Das intelligente Unternehmen: Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während sich die meisten Unternehmensberater an den jeweils aktuellen Erfolgskonzepten orientieren, verfolgt Otto Wassermann seine eigene, nachweislich sehr erfolgreiche und bewährte Philosophie. Diese hat gegenüber anderen Ansätzen drei entscheidende Vorteile: Sie basiert auf reiner Logik, integriert Mitarbeiter und lässt sich innerhalb weniger Monate realisieren. Dabei setzt Otto Wassermann auf das, was unsere Unternehmen groß und stark gemacht hat: Die Intelligenz, die gute Ausbildung und das Ideenpotenzial der Mitarbeiter, um das wir weltweit beneidet werden. Mit seiner Philosophie werden in den Leistungsprozessen drohende Engpässe vorlaufend identifiziert. Also können sie beseitigt werden, bevor sie Termine töten und Erträge fressen. Die Aufträge und Vorräte laufen dann wie auf einer grünen Welle schnell und mit geringem Ressourcenverbrauch durch die Unternehmen. Die in diesem Buch vorgestellten Lösungswege bewähren sich seit 20 Jahren in zahlreichen Unternehmen. Sie lassen sich auf alle Branchen übertragen. Sie haben Ertragssteigerungen und Kulturveränderungen zur Folge, die von Fachleuten kaum für möglich gehalten werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 281 S.) |
ISBN: | 9783662064696 9783662064702 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-06469-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662064696 |c Online |9 978-3-662-06469-6 | ||
020 | |a 9783662064702 |c Print |9 978-3-662-06470-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-06469-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860186168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wassermann, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das intelligente Unternehmen |b Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern |c von Otto Wassermann |
250 | |a 5., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 281 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
500 | |a Während sich die meisten Unternehmensberater an den jeweils aktuellen Erfolgskonzepten orientieren, verfolgt Otto Wassermann seine eigene, nachweislich sehr erfolgreiche und bewährte Philosophie. Diese hat gegenüber anderen Ansätzen drei entscheidende Vorteile: Sie basiert auf reiner Logik, integriert Mitarbeiter und lässt sich innerhalb weniger Monate realisieren. Dabei setzt Otto Wassermann auf das, was unsere Unternehmen groß und stark gemacht hat: Die Intelligenz, die gute Ausbildung und das Ideenpotenzial der Mitarbeiter, um das wir weltweit beneidet werden. Mit seiner Philosophie werden in den Leistungsprozessen drohende Engpässe vorlaufend identifiziert. Also können sie beseitigt werden, bevor sie Termine töten und Erträge fressen. Die Aufträge und Vorräte laufen dann wie auf einer grünen Welle schnell und mit geringem Ressourcenverbrauch durch die Unternehmen. Die in diesem Buch vorgestellten Lösungswege bewähren sich seit 20 Jahren in zahlreichen Unternehmen. Sie lassen sich auf alle Branchen übertragen. Sie haben Ertragssteigerungen und Kulturveränderungen zur Folge, die von Fachleuten kaum für möglich gehalten werden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertschöpfungskette |0 (DE-588)4346401-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06469-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870864 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122880225280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wassermann, Otto |
author_facet | Wassermann, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Wassermann, Otto |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435534 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860186168 (DE-599)BVBBV042435534 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-06469-6 |
edition | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03526nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662064696</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06469-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662064702</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-06470-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-06469-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860186168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wassermann, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das intelligente Unternehmen</subfield><subfield code="b">Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern</subfield><subfield code="c">von Otto Wassermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 281 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während sich die meisten Unternehmensberater an den jeweils aktuellen Erfolgskonzepten orientieren, verfolgt Otto Wassermann seine eigene, nachweislich sehr erfolgreiche und bewährte Philosophie. Diese hat gegenüber anderen Ansätzen drei entscheidende Vorteile: Sie basiert auf reiner Logik, integriert Mitarbeiter und lässt sich innerhalb weniger Monate realisieren. Dabei setzt Otto Wassermann auf das, was unsere Unternehmen groß und stark gemacht hat: Die Intelligenz, die gute Ausbildung und das Ideenpotenzial der Mitarbeiter, um das wir weltweit beneidet werden. Mit seiner Philosophie werden in den Leistungsprozessen drohende Engpässe vorlaufend identifiziert. Also können sie beseitigt werden, bevor sie Termine töten und Erträge fressen. Die Aufträge und Vorräte laufen dann wie auf einer grünen Welle schnell und mit geringem Ressourcenverbrauch durch die Unternehmen. Die in diesem Buch vorgestellten Lösungswege bewähren sich seit 20 Jahren in zahlreichen Unternehmen. Sie lassen sich auf alle Branchen übertragen. Sie haben Ertragssteigerungen und Kulturveränderungen zur Folge, die von Fachleuten kaum für möglich gehalten werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertschöpfungskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-06469-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870864</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662064696 9783662064702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870864 |
oclc_num | 860186168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 281 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Wassermann, Otto Verfasser aut Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern von Otto Wassermann 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XV, 281 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Buch Während sich die meisten Unternehmensberater an den jeweils aktuellen Erfolgskonzepten orientieren, verfolgt Otto Wassermann seine eigene, nachweislich sehr erfolgreiche und bewährte Philosophie. Diese hat gegenüber anderen Ansätzen drei entscheidende Vorteile: Sie basiert auf reiner Logik, integriert Mitarbeiter und lässt sich innerhalb weniger Monate realisieren. Dabei setzt Otto Wassermann auf das, was unsere Unternehmen groß und stark gemacht hat: Die Intelligenz, die gute Ausbildung und das Ideenpotenzial der Mitarbeiter, um das wir weltweit beneidet werden. Mit seiner Philosophie werden in den Leistungsprozessen drohende Engpässe vorlaufend identifiziert. Also können sie beseitigt werden, bevor sie Termine töten und Erträge fressen. Die Aufträge und Vorräte laufen dann wie auf einer grünen Welle schnell und mit geringem Ressourcenverbrauch durch die Unternehmen. Die in diesem Buch vorgestellten Lösungswege bewähren sich seit 20 Jahren in zahlreichen Unternehmen. Sie lassen sich auf alle Branchen übertragen. Sie haben Ertragssteigerungen und Kulturveränderungen zur Folge, die von Fachleuten kaum für möglich gehalten werden Economics Engineering economy Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-06469-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wassermann, Otto Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern Economics Engineering economy Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4346401-4 (DE-588)4335640-0 |
title | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern |
title_auth | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern |
title_exact_search | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern |
title_full | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern von Otto Wassermann |
title_fullStr | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern von Otto Wassermann |
title_full_unstemmed | Das intelligente Unternehmen Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern von Otto Wassermann |
title_short | Das intelligente Unternehmen |
title_sort | das intelligente unternehmen prozesse beschleunigen menschen begeistern |
title_sub | Prozesse beschleunigen, Menschen begeistern |
topic | Economics Engineering economy Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wertschöpfungskette (DE-588)4346401-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
topic_facet | Economics Engineering economy Industrial management Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement Unternehmen Wertschöpfungskette Restrukturierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06469-6 |
work_keys_str_mv | AT wassermannotto dasintelligenteunternehmenprozessebeschleunigenmenschenbegeistern |