Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rosman, Riko (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In diesem Buch werden der Schnittkräfte- und der Formänderungs­ zustand sowie auch die dynamischen Charakteristiken von Scheib- systemen untersucht. . Im einleitenden Kapitel A sind die Formen und Auflagertypen der Scheibensysteme besprochen. Die Scheibensysteme sind aus - im Quer­ schnitt, des Scheibensystems symmetrisch angeordneten und unterein­ ander gekoppelten - Scheiben unterschiedlicher Systeme aufgebaut. Die einzelnen Scheiben können volle Scheiben, Stockwerkrahmen oder gegliederte Scheiben sein; die Anzahl und die Gestaltung der Scheiben ist beliebig. Die Ebene der Resultierenden der äußeren Einwirkungen wird als mit der Symmetrieebene des Scheibensystems zusammenfallend angenommen, so daß Torsion vermieden wird. Solche Scheibensysteme finden als lotrechte Tragkonstruktionen im Ingenieurhochbau Anwendung. Die Kopplung der einzelnen Scheiben erfolgt durch die Deckenscheiben ; diese werden in ihrer Ebene als starr und senkrecht zu ihrer Ebene als biegeweich angenommen. Bei der Untersuchung von Scheibensystemen mit einer mittelgroßen Stoclcwerkanzahl (Kapitel Bund C) werden die folgenden Einflüsse auf die Formänderung berücksichtigt: bei den vollen Scheiben und Stützen der gegliederten Scheiben die der Biegemomente und Querkräfte, bei den Stockwerkrahmen die der Biegemomente. Der Einfluß der Dehnungen der Stützen der Stockwerkrahmen und gegliederten Scheiben wird ver­ nachlässigt. Wesentlich ist die Berücksichtigung der - aus der Form­ änderung der Grundkörperunterlage sich ergebenden - Drehungen der Grundkörpersohlen der vollen und gegliederten Scheiben. Die Aufgabe wird zuerst an Hand diskreter statischer Schemata behandelt (Kapitel B), was dem tatsächlichen Aufbau der Hochbauten entspricht. Die Formulierung der Aufgabe führt zu einem System drei­ gliedriger linearer algebraischer Gleichungen; die Anzahl der Glei­ chungen ist der Stockwerkanzahl des Scheibensystems gleich
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 318 S. 1 Abb)
ISBN:9783662009130
9783662009147
DOI:10.1007/978-3-662-00913-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen