Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen: Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band läßt vielleicht deutlicher als der erste das Ziel erkennen, das der Verfasser vor Augen hatte: Es sollte nicht bloß eine möglichst knappe Darlegung der Grundgesetze der technischen Mechanik gegeben, sondern vor allen Dingen ihre Anwendung auf die einschlägigen Fälle der maschinentechnischen Praxis gezeigt werden. Das Buch enthält deshalb die Erfahrungszahlen, die zur Zeit vorliegen, in größerer Vollständigkeit als die meisten Hand- und Nachschlagebücher. Man kann den Beispielrechnungen entnehmen, daß die jetzt vorliegenden Zahlenwerte fast immer genügen - am wenigsten vielleicht im letzten Abschnitt -, um sichere Vorausberechnungen zu gestatten. Die Übereinstimmung mit den angezogenen Versuchsergebnissen ist jedenfalls keine gemachte, sondern ergibt sich von selbst aus den anderen Versuchen entstammenden Ausgangswerten. Wenn auch eine gewisse Vollständigkeit bei der Behandlung des Stoffes angestrebt wurde, so war es natürlich doch unmöglich, sie restlos durchzuführen. Es war auch nicht beabsichtigt, etwa ein Rezeptbuch zu schaffen, das für jeden in der Praxis einmal vorkommenden Fall sofort die Lösung in einem fertig vorgerechneten Beispiel liefert. Wohl aber soll es die Anleitung bieten, auch andere ähnliche oder weitergehende Probleme zu lösen; zu dem Zweck sind die Hinweise auf einschlägige Arbeiten gegeben worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 272 S.) |
ISBN: | 9783662021668 9783662018712 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02166-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662021668 |c Online |9 978-3-662-02166-8 | ||
020 | |a 9783662018712 |c Print |9 978-3-662-01871-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02166-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859007375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stephan, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen |b Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile |c von P. Stephan |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band läßt vielleicht deutlicher als der erste das Ziel erkennen, das der Verfasser vor Augen hatte: Es sollte nicht bloß eine möglichst knappe Darlegung der Grundgesetze der technischen Mechanik gegeben, sondern vor allen Dingen ihre Anwendung auf die einschlägigen Fälle der maschinentechnischen Praxis gezeigt werden. Das Buch enthält deshalb die Erfahrungszahlen, die zur Zeit vorliegen, in größerer Vollständigkeit als die meisten Hand- und Nachschlagebücher. Man kann den Beispielrechnungen entnehmen, daß die jetzt vorliegenden Zahlenwerte fast immer genügen - am wenigsten vielleicht im letzten Abschnitt -, um sichere Vorausberechnungen zu gestatten. Die Übereinstimmung mit den angezogenen Versuchsergebnissen ist jedenfalls keine gemachte, sondern ergibt sich von selbst aus den anderen Versuchen entstammenden Ausgangswerten. Wenn auch eine gewisse Vollständigkeit bei der Behandlung des Stoffes angestrebt wurde, so war es natürlich doch unmöglich, sie restlos durchzuführen. Es war auch nicht beabsichtigt, etwa ein Rezeptbuch zu schaffen, das für jeden in der Praxis einmal vorkommenden Fall sofort die Lösung in einem fertig vorgerechneten Beispiel liefert. Wohl aber soll es die Anleitung bieten, auch andere ähnliche oder weitergehende Probleme zu lösen; zu dem Zweck sind die Hinweise auf einschlägige Arbeiten gegeben worden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02166-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122673655808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stephan, P. |
author_facet | Stephan, P. |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, P. |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435422 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859007375 (DE-599)BVBBV042435422 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02166-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02753nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662021668</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02166-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662018712</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01871-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02166-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859007375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen</subfield><subfield code="b">Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile</subfield><subfield code="c">von P. Stephan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band läßt vielleicht deutlicher als der erste das Ziel erkennen, das der Verfasser vor Augen hatte: Es sollte nicht bloß eine möglichst knappe Darlegung der Grundgesetze der technischen Mechanik gegeben, sondern vor allen Dingen ihre Anwendung auf die einschlägigen Fälle der maschinentechnischen Praxis gezeigt werden. Das Buch enthält deshalb die Erfahrungszahlen, die zur Zeit vorliegen, in größerer Vollständigkeit als die meisten Hand- und Nachschlagebücher. Man kann den Beispielrechnungen entnehmen, daß die jetzt vorliegenden Zahlenwerte fast immer genügen - am wenigsten vielleicht im letzten Abschnitt -, um sichere Vorausberechnungen zu gestatten. Die Übereinstimmung mit den angezogenen Versuchsergebnissen ist jedenfalls keine gemachte, sondern ergibt sich von selbst aus den anderen Versuchen entstammenden Ausgangswerten. Wenn auch eine gewisse Vollständigkeit bei der Behandlung des Stoffes angestrebt wurde, so war es natürlich doch unmöglich, sie restlos durchzuführen. Es war auch nicht beabsichtigt, etwa ein Rezeptbuch zu schaffen, das für jeden in der Praxis einmal vorkommenden Fall sofort die Lösung in einem fertig vorgerechneten Beispiel liefert. Wohl aber soll es die Anleitung bieten, auch andere ähnliche oder weitergehende Probleme zu lösen; zu dem Zweck sind die Hinweise auf einschlägige Arbeiten gegeben worden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02166-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870752</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435422 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662021668 9783662018712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870752 |
oclc_num | 859007375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 272 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stephan, P. Verfasser aut Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile von P. Stephan Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (IV, 272 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band läßt vielleicht deutlicher als der erste das Ziel erkennen, das der Verfasser vor Augen hatte: Es sollte nicht bloß eine möglichst knappe Darlegung der Grundgesetze der technischen Mechanik gegeben, sondern vor allen Dingen ihre Anwendung auf die einschlägigen Fälle der maschinentechnischen Praxis gezeigt werden. Das Buch enthält deshalb die Erfahrungszahlen, die zur Zeit vorliegen, in größerer Vollständigkeit als die meisten Hand- und Nachschlagebücher. Man kann den Beispielrechnungen entnehmen, daß die jetzt vorliegenden Zahlenwerte fast immer genügen - am wenigsten vielleicht im letzten Abschnitt -, um sichere Vorausberechnungen zu gestatten. Die Übereinstimmung mit den angezogenen Versuchsergebnissen ist jedenfalls keine gemachte, sondern ergibt sich von selbst aus den anderen Versuchen entstammenden Ausgangswerten. Wenn auch eine gewisse Vollständigkeit bei der Behandlung des Stoffes angestrebt wurde, so war es natürlich doch unmöglich, sie restlos durchzuführen. Es war auch nicht beabsichtigt, etwa ein Rezeptbuch zu schaffen, das für jeden in der Praxis einmal vorkommenden Fall sofort die Lösung in einem fertig vorgerechneten Beispiel liefert. Wohl aber soll es die Anleitung bieten, auch andere ähnliche oder weitergehende Probleme zu lösen; zu dem Zweck sind die Hinweise auf einschlägige Arbeiten gegeben worden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-02166-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stephan, P. Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile |
title_auth | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile |
title_exact_search | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile |
title_full | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile von P. Stephan |
title_fullStr | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile von P. Stephan |
title_full_unstemmed | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile von P. Stephan |
title_short | Die technische Mechanik des Maschineningenieurs mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungen |
title_sort | die technische mechanik des maschineningenieurs mit besonderer berucksichtigung der anwendungen zweiter band die statik der maschinenteile |
title_sub | Zweiter Band: Die Statik der Maschinenteile |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02166-8 |
work_keys_str_mv | AT stephanp dietechnischemechanikdesmaschineningenieursmitbesondererberucksichtigungderanwendungenzweiterbanddiestatikdermaschinenteile |