Das Gesenkformen I: Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1970
|
Ausgabe: | völlig neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute Konstrukteure und Studenten
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zwischen der 3. und 4. Auflage liegende Zeit brachte bei der raschen Entwicklung der gesamten Technik auch für das Gesenkformen eine so große Zahl neuer Erkenntnisse in wissenschaftlicher wie betrieblicher Sicht, daß eine völlige Überarbeitung dieses Buches notwendig wurde. Das gilt ganz besonders für die Arbeiten, die in der 1950 an der Technischen Hochschule Hannover errichteten Forschungsstelle für Gesenkschmieden durchgeführt wurden. Das Werkstattbuch "Gesenkformen 1" soll in erster Linie die Lernenden, nämlich Studenten, Lehrlinge und Praktikanten, aber auch die Techniker, Konstrukteure und Ingenieure anderer Fachgebiete ansprechen, soweit sie sich mit Gesenkschmiedestücken befassen. In großen Zügen sollen sie in die gesamte technisch wichtige Problematik des Gesenkschmiedens eingeführt werden. Dem eigentlichen Schmiedefachmann stehen umfangreichere Werke wie auch die Forschungsergebnisse in- und ausländischer Stellen zur Verfügung. Fragen, die die Werkzeuge, sowohl Formgesenke als auch die Abgratwerkzeuge, betreffen, werden in dem Werkstattbuch Heft 58 "Gesenkformen II" ausführlich behandelt. Hier wird auf die Gesenkwerkstoffe, die Gesenkformen und ihre Herstellung sowie auch die der Abgratgesenke eingegangen. Durch die vorliegenden, als Einführung in das Gesenkformen gedachten Ausführungen soll die Verbindung zwischen dem Verbraucher und Hersteller von Schmiedestücken geschaffen und vertieft werden. Für die zahlreichen Anregungen sowie die Unterstützung, die ihm seitens erfahrener Fachleute zuteil geworden ist, dankt der Verfasser, der nach langjähriger Industrietätigkeit über 20 Jahre an der Staatlichen Ingenieurschule Duisburg das Lehrfach Schmiedetechnik betreute |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (68 S.) |
ISBN: | 9783642999888 9783540050353 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99988-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160429 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642999888 |c Online |9 978-3-642-99988-8 | ||
020 | |a 9783540050353 |c Print |9 978-3-540-05035-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99988-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863894980 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eschelbach, Rudolf |d 1900- |e Verfasser |0 (DE-588)1015546897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gesenkformen I |b Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb |c von Rudolf Eschelbach |
250 | |a völlig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (68 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute Konstrukteure und Studenten |v 31 |x 0083-8055 | |
500 | |a Die zwischen der 3. und 4. Auflage liegende Zeit brachte bei der raschen Entwicklung der gesamten Technik auch für das Gesenkformen eine so große Zahl neuer Erkenntnisse in wissenschaftlicher wie betrieblicher Sicht, daß eine völlige Überarbeitung dieses Buches notwendig wurde. Das gilt ganz besonders für die Arbeiten, die in der 1950 an der Technischen Hochschule Hannover errichteten Forschungsstelle für Gesenkschmieden durchgeführt wurden. Das Werkstattbuch "Gesenkformen 1" soll in erster Linie die Lernenden, nämlich Studenten, Lehrlinge und Praktikanten, aber auch die Techniker, Konstrukteure und Ingenieure anderer Fachgebiete ansprechen, soweit sie sich mit Gesenkschmiedestücken befassen. In großen Zügen sollen sie in die gesamte technisch wichtige Problematik des Gesenkschmiedens eingeführt werden. Dem eigentlichen Schmiedefachmann stehen umfangreichere Werke wie auch die Forschungsergebnisse in- und ausländischer Stellen zur Verfügung. Fragen, die die Werkzeuge, sowohl Formgesenke als auch die Abgratwerkzeuge, betreffen, werden in dem Werkstattbuch Heft 58 "Gesenkformen II" ausführlich behandelt. Hier wird auf die Gesenkwerkstoffe, die Gesenkformen und ihre Herstellung sowie auch die der Abgratgesenke eingegangen. Durch die vorliegenden, als Einführung in das Gesenkformen gedachten Ausführungen soll die Verbindung zwischen dem Verbraucher und Hersteller von Schmiedestücken geschaffen und vertieft werden. Für die zahlreichen Anregungen sowie die Unterstützung, die ihm seitens erfahrener Fachleute zuteil geworden ist, dankt der Verfasser, der nach langjähriger Industrietätigkeit über 20 Jahre an der Staatlichen Ingenieurschule Duisburg das Lehrfach Schmiedetechnik betreute | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99988-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122254225408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eschelbach, Rudolf 1900- |
author_GND | (DE-588)1015546897 |
author_facet | Eschelbach, Rudolf 1900- |
author_role | aut |
author_sort | Eschelbach, Rudolf 1900- |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435205 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863894980 (DE-599)BVBBV042435205 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99988-8 |
edition | völlig neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03210nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642999888</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99988-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540050353</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05035-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99988-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863894980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eschelbach, Rudolf</subfield><subfield code="d">1900-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015546897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gesenkformen I</subfield><subfield code="b">Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb</subfield><subfield code="c">von Rudolf Eschelbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">völlig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (68 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute Konstrukteure und Studenten</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zwischen der 3. und 4. Auflage liegende Zeit brachte bei der raschen Entwicklung der gesamten Technik auch für das Gesenkformen eine so große Zahl neuer Erkenntnisse in wissenschaftlicher wie betrieblicher Sicht, daß eine völlige Überarbeitung dieses Buches notwendig wurde. Das gilt ganz besonders für die Arbeiten, die in der 1950 an der Technischen Hochschule Hannover errichteten Forschungsstelle für Gesenkschmieden durchgeführt wurden. Das Werkstattbuch "Gesenkformen 1" soll in erster Linie die Lernenden, nämlich Studenten, Lehrlinge und Praktikanten, aber auch die Techniker, Konstrukteure und Ingenieure anderer Fachgebiete ansprechen, soweit sie sich mit Gesenkschmiedestücken befassen. In großen Zügen sollen sie in die gesamte technisch wichtige Problematik des Gesenkschmiedens eingeführt werden. Dem eigentlichen Schmiedefachmann stehen umfangreichere Werke wie auch die Forschungsergebnisse in- und ausländischer Stellen zur Verfügung. Fragen, die die Werkzeuge, sowohl Formgesenke als auch die Abgratwerkzeuge, betreffen, werden in dem Werkstattbuch Heft 58 "Gesenkformen II" ausführlich behandelt. Hier wird auf die Gesenkwerkstoffe, die Gesenkformen und ihre Herstellung sowie auch die der Abgratgesenke eingegangen. Durch die vorliegenden, als Einführung in das Gesenkformen gedachten Ausführungen soll die Verbindung zwischen dem Verbraucher und Hersteller von Schmiedestücken geschaffen und vertieft werden. Für die zahlreichen Anregungen sowie die Unterstützung, die ihm seitens erfahrener Fachleute zuteil geworden ist, dankt der Verfasser, der nach langjähriger Industrietätigkeit über 20 Jahre an der Staatlichen Ingenieurschule Duisburg das Lehrfach Schmiedetechnik betreute</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99988-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870535</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642999888 9783540050353 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870535 |
oclc_num | 863894980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (68 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute Konstrukteure und Studenten |
spelling | Eschelbach, Rudolf 1900- Verfasser (DE-588)1015546897 aut Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb von Rudolf Eschelbach völlig neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1970 1 Online-Ressource (68 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute Konstrukteure und Studenten 31 0083-8055 Die zwischen der 3. und 4. Auflage liegende Zeit brachte bei der raschen Entwicklung der gesamten Technik auch für das Gesenkformen eine so große Zahl neuer Erkenntnisse in wissenschaftlicher wie betrieblicher Sicht, daß eine völlige Überarbeitung dieses Buches notwendig wurde. Das gilt ganz besonders für die Arbeiten, die in der 1950 an der Technischen Hochschule Hannover errichteten Forschungsstelle für Gesenkschmieden durchgeführt wurden. Das Werkstattbuch "Gesenkformen 1" soll in erster Linie die Lernenden, nämlich Studenten, Lehrlinge und Praktikanten, aber auch die Techniker, Konstrukteure und Ingenieure anderer Fachgebiete ansprechen, soweit sie sich mit Gesenkschmiedestücken befassen. In großen Zügen sollen sie in die gesamte technisch wichtige Problematik des Gesenkschmiedens eingeführt werden. Dem eigentlichen Schmiedefachmann stehen umfangreichere Werke wie auch die Forschungsergebnisse in- und ausländischer Stellen zur Verfügung. Fragen, die die Werkzeuge, sowohl Formgesenke als auch die Abgratwerkzeuge, betreffen, werden in dem Werkstattbuch Heft 58 "Gesenkformen II" ausführlich behandelt. Hier wird auf die Gesenkwerkstoffe, die Gesenkformen und ihre Herstellung sowie auch die der Abgratgesenke eingegangen. Durch die vorliegenden, als Einführung in das Gesenkformen gedachten Ausführungen soll die Verbindung zwischen dem Verbraucher und Hersteller von Schmiedestücken geschaffen und vertieft werden. Für die zahlreichen Anregungen sowie die Unterstützung, die ihm seitens erfahrener Fachleute zuteil geworden ist, dankt der Verfasser, der nach langjähriger Industrietätigkeit über 20 Jahre an der Staatlichen Ingenieurschule Duisburg das Lehrfach Schmiedetechnik betreute Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99988-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Eschelbach, Rudolf 1900- Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb |
title_auth | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb |
title_exact_search | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb |
title_full | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb von Rudolf Eschelbach |
title_fullStr | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb von Rudolf Eschelbach |
title_full_unstemmed | Das Gesenkformen I Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb von Rudolf Eschelbach |
title_short | Das Gesenkformen I |
title_sort | das gesenkformen i technologie formstuckgestaltung schmiedebetrieb |
title_sub | Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99988-8 |
work_keys_str_mv | AT eschelbachrudolf dasgesenkformenitechnologieformstuckgestaltungschmiedebetrieb |