Die asynchronen Wechselstrommaschinen: Zweiter Teil. Die Wechselstromkommutatormaschinen. Ihre Theorie, Berechnung, Konstruktion und Arbeitsweise
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Arnold, Engelbert 1856-1911 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912
Schriftenreihe:Die Wechselstromtechnik Teil 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit dem vorliegenden zweiten Teil des fünften Bandes findet die "Wechselstromtechnik", deren erster Band vor 10 Jahren erschien, ihren Abschluß. Der am 16. November 1911 verschiedene Geh. Hofrat Professor Dr.-Ing. h. c. Engelbert Arnold hat in jahrelanger, unermüdlicher Arbeit diesem Werke seine umfassenden Erfahrungen und seine ganze Schaffenskraft gewidmet. Es genügte ihm nicht, das Bekannte auf dem Gebiete sammelnd darzustellen, eine eingehende selbständige Forschungstätigkeit liegt dem Werke zugrunde. Stets dem Fortschreiten der Technik folgend in lebendiger Wechselwirkung mit dem praktischen Leben, dessen drängende Fragen er zu den seinen machte, wurden die zahlreichen Forschungsarbeiten ausgeführt, die in dem Werk niedergelegt sind. Im Sinne echter angewandter Wissenschaft hat er die Ergebnisse der Forschung in einer für die Praxis brauchbaren Form niedergelegt. So hat er der Elektrotechnik in den acht Bänden über die "Gleichstrommaschine" und die "Wechselstromtechnik" ein lückenloses Erbe hinterlassen, das das Gesamtgebiet des Dynamobaues in erschöpfender Weise behandelt, in der ganzen elektrotechnischen Literatur einzig dasteht und auch nur entstehen konnte, wo ein Mann mit so seltener Arbeitskraft und unermüdlicher Energie die Herausgabe unternommen hatte. Sich selbst hat er damit ein unvergängliches Denkmal errichtet. Arnold hat die Freude des Abschlusses seines Werkes nicht mehr erlebt, aber doch die Fertigstellung der Manuskripte und einen Teil der Drucklegung noch persönlich überwachen und leiten können. VI Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 688 S.)
ISBN:9783662021606
9783662018651
DOI:10.1007/978-3-662-02160-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen