Die Fertigungsbelange des Gesenkschmiedens und ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lange, Kurt 1919-2009 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Während meiner Tätigkeit an der Forschungsstelle Gesenkschmieden am Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover kam ich mit vielseitigen Problemen des Gesenkschmiedens bei Zusammenarbeit mit Betrieben, bei Werksbesichtigungen im In- und Ausland, besonders aber durch Mitarbeit im Schmiedeausschuß der VDI-Fachgruppe Betriebstechnik (ADB) in Berührung und hatte Gelegenheit, an der Lösung einzelner Fragen mitzuarbeiten. Aus dieser Sicht heraus kam es, einer Anregung von Prof. Dr.-Ing. KIENZLE folgend, zur Abfassung der vorliegenden Schrift. Sie gibt einen Gesamtüberblick über die technische und volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesenkschmiedeindustrie und zeigt auf, welche Aufgaben im Betrieb, durch Forschung und Nachwuchsausbildung in naher Zukunft zu lösen sind, damit eine mit der Entwicklung der gesamten Fertigung schritthaltende Entwicklung der Gesenkschmiedetechnik gesichert ist. Soweit möglich, sind Richtungen für die Lösung einzelner Probleme mit aufgezeigt; hierzu wird es in vielen Fällen weiterer Gemeinschaftsarbeit bedürfen. Dem Ausschuß Schmieden sei an dieser Stelle für zahlreiche Anregungen gedankt, dem Fachverband Gesenkschmieden dafür, daß er die Abfassung ermoglichte. Besonders danke ich Herrn Prof. Dr.-Ing. O. KIENZLE und Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. A. MATTING für viele wertvolle Hinweise und die Durchsicht der Arbeit. Hannover, im Juli 1957 Kurt Lange Inhaltsverzeichnis Seite 0 Wirtschaftliche und technische Bedeutung des Gesenkschmiedens 1 01 Einführung . . . . . . . . . 1 02 Volkswirtschaftliche Bedeutung . 2 03 Technische Bedeutung. . . . . 5 1 Theoretische Grundlagen des Schmiedevorganges 9 11 Plastizitätstheorie 9 12 Der Stauchvorgang 10 13 Probleme beim Gesenkschmieden 17 2 Die Werkstoffe für Gesenkschmiedestücke 22 21 Arten und Eigenschaften. . . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 71 S.)
ISBN:9783662013304
9783662013311
DOI:10.1007/978-3-662-01330-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen