Getriebe und Getriebemodelle: Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Trotz der großen Bedeutung der Getriebe für den einwandfreien Arbeitsablauf von Maschinen, Vorrichtungen usw. für alle Industriezweige ist gerade die Wissenschaft der Getriebe, die Kinematik, in den letzten Jahren in unseren technischen Lehranstalten in den Hintergrund getreten. Der unterzeichnete Ausschuß hat deshalb eine besondere Arbeitsgruppe für Getriebedarstellungen ins Leben gerufen, welche die Aufgabe hat, der Getriebelehre eine ihrer Wichtigkeit für die Praxis entsprechende Stellung im Lehrplan der Schulen zu verschaffen, vor allen Dingen aber auch der Praxis brauchbare Unterlagen zu liefern, die in den Betrieben unmittelbar verwendet werden konnen. Nach Fertigstellung einer Reihe von Getriebeblättern, d. h. von praktischen Unterlagen für die Konstruktion von Getrieben, ist der erste Schritt in die größere Oeffentlichkeit dadurch unternommen worden, daß der AWF gemeinsam mit dem VDMA auf der Leipziger Technischen Messe, Frühjahr 1928, eine Getriebemodellschau veranstaltet hat. Zweck der Ausstellung war, einen Ueberblick über die vorhandenen Getriebe zu geben, um dadurch ihre Verwendbarkeit und ihren Wert aufzuzeigen. Aus diesem Grunde sind vorwiegend Schulmodelle verwendet worden, an denen die Wirkungsweise in der Bewegung am besten studiert werden konnte. Die Industrie hatte durch Ueberlassung von im Maschinen- und Apparatebau bereits angewendeten Getrieben die Möglichkeit gegeben, die Verwendung der im Modell veranschaulichten Getriebe auch in der praktischen Ausführung zu zeigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 S.) |
ISBN: | 9783662021224 9783662018279 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02122-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662021224 |c Online |9 978-3-662-02122-4 | ||
020 | |a 9783662018279 |c Print |9 978-3-662-01827-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02122-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863889610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a MAS 300f |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Getriebe und Getriebemodelle |b Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Trotz der großen Bedeutung der Getriebe für den einwandfreien Arbeitsablauf von Maschinen, Vorrichtungen usw. für alle Industriezweige ist gerade die Wissenschaft der Getriebe, die Kinematik, in den letzten Jahren in unseren technischen Lehranstalten in den Hintergrund getreten. Der unterzeichnete Ausschuß hat deshalb eine besondere Arbeitsgruppe für Getriebedarstellungen ins Leben gerufen, welche die Aufgabe hat, der Getriebelehre eine ihrer Wichtigkeit für die Praxis entsprechende Stellung im Lehrplan der Schulen zu verschaffen, vor allen Dingen aber auch der Praxis brauchbare Unterlagen zu liefern, die in den Betrieben unmittelbar verwendet werden konnen. Nach Fertigstellung einer Reihe von Getriebeblättern, d. h. von praktischen Unterlagen für die Konstruktion von Getrieben, ist der erste Schritt in die größere Oeffentlichkeit dadurch unternommen worden, daß der AWF gemeinsam mit dem VDMA auf der Leipziger Technischen Messe, Frühjahr 1928, eine Getriebemodellschau veranstaltet hat. Zweck der Ausstellung war, einen Ueberblick über die vorhandenen Getriebe zu geben, um dadurch ihre Verwendbarkeit und ihren Wert aufzuzeigen. Aus diesem Grunde sind vorwiegend Schulmodelle verwendet worden, an denen die Wirkungsweise in der Bewegung am besten studiert werden konnte. Die Industrie hatte durch Ueberlassung von im Maschinen- und Apparatebau bereits angewendeten Getrieben die Möglichkeit gegeben, die Verwendung der im Modell veranschaulichten Getriebe auch in der praktischen Ausführung zu zeigen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02122-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122651635712 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten |
author_sort | Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435412 |
classification_tum | TEC 000 MAS 300f DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863889610 (DE-599)BVBBV042435412 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Maschinenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02122-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03043nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662021224</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02122-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662018279</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01827-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02122-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863889610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe und Getriebemodelle</subfield><subfield code="b">Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trotz der großen Bedeutung der Getriebe für den einwandfreien Arbeitsablauf von Maschinen, Vorrichtungen usw. für alle Industriezweige ist gerade die Wissenschaft der Getriebe, die Kinematik, in den letzten Jahren in unseren technischen Lehranstalten in den Hintergrund getreten. Der unterzeichnete Ausschuß hat deshalb eine besondere Arbeitsgruppe für Getriebedarstellungen ins Leben gerufen, welche die Aufgabe hat, der Getriebelehre eine ihrer Wichtigkeit für die Praxis entsprechende Stellung im Lehrplan der Schulen zu verschaffen, vor allen Dingen aber auch der Praxis brauchbare Unterlagen zu liefern, die in den Betrieben unmittelbar verwendet werden konnen. Nach Fertigstellung einer Reihe von Getriebeblättern, d. h. von praktischen Unterlagen für die Konstruktion von Getrieben, ist der erste Schritt in die größere Oeffentlichkeit dadurch unternommen worden, daß der AWF gemeinsam mit dem VDMA auf der Leipziger Technischen Messe, Frühjahr 1928, eine Getriebemodellschau veranstaltet hat. Zweck der Ausstellung war, einen Ueberblick über die vorhandenen Getriebe zu geben, um dadurch ihre Verwendbarkeit und ihren Wert aufzuzeigen. Aus diesem Grunde sind vorwiegend Schulmodelle verwendet worden, an denen die Wirkungsweise in der Bewegung am besten studiert werden konnte. Die Industrie hatte durch Ueberlassung von im Maschinen- und Apparatebau bereits angewendeten Getrieben die Möglichkeit gegeben, die Verwendung der im Modell veranschaulichten Getriebe auch in der praktischen Ausführung zu zeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02122-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870742</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662021224 9783662018279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870742 |
oclc_num | 863889610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (192 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Auschuss für wirtschaftliche Fertigung, Berlin, Verein deutscher Maschinenbauanstalten Verfasser aut Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (192 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Trotz der großen Bedeutung der Getriebe für den einwandfreien Arbeitsablauf von Maschinen, Vorrichtungen usw. für alle Industriezweige ist gerade die Wissenschaft der Getriebe, die Kinematik, in den letzten Jahren in unseren technischen Lehranstalten in den Hintergrund getreten. Der unterzeichnete Ausschuß hat deshalb eine besondere Arbeitsgruppe für Getriebedarstellungen ins Leben gerufen, welche die Aufgabe hat, der Getriebelehre eine ihrer Wichtigkeit für die Praxis entsprechende Stellung im Lehrplan der Schulen zu verschaffen, vor allen Dingen aber auch der Praxis brauchbare Unterlagen zu liefern, die in den Betrieben unmittelbar verwendet werden konnen. Nach Fertigstellung einer Reihe von Getriebeblättern, d. h. von praktischen Unterlagen für die Konstruktion von Getrieben, ist der erste Schritt in die größere Oeffentlichkeit dadurch unternommen worden, daß der AWF gemeinsam mit dem VDMA auf der Leipziger Technischen Messe, Frühjahr 1928, eine Getriebemodellschau veranstaltet hat. Zweck der Ausstellung war, einen Ueberblick über die vorhandenen Getriebe zu geben, um dadurch ihre Verwendbarkeit und ihren Wert aufzuzeigen. Aus diesem Grunde sind vorwiegend Schulmodelle verwendet worden, an denen die Wirkungsweise in der Bewegung am besten studiert werden konnte. Die Industrie hatte durch Ueberlassung von im Maschinen- und Apparatebau bereits angewendeten Getrieben die Möglichkeit gegeben, die Verwendung der im Modell veranschaulichten Getriebe auch in der praktischen Ausführung zu zeigen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd rswk-swf Getriebe (DE-588)4020807-2 s DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-02122-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020807-2 |
title | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_auth | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_exact_search | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_full | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_fullStr | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_full_unstemmed | Getriebe und Getriebemodelle Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
title_short | Getriebe und Getriebemodelle |
title_sort | getriebe und getriebemodelle getriebemodellschau des awf und vdma 1928 |
title_sub | Getriebemodellschau des AWF und VDMA 1928 |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Getriebe |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02122-4 |
work_keys_str_mv | AT auschussfurwirtschaftlichefertigungberlinvereindeutschermaschinenbauanstalten getriebeundgetriebemodellegetriebemodellschaudesawfundvdma1928 |