Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen: Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band bringt nur den allerdings grundlegenden Teil der Festigkeitslehre, die Untersuchung des geraden Stabes. Bei der Bearbeitung des trotzdem schon recht umfangreichen Stoffes waren ebenfalls wieder die beiden Zwecke maßgebend, denen das Buch dienen soll: einmal einen möglichst knappen Überblick über die Unterlagen zu geben, die Theorie und Versuchsstand bisher geliefert haben, und dann i.hre Anwendung auf alle wichtigeren Aufgaben zu zeigen, die die tech nische Praxis in den letzten Jahrzehnten gestellt hat. Die neuzeitliche Entwicklung des Maschinenbaues bringt es mit sich, daß hierbei dy namische Aufgaben in größerem Umfang behandelt werden, als es in der seither gebräuchlichen Darstellung der Festigkeitslehre gewöhnlich der Fall war. Um das Rüstzeug zur selbständigen Lösung ähnlicher Aufgaben einigermaßen vollständig zur Verfügung zu stellen, sind in einzelnen Bei spielen auch gewisse mathematische Kunstgriffe, die häufig mit Vorteil benutzt werden können, ausführlicher erörtert worden. Immerhin glaubt der Verfasser, wohl überall mit einem recht bescheidenen Teil mathematischer Kenntnisse ausgekommen zu sein, der übrigens durch weg schon in den vorhergehenden Heften beigebracht worden ist. Die Anwendung längerer umständlicher Formeln, deren Gebrauch mitunter nicht zu umgehen ist, wenn man nicht nur auf die Schnelligkeit, sondern auch auf die Richtigkeit der Lösung Wert legt, wurde fast immer durch beigefügte Kurvenzüge so bequem gemacht, daß dadurch wohl meistens noch Zeit gewonnen wird. Hiermit ist vorläufig die vorgesehene Reihe von Bänden abgeschlossen. Das heutzutage nicht geringe Wagnis, sie weiter fortzusetzen, wird nur möglich sein, wenn die bisherigen auch entsprechende Abnahme finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 252 S.) |
ISBN: | 9783662021996 9783662019047 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02199-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662021996 |c Online |9 978-3-662-02199-6 | ||
020 | |a 9783662019047 |c Print |9 978-3-662-01904-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02199-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863886985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stephan, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen |b Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe |c von P. Stephan |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 252 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band bringt nur den allerdings grundlegenden Teil der Festigkeitslehre, die Untersuchung des geraden Stabes. Bei der Bearbeitung des trotzdem schon recht umfangreichen Stoffes waren ebenfalls wieder die beiden Zwecke maßgebend, denen das Buch dienen soll: einmal einen möglichst knappen Überblick über die Unterlagen zu geben, die Theorie und Versuchsstand bisher geliefert haben, und dann i.hre Anwendung auf alle wichtigeren Aufgaben zu zeigen, die die tech nische Praxis in den letzten Jahrzehnten gestellt hat. Die neuzeitliche Entwicklung des Maschinenbaues bringt es mit sich, daß hierbei dy namische Aufgaben in größerem Umfang behandelt werden, als es in der seither gebräuchlichen Darstellung der Festigkeitslehre gewöhnlich der Fall war. Um das Rüstzeug zur selbständigen Lösung ähnlicher Aufgaben einigermaßen vollständig zur Verfügung zu stellen, sind in einzelnen Bei spielen auch gewisse mathematische Kunstgriffe, die häufig mit Vorteil benutzt werden können, ausführlicher erörtert worden. Immerhin glaubt der Verfasser, wohl überall mit einem recht bescheidenen Teil mathematischer Kenntnisse ausgekommen zu sein, der übrigens durch weg schon in den vorhergehenden Heften beigebracht worden ist. Die Anwendung längerer umständlicher Formeln, deren Gebrauch mitunter nicht zu umgehen ist, wenn man nicht nur auf die Schnelligkeit, sondern auch auf die Richtigkeit der Lösung Wert legt, wurde fast immer durch beigefügte Kurvenzüge so bequem gemacht, daß dadurch wohl meistens noch Zeit gewonnen wird. Hiermit ist vorläufig die vorgesehene Reihe von Bänden abgeschlossen. Das heutzutage nicht geringe Wagnis, sie weiter fortzusetzen, wird nur möglich sein, wenn die bisherigen auch entsprechende Abnahme finden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02199-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122678898688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stephan, P. |
author_facet | Stephan, P. |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, P. |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435428 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863886985 (DE-599)BVBBV042435428 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02199-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03153nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662021996</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02199-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662019047</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01904-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02199-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863886985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen</subfield><subfield code="b">Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe</subfield><subfield code="c">von P. Stephan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 252 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band bringt nur den allerdings grundlegenden Teil der Festigkeitslehre, die Untersuchung des geraden Stabes. Bei der Bearbeitung des trotzdem schon recht umfangreichen Stoffes waren ebenfalls wieder die beiden Zwecke maßgebend, denen das Buch dienen soll: einmal einen möglichst knappen Überblick über die Unterlagen zu geben, die Theorie und Versuchsstand bisher geliefert haben, und dann i.hre Anwendung auf alle wichtigeren Aufgaben zu zeigen, die die tech nische Praxis in den letzten Jahrzehnten gestellt hat. Die neuzeitliche Entwicklung des Maschinenbaues bringt es mit sich, daß hierbei dy namische Aufgaben in größerem Umfang behandelt werden, als es in der seither gebräuchlichen Darstellung der Festigkeitslehre gewöhnlich der Fall war. Um das Rüstzeug zur selbständigen Lösung ähnlicher Aufgaben einigermaßen vollständig zur Verfügung zu stellen, sind in einzelnen Bei spielen auch gewisse mathematische Kunstgriffe, die häufig mit Vorteil benutzt werden können, ausführlicher erörtert worden. Immerhin glaubt der Verfasser, wohl überall mit einem recht bescheidenen Teil mathematischer Kenntnisse ausgekommen zu sein, der übrigens durch weg schon in den vorhergehenden Heften beigebracht worden ist. Die Anwendung längerer umständlicher Formeln, deren Gebrauch mitunter nicht zu umgehen ist, wenn man nicht nur auf die Schnelligkeit, sondern auch auf die Richtigkeit der Lösung Wert legt, wurde fast immer durch beigefügte Kurvenzüge so bequem gemacht, daß dadurch wohl meistens noch Zeit gewonnen wird. Hiermit ist vorläufig die vorgesehene Reihe von Bänden abgeschlossen. Das heutzutage nicht geringe Wagnis, sie weiter fortzusetzen, wird nur möglich sein, wenn die bisherigen auch entsprechende Abnahme finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02199-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870758</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435428 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662021996 9783662019047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870758 |
oclc_num | 863886985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 252 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stephan, P. Verfasser aut Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe von P. Stephan Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (IV, 252 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band bringt nur den allerdings grundlegenden Teil der Festigkeitslehre, die Untersuchung des geraden Stabes. Bei der Bearbeitung des trotzdem schon recht umfangreichen Stoffes waren ebenfalls wieder die beiden Zwecke maßgebend, denen das Buch dienen soll: einmal einen möglichst knappen Überblick über die Unterlagen zu geben, die Theorie und Versuchsstand bisher geliefert haben, und dann i.hre Anwendung auf alle wichtigeren Aufgaben zu zeigen, die die tech nische Praxis in den letzten Jahrzehnten gestellt hat. Die neuzeitliche Entwicklung des Maschinenbaues bringt es mit sich, daß hierbei dy namische Aufgaben in größerem Umfang behandelt werden, als es in der seither gebräuchlichen Darstellung der Festigkeitslehre gewöhnlich der Fall war. Um das Rüstzeug zur selbständigen Lösung ähnlicher Aufgaben einigermaßen vollständig zur Verfügung zu stellen, sind in einzelnen Bei spielen auch gewisse mathematische Kunstgriffe, die häufig mit Vorteil benutzt werden können, ausführlicher erörtert worden. Immerhin glaubt der Verfasser, wohl überall mit einem recht bescheidenen Teil mathematischer Kenntnisse ausgekommen zu sein, der übrigens durch weg schon in den vorhergehenden Heften beigebracht worden ist. Die Anwendung längerer umständlicher Formeln, deren Gebrauch mitunter nicht zu umgehen ist, wenn man nicht nur auf die Schnelligkeit, sondern auch auf die Richtigkeit der Lösung Wert legt, wurde fast immer durch beigefügte Kurvenzüge so bequem gemacht, daß dadurch wohl meistens noch Zeit gewonnen wird. Hiermit ist vorläufig die vorgesehene Reihe von Bänden abgeschlossen. Das heutzutage nicht geringe Wagnis, sie weiter fortzusetzen, wird nur möglich sein, wenn die bisherigen auch entsprechende Abnahme finden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-02199-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stephan, P. Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe |
title_auth | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe |
title_exact_search | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe |
title_full | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe von P. Stephan |
title_fullStr | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe von P. Stephan |
title_full_unstemmed | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe von P. Stephan |
title_short | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen |
title_sort | die technische mechanik des maschineningenieurs mit besonderer berucksichtigung der anwendungen vierter band die elastizitat gerader stabe |
title_sub | Vierter Band: Die Elastizität gerader Stäbe |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02199-6 |
work_keys_str_mv | AT stephanp dietechnischemechanikdesmaschineningenieursmitbesondererberucksichtigungderanwendungenvierterbanddieelastizitatgeraderstabe |