Elektrische Messung mechanischer Größen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1940
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren dienen nur in beschränktem Umfang der Messung elektrischer Größen als Selbstzweck, weitaus häufiger ist die elektrische Größe nur ein Maßstab für andere nichtelektrische Werte. Die ungeheuere Ausdehnung dieses Gebietes und die großen Vorteile elektrischer Messung haben mich ermutigt, in einer besonderen Arbeit die Möglichkeiten der Umwandlung mechanischer Größen in elektrische und der mechanischen Beeinflussung elektrischer Stromkreise erschöpfend zu behandeln. Dabei habe ich mich bewußt auf die mechanischen Grundgrößen Weg, Kraft und Zeit, sowie ihre Differentialquotienten Geschwindigkeit und Beschleunigung beschränkt und die Sondergebiete der akustischen, hydraulischen, pneumatischen und wärmetechnischen Messungen, der Meteorologie, Ballistik, See-und Luftfahrt außer Betracht gelassen, da die Meßgrößen dieser Sondergebiete auf die fünf mechanischen Grundgrößen zurückgeführt werden können und die Anpassung der Meßwertgeber an besondere Anforderungen im allgemeinen wenig Schwierigkeiten macht. Die in dem Abschnitt der Anwendungsverfahren gezeigten Geräte sind deshalb auch nur als Ausführungsbeispiele zu werten. Die häufigere Erwähnung des Namens Siemens & Halske gegenüber anderen erklärt sich zwanglos aus dem vielseitigen Fertigungsprogramm und meiner Tätigkeit im Meßgerätelaboratorium dieser Firma; man verzeihe mir diese Einseitigkeit. Ich selbst aber möchte der Siemens & Halske AG. , sowie allen anderen Firmen, die mir Unterlagen zur Verfügung stellten, für ihre liebenswürdige Unterstützung meinen verbindlichsten Dank aussprechen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 221 S.) |
ISBN: | 9783662055199 9783662054741 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05519-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662055199 |c Online |9 978-3-662-05519-9 | ||
020 | |a 9783662054741 |c Print |9 978-3-662-05474-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05519-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863889564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pflier, Paul M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Messung mechanischer Größen |c von Paul M. Pflier |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 221 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren dienen nur in beschränktem Umfang der Messung elektrischer Größen als Selbstzweck, weitaus häufiger ist die elektrische Größe nur ein Maßstab für andere nichtelektrische Werte. Die ungeheuere Ausdehnung dieses Gebietes und die großen Vorteile elektrischer Messung haben mich ermutigt, in einer besonderen Arbeit die Möglichkeiten der Umwandlung mechanischer Größen in elektrische und der mechanischen Beeinflussung elektrischer Stromkreise erschöpfend zu behandeln. Dabei habe ich mich bewußt auf die mechanischen Grundgrößen Weg, Kraft und Zeit, sowie ihre Differentialquotienten Geschwindigkeit und Beschleunigung beschränkt und die Sondergebiete der akustischen, hydraulischen, pneumatischen und wärmetechnischen Messungen, der Meteorologie, Ballistik, See-und Luftfahrt außer Betracht gelassen, da die Meßgrößen dieser Sondergebiete auf die fünf mechanischen Grundgrößen zurückgeführt werden können und die Anpassung der Meßwertgeber an besondere Anforderungen im allgemeinen wenig Schwierigkeiten macht. Die in dem Abschnitt der Anwendungsverfahren gezeigten Geräte sind deshalb auch nur als Ausführungsbeispiele zu werten. Die häufigere Erwähnung des Namens Siemens & Halske gegenüber anderen erklärt sich zwanglos aus dem vielseitigen Fertigungsprogramm und meiner Tätigkeit im Meßgerätelaboratorium dieser Firma; man verzeihe mir diese Einseitigkeit. Ich selbst aber möchte der Siemens & Halske AG. , sowie allen anderen Firmen, die mir Unterlagen zur Verfügung stellten, für ihre liebenswürdige Unterstützung meinen verbindlichsten Dank aussprechen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messung |0 (DE-588)4151742-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrische Messung |0 (DE-588)4151742-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mechanische Größe |0 (DE-588)4221643-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05519-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870783 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122732376064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pflier, Paul M. |
author_facet | Pflier, Paul M. |
author_role | aut |
author_sort | Pflier, Paul M. |
author_variant | p m p pm pmp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435453 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863889564 (DE-599)BVBBV042435453 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05519-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03875nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662055199</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05519-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662054741</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-05474-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05519-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863889564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pflier, Paul M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messung mechanischer Größen</subfield><subfield code="c">von Paul M. Pflier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 221 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren dienen nur in beschränktem Umfang der Messung elektrischer Größen als Selbstzweck, weitaus häufiger ist die elektrische Größe nur ein Maßstab für andere nichtelektrische Werte. Die ungeheuere Ausdehnung dieses Gebietes und die großen Vorteile elektrischer Messung haben mich ermutigt, in einer besonderen Arbeit die Möglichkeiten der Umwandlung mechanischer Größen in elektrische und der mechanischen Beeinflussung elektrischer Stromkreise erschöpfend zu behandeln. Dabei habe ich mich bewußt auf die mechanischen Grundgrößen Weg, Kraft und Zeit, sowie ihre Differentialquotienten Geschwindigkeit und Beschleunigung beschränkt und die Sondergebiete der akustischen, hydraulischen, pneumatischen und wärmetechnischen Messungen, der Meteorologie, Ballistik, See-und Luftfahrt außer Betracht gelassen, da die Meßgrößen dieser Sondergebiete auf die fünf mechanischen Grundgrößen zurückgeführt werden können und die Anpassung der Meßwertgeber an besondere Anforderungen im allgemeinen wenig Schwierigkeiten macht. Die in dem Abschnitt der Anwendungsverfahren gezeigten Geräte sind deshalb auch nur als Ausführungsbeispiele zu werten. Die häufigere Erwähnung des Namens Siemens & Halske gegenüber anderen erklärt sich zwanglos aus dem vielseitigen Fertigungsprogramm und meiner Tätigkeit im Meßgerätelaboratorium dieser Firma; man verzeihe mir diese Einseitigkeit. Ich selbst aber möchte der Siemens & Halske AG. , sowie allen anderen Firmen, die mir Unterlagen zur Verfügung stellten, für ihre liebenswürdige Unterstützung meinen verbindlichsten Dank aussprechen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151742-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151742-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Größe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05519-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870783</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435453 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662055199 9783662054741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870783 |
oclc_num | 863889564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 221 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Pflier, Paul M. Verfasser aut Elektrische Messung mechanischer Größen von Paul M. Pflier Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940 1 Online-Ressource (V, 221 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die elektrischen Meßgeräte und Meßverfahren dienen nur in beschränktem Umfang der Messung elektrischer Größen als Selbstzweck, weitaus häufiger ist die elektrische Größe nur ein Maßstab für andere nichtelektrische Werte. Die ungeheuere Ausdehnung dieses Gebietes und die großen Vorteile elektrischer Messung haben mich ermutigt, in einer besonderen Arbeit die Möglichkeiten der Umwandlung mechanischer Größen in elektrische und der mechanischen Beeinflussung elektrischer Stromkreise erschöpfend zu behandeln. Dabei habe ich mich bewußt auf die mechanischen Grundgrößen Weg, Kraft und Zeit, sowie ihre Differentialquotienten Geschwindigkeit und Beschleunigung beschränkt und die Sondergebiete der akustischen, hydraulischen, pneumatischen und wärmetechnischen Messungen, der Meteorologie, Ballistik, See-und Luftfahrt außer Betracht gelassen, da die Meßgrößen dieser Sondergebiete auf die fünf mechanischen Grundgrößen zurückgeführt werden können und die Anpassung der Meßwertgeber an besondere Anforderungen im allgemeinen wenig Schwierigkeiten macht. Die in dem Abschnitt der Anwendungsverfahren gezeigten Geräte sind deshalb auch nur als Ausführungsbeispiele zu werten. Die häufigere Erwähnung des Namens Siemens & Halske gegenüber anderen erklärt sich zwanglos aus dem vielseitigen Fertigungsprogramm und meiner Tätigkeit im Meßgerätelaboratorium dieser Firma; man verzeihe mir diese Einseitigkeit. Ich selbst aber möchte der Siemens & Halske AG. , sowie allen anderen Firmen, die mir Unterlagen zur Verfügung stellten, für ihre liebenswürdige Unterstützung meinen verbindlichsten Dank aussprechen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd rswk-swf Elektrische Messung (DE-588)4151742-8 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 s Messung (DE-588)4038852-9 s 1\p DE-604 Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s 2\p DE-604 Elektrische Messung (DE-588)4151742-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-05519-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pflier, Paul M. Elektrische Messung mechanischer Größen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd Elektrische Messung (DE-588)4151742-8 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4221643-6 (DE-588)4151742-8 (DE-588)4038852-9 (DE-588)4124827-2 |
title | Elektrische Messung mechanischer Größen |
title_auth | Elektrische Messung mechanischer Größen |
title_exact_search | Elektrische Messung mechanischer Größen |
title_full | Elektrische Messung mechanischer Größen von Paul M. Pflier |
title_fullStr | Elektrische Messung mechanischer Größen von Paul M. Pflier |
title_full_unstemmed | Elektrische Messung mechanischer Größen von Paul M. Pflier |
title_short | Elektrische Messung mechanischer Größen |
title_sort | elektrische messung mechanischer großen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Größe (DE-588)4221643-6 gnd Elektrische Messung (DE-588)4151742-8 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Größe Elektrische Messung Messung Elektrische Messtechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05519-9 |
work_keys_str_mv | AT pflierpaulm elektrischemessungmechanischergroßen |