Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten. Sonderheft
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | vom Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem In den zahlreichen Abteilungen und Instituten eines so vielseitigen Werkstoff-Prüfamts, wie des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem, werden nahezu sämtliche Arten von Werkstoffen, Werkstücken und Konstruktionen unter Heranziehung aller zweckdienlichen wissenschaftlichen Arbeitsweisen - die von der Physik, Chemie, Metallographie, Mineralogie, Biologie usw. geboten werden - technisch-praktisch untersucht und begutachtet, auch mit dem Ziel, Unterlagen für Normungen zu gewinnen. Wie auf jedem Gebiete wissenschaftlichen und praktischen Wirkens, so ist es von Zeit zu Zeit auch für die Werkstoff-Forschung von großer Wichtigkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Dies gilt für das auf einem einzelnen Gebiete der Werkstoff-Prüfung und -Forschung 1 Erreichte, die augenblickliche Stellung der verschiedenen Gebiete zueinander und die Beziehungen derselben zu solchen Nachbargebieten, die zwar landläufig nicht unmittelbar zur Werkstoff-Forschung gerechnet werden, die dieser aber wertvolle Anregungen geben oder solche von Schließlich werden in Stichworten die hauptsächlichen allgemein-wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse dieses Problems zusammengefaßt, nämlich: Reihenfolge der die Formänderung bestimmenden Umstände, geordnet nach der Größe ihres Einflusses; Richtlinien für einen planmäßigen Aufbau technischer Körper. Die planmäßige Abstimmung der Arbeitsgebiete der einzelnen Abteilungen und Institute aufeinander, rücksichtlich ihrer organischen Gestaltung zu einem in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht einheitlichen Ganzen, zeigt der Aufbau des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem. Eine allgemein-wissenschaftliche Grundlage, die die Voraussetzung für fruchtbare Betrachtungen dieser Art ist, ist nunmehr mit der "Systematik Bleibender Formänderungen" gegeben 2. Diese behandelt hauptsächlich folge |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (90 S.) |
ISBN: | 9783642997334 9783642989186 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99733-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200720 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642997334 |c Online |9 978-3-642-99733-4 | ||
020 | |a 9783642989186 |c Print |9 978-3-642-98918-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99733-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1191898450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (90 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten. Sonderheft |v 32 | |
500 | |a vom Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem In den zahlreichen Abteilungen und Instituten eines so vielseitigen Werkstoff-Prüfamts, wie des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem, werden nahezu sämtliche Arten von Werkstoffen, Werkstücken und Konstruktionen unter Heranziehung aller zweckdienlichen wissenschaftlichen Arbeitsweisen - die von der Physik, Chemie, Metallographie, Mineralogie, Biologie usw. geboten werden - technisch-praktisch untersucht und begutachtet, auch mit dem Ziel, Unterlagen für Normungen zu gewinnen. Wie auf jedem Gebiete wissenschaftlichen und praktischen Wirkens, so ist es von Zeit zu Zeit auch für die Werkstoff-Forschung von großer Wichtigkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Dies gilt für das auf einem einzelnen Gebiete der Werkstoff-Prüfung und -Forschung 1 Erreichte, die augenblickliche Stellung der verschiedenen Gebiete zueinander und die Beziehungen derselben zu solchen Nachbargebieten, die zwar landläufig nicht unmittelbar zur Werkstoff-Forschung gerechnet werden, die dieser aber wertvolle Anregungen geben oder solche von Schließlich werden in Stichworten die hauptsächlichen allgemein-wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse dieses Problems zusammengefaßt, nämlich: Reihenfolge der die Formänderung bestimmenden Umstände, geordnet nach der Größe ihres Einflusses; Richtlinien für einen planmäßigen Aufbau technischer Körper. Die planmäßige Abstimmung der Arbeitsgebiete der einzelnen Abteilungen und Institute aufeinander, rücksichtlich ihrer organischen Gestaltung zu einem in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht einheitlichen Ganzen, zeigt der Aufbau des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem. Eine allgemein-wissenschaftliche Grundlage, die die Voraussetzung für fruchtbare Betrachtungen dieser Art ist, ist nunmehr mit der "Systematik Bleibender Formänderungen" gegeben 2. Diese behandelt hauptsächlich folge | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
810 | 2 | |a Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten |t Sonderheft |v 32 |w (DE-604)BV046814876 |9 32 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99733-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122221719552 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem |
author_sort | Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435177 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1191898450 (DE-599)BVBBV042435177 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99733-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03497nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200720 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642997334</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99733-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989186</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98918-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99733-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1191898450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (90 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten. Sonderheft</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vom Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem In den zahlreichen Abteilungen und Instituten eines so vielseitigen Werkstoff-Prüfamts, wie des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem, werden nahezu sämtliche Arten von Werkstoffen, Werkstücken und Konstruktionen unter Heranziehung aller zweckdienlichen wissenschaftlichen Arbeitsweisen - die von der Physik, Chemie, Metallographie, Mineralogie, Biologie usw. geboten werden - technisch-praktisch untersucht und begutachtet, auch mit dem Ziel, Unterlagen für Normungen zu gewinnen. Wie auf jedem Gebiete wissenschaftlichen und praktischen Wirkens, so ist es von Zeit zu Zeit auch für die Werkstoff-Forschung von großer Wichtigkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Dies gilt für das auf einem einzelnen Gebiete der Werkstoff-Prüfung und -Forschung 1 Erreichte, die augenblickliche Stellung der verschiedenen Gebiete zueinander und die Beziehungen derselben zu solchen Nachbargebieten, die zwar landläufig nicht unmittelbar zur Werkstoff-Forschung gerechnet werden, die dieser aber wertvolle Anregungen geben oder solche von Schließlich werden in Stichworten die hauptsächlichen allgemein-wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse dieses Problems zusammengefaßt, nämlich: Reihenfolge der die Formänderung bestimmenden Umstände, geordnet nach der Größe ihres Einflusses; Richtlinien für einen planmäßigen Aufbau technischer Körper. Die planmäßige Abstimmung der Arbeitsgebiete der einzelnen Abteilungen und Institute aufeinander, rücksichtlich ihrer organischen Gestaltung zu einem in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht einheitlichen Ganzen, zeigt der Aufbau des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem. Eine allgemein-wissenschaftliche Grundlage, die die Voraussetzung für fruchtbare Betrachtungen dieser Art ist, ist nunmehr mit der "Systematik Bleibender Formänderungen" gegeben 2. Diese behandelt hauptsächlich folge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten </subfield><subfield code="t">Sonderheft</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046814876</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99733-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870507</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435177 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642997334 9783642989186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870507 |
oclc_num | 1191898450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (90 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten. Sonderheft |
spelling | Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem Verfasser aut Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource (90 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten. Sonderheft 32 vom Präsidenten des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem In den zahlreichen Abteilungen und Instituten eines so vielseitigen Werkstoff-Prüfamts, wie des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem, werden nahezu sämtliche Arten von Werkstoffen, Werkstücken und Konstruktionen unter Heranziehung aller zweckdienlichen wissenschaftlichen Arbeitsweisen - die von der Physik, Chemie, Metallographie, Mineralogie, Biologie usw. geboten werden - technisch-praktisch untersucht und begutachtet, auch mit dem Ziel, Unterlagen für Normungen zu gewinnen. Wie auf jedem Gebiete wissenschaftlichen und praktischen Wirkens, so ist es von Zeit zu Zeit auch für die Werkstoff-Forschung von großer Wichtigkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Dies gilt für das auf einem einzelnen Gebiete der Werkstoff-Prüfung und -Forschung 1 Erreichte, die augenblickliche Stellung der verschiedenen Gebiete zueinander und die Beziehungen derselben zu solchen Nachbargebieten, die zwar landläufig nicht unmittelbar zur Werkstoff-Forschung gerechnet werden, die dieser aber wertvolle Anregungen geben oder solche von Schließlich werden in Stichworten die hauptsächlichen allgemein-wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse dieses Problems zusammengefaßt, nämlich: Reihenfolge der die Formänderung bestimmenden Umstände, geordnet nach der Größe ihres Einflusses; Richtlinien für einen planmäßigen Aufbau technischer Körper. Die planmäßige Abstimmung der Arbeitsgebiete der einzelnen Abteilungen und Institute aufeinander, rücksichtlich ihrer organischen Gestaltung zu einem in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht einheitlichen Ganzen, zeigt der Aufbau des Staatlichen Materialprüfungsamts Berlin-Dahlem. Eine allgemein-wissenschaftliche Grundlage, die die Voraussetzung für fruchtbare Betrachtungen dieser Art ist, ist nunmehr mit der "Systematik Bleibender Formänderungen" gegeben 2. Diese behandelt hauptsächlich folge Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten Sonderheft 32 (DE-604)BV046814876 32 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99733-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_auth | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_exact_search | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_full | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_fullStr | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_full_unstemmed | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_short | Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung |
title_sort | querschnitte durch das gebiet der werkstoff prufung und forschung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99733-4 |
volume_link | (DE-604)BV046814876 |
work_keys_str_mv | AT prasidentendesstaatlichenmaterialprufungsamtsberlindahlem querschnittedurchdasgebietderwerkstoffprufungundforschung |