Getriebe und Getriebemodelle: Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Trotz der großen Bedeutung der Getriebe für den einwandfreien Arbeitsablauf von Maschinen, Vorrichtungen usw. für alle Industriezweige ist gerade die Wissenschaft der Getriebe, die Kinematik, in den letzten Jahren in unseren technischen Lehranstalten in den Hintergrund getreten. Der unterzeichnete Ausschuß hat deshalb eine besondere Arbeitsgruppe für Getriebedarstellungen ins Leben gerufen, welche die Aufgabe hat, der Getriebelehre eine ihrer Wichtigkeit für die Praxis entsprechende Stellung im Lehrplan der Schulen zu verschaffen, vor allen Dingen aber auch der Praxis brauchbare Unterlagen zu liefern, die in den Betrieben unmittelbar verwendet werden konnen. Nach Fertigstellung einer Reihe von Getriebeblättern, d. h. von praktischen Unterlagen für die Konstruktion von Getrieben, ist der erste Schritt in die größere Oeffentlichkeit dadurch unternommen worden, daß der AWF gemeinsam mit dem VDMA auf der Leipziger Technischen Messe, Frühjahr 1928, eine Getriebemodellschau veranstaltet hat. Zweck der Ausstellung war, einen Ueberblick über die vorhandenen Getriebe zu geben, um dadurch ihre Verwendbarkeit und ihren Wert aufzuzeigen. Aus diesem Grunde sind vorwiegend Schulmodelle verwendet worden, an denen die Wirkungsweise in der Bewegung am besten studiert werden konnte. Die Industrie hatte durch Ueberlassung von im Maschinen- und Apparatebau bereits angewendeten Getrieben die Möglichkeit gegeben, die Verwendung der im Modell veranschaulichten Getriebe auch in der praktischen Ausführung zu zeigen
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 S.)
ISBN:9783662021224
9783662018279
DOI:10.1007/978-3-662-02122-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen