16-Bit-Mikroprozessorsysteme: Aufbau, Arbeitsweise und Programmierung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Flik, Thomas 1943-2013 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bucher auf dem Gebiet der Mikroprozessortechnik sind in den letzten Jahren in groBer Zahl auf dem Markt erschienen. Sie entstanden fast alle vor dem Hintergrund der 4-Bit-und der 8-Bit-Mikroprozessoren und bauen auf deren vergleichsweise einfachen Strukturen auf. Die technologische Entwicklung yom 8-Bit- zum 16-Bit-Mikroprozessor fUhrte jedoch zu Prozessorbausteinen mit wesentlich komplizierteren Strukturen und umfangreicheren Funktionen und damit auch zu einer Zunahme der KomplexWit der Systemarchitekturen. Das vorliegende Buch triigt dieser Entwicklung Rechnung. Es befaBt sich mit 16-Bit-Mikroprozessorsystemen und beschreibt deren Aufbau, Arbeitsweise und Programmierung. Die Prinzipien der Rechnerorgani­ sation werden dabei mit der fUr die Mikroprozessortechnik charakteri­ stischen detaillierten Betrachtung der Funktionsabliiufe auf der Bau­ steinebene behandelt. Daruber hinaus werden die fUr diese Technik typischen Wechselwirkungen zwischen der Hardware und der Software aufgezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtungen bilden die Interface-Techniken. Die als Lehrbuch aufbereitetete Darstellung solI es sowohl Studenten der Informatik und der Nachrichtentechnik als auch Entwicklungsinge­ nieuren und Anwendem in den verschiedensten technischen und wissen­ schaftlichen Disziplinen ermoglichen, sich in die 16-Bit-Mikroprozes­ sortechnik selbstiindig einzuarbeiten. Grundkenntnisse der Schaltalge­ bra werden dabei vorausgesetzt. Die Stoffauswahl orientiert sich an den auf dem Markt befindlichen 16-Bit-Mikroprozessoren; die Darstel­ lung ist jedoch nicht an einen dieser Mikroprozessoren gebunden
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 290 S.)
ISBN:9783662055441
9783540137023
DOI:10.1007/978-3-662-05544-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen