Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lang, Hans-Jürgen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984
Ausgabe:Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:len. Der Grundkurs soll es ermöglichen, den Studierenden an folgende Ziele zu führen: - die grundsätzlichen Folgen von Eingriffen in den Boden zu erkennen, - die wichtigsten bodenmechanisch/grundbaulichen Konzepte zu verstehen, - die Probleme dort zu erkennen, wo sie mit ihrem Schwerpunkt wirklich liegen, - einfache grundbauliche Probleme selbständig beurteilen zu können, und - vor allem auch erkennen zu können, wann die eigenen Fähigkeiten dies nicht mehr zulassen. Das Hauptproblern an grundbaulichen Aufgaben ist häufig die Uneinheitlichkeit und Kompliziertheit der durch die Natur gegebenen Randbedingungen, wie z. B. Aufbau des Bodens und dessen hydrologische Verhältnisse. Diese Schwierigkeit kann nur durch eine vernünftige Vereinfachung zu einem Modell überwunden werden; einer der anspruchsvollsten Aspekte grundbaulicher Probleme. "Vernünftig" im Zusammenhang mit der Modellbildung heißt, daß das Modell einerseits einfach genug ist, um praktikabel zu sein, andererseits aber doch in den wirklich maßgebenden Punkten die Natur repräsentiert. Diese Modellbildung kann man nicht aus Büchern in allgemeiner Form lernen; hier hilft nur die Praxis im konkreten Fall weiter. Dennoch setzt dieses Buch in seinen einzelnen Kapiteln oftmals stillschweigend ein vernünftiges Modell voraus. Zum Entstehen dieses Buches haben Frau Th. Frei und Frau H. Gehri beigetragen. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Zürich, im März 1982 H.-J. Lang . J. Huder Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe .................................... . 1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 . . . . . . . . . . . 1.2 Die Korngrößenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 232 S.)
ISBN:9783662061305
9783540127765
DOI:10.1007/978-3-662-06130-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen