlaufversuch werden die magnetischen Verhältnisse des Nutzkraftlinienwegs und die Leerverluste bestimmt; im Kurz­ schlußversuch untersucht man die Verhältnisse der Streuwege, die Ankerrückwirkung und die Zusatzverluste. Die Lastversuche erstrecken sich auf die Aufnahme der Kennlinien für die Erregung, die Klemmenspannung und die Drehzahl über der veränderlichen Last, und beim Dauerversuch auf die Bestimmung der Erwärmung bei N ormallast. Bei den selbstanlaufenden Motoren wird das Drehmoment im Still­ stand und im Hochlauf gemessen, wozu im weitesten Umfange vom Hochlaufversuch Gebrauch gemacht wird. Die zur Auswertung nötige Bestimmung des Trägheits­ moments erfolgt meistens durch den Auslaufversuch. Alle Maschinen mit Kommuta­ tor, also die Gleichstrom-und die Drehstrom- oder Einphasenkommutatormaschi­ nen, werden vor Beginn der eigentlichen Messungen einer Einstellung unterzogen, die der Bestimmung der neutralen Zone der Bürstenbrücke und der richtigen Phasen­ lage von Drehzahl- und Leistungsfaktorregelspannung dient. Von der Genauigkeit dieser Einstellung hängt bei vielen dieser Maschinen das ordnungsgemäße Arbeiten in entscheidendem Maße ab. Untersuchungen über Vibrationen, Geräusche und die Belüftung ergänzen die rein elektrischen Prüfungen an neuen Generatoren und Motoren. Eine ganze Reihe von Untersuchungen kehrt in der gleichen Weise bei den verschiedenen Maschinengattungen wie Maschinenprüfung" gemeinsam behandelt. Der zweite Abschnitt bringt dann die "Besondere Maschinenprüfung" der Transformatoren, Drehstrom-, Gleichstrom- und Kommutatormaschinen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 348 S.)
ISBN:9783662066737
9783662066744
DOI:10.1007/978-3-662-06673-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen