Schnitte und Stanzen: Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Bestreben der Massenfertigung in der feinmechanischen Industrie, durch vielseitigste Anwendung von Stanzteilen eine Verbilligung der Fabrikation zu erreichen, hat der Stanzerei in diesem Produktionszweige zu einem großen Aufschwung verholfen, so daß manche Firmen heute ihre Fabrikate als reines Stanzgut auf den Markt bringen. Da aber in der Feinmechanik viel größere Anforderungen an die Sauberkeit und Genauigkeit der Einzelteile gestellt werden als in anderen Industriezweigen, so mußte sich notwendigerweise auch der Schnitt- und Stanzenbau diesen Anspruchen gemäß verfeinern. Durch seine Umstellung auf Fertigung von präziseren Werkzeugen ist die ausgiebige Anwendung von gestanzten Konstruktionsteilen erst zur Tatsache geworden. Die Erfahrungen, die zur Anfertigung von gut funktionierenden Werkzeugen, zur richtigen Wahl der Werkzeugart und zur Konstruktion derselben für einen betreffenden Stanzteil notwendig sind, mußte man sich zum großen Teil in der Praxis selbst oder durch persönliche Übermittlung von Fachkollegen verschaffen. Man bedurfte jahrelanger Praxis in der Anfertigung von Stanzereiwerkzeugen, um sich ein gewisses Maß von Kenntnissen zu erwerben; denn der bereits weiter fortgeschrittene Fachkollege hielt vorsichtig mit seinen Erfahrungen zurück und hütete sie als Geheimnis. Aus der bereits erschienenen Fachliteratur kann wohl der Fachmann viel Anregung entnehmen, aber der sich in dieses Gebiet einarbeitende Industriejünger findet nicht die erforderliche Grundlage, die er, wie bereits betont, nur in der Praxis erreichen kann. Den Weg zum Können und die dazu erforderliche Praxis abzukürzen soll Zweck dieser Lehrschrift sein. - Die Anregung, auf diesem Gebiet etwas Grundlegendes zu schaffen, verdanke ich Herrn Betriebsdirektor Bungner der AEG. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 192 S.) |
ISBN: | 9783642997266 9783642989117 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99726-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150826 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642997266 |c Online |9 978-3-642-99726-6 | ||
020 | |a 9783642989117 |c Print |9 978-3-642-98911-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99726-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863923767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Göhre, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schnitte und Stanzen |b Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |c von Ernst Göhre |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 192 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Bestreben der Massenfertigung in der feinmechanischen Industrie, durch vielseitigste Anwendung von Stanzteilen eine Verbilligung der Fabrikation zu erreichen, hat der Stanzerei in diesem Produktionszweige zu einem großen Aufschwung verholfen, so daß manche Firmen heute ihre Fabrikate als reines Stanzgut auf den Markt bringen. Da aber in der Feinmechanik viel größere Anforderungen an die Sauberkeit und Genauigkeit der Einzelteile gestellt werden als in anderen Industriezweigen, so mußte sich notwendigerweise auch der Schnitt- und Stanzenbau diesen Anspruchen gemäß verfeinern. Durch seine Umstellung auf Fertigung von präziseren Werkzeugen ist die ausgiebige Anwendung von gestanzten Konstruktionsteilen erst zur Tatsache geworden. Die Erfahrungen, die zur Anfertigung von gut funktionierenden Werkzeugen, zur richtigen Wahl der Werkzeugart und zur Konstruktion derselben für einen betreffenden Stanzteil notwendig sind, mußte man sich zum großen Teil in der Praxis selbst oder durch persönliche Übermittlung von Fachkollegen verschaffen. Man bedurfte jahrelanger Praxis in der Anfertigung von Stanzereiwerkzeugen, um sich ein gewisses Maß von Kenntnissen zu erwerben; denn der bereits weiter fortgeschrittene Fachkollege hielt vorsichtig mit seinen Erfahrungen zurück und hütete sie als Geheimnis. Aus der bereits erschienenen Fachliteratur kann wohl der Fachmann viel Anregung entnehmen, aber der sich in dieses Gebiet einarbeitende Industriejünger findet nicht die erforderliche Grundlage, die er, wie bereits betont, nur in der Praxis erreichen kann. Den Weg zum Können und die dazu erforderliche Praxis abzukürzen soll Zweck dieser Lehrschrift sein. - Die Anregung, auf diesem Gebiet etwas Grundlegendes zu schaffen, verdanke ich Herrn Betriebsdirektor Bungner der AEG. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99726-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122213330944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Göhre, Ernst |
author_facet | Göhre, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Göhre, Ernst |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435176 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863923767 (DE-599)BVBBV042435176 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99726-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03107nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150826 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642997266</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99726-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989117</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98911-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99726-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863923767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göhre, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schnitte und Stanzen</subfield><subfield code="b">Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis</subfield><subfield code="c">von Ernst Göhre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 192 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Bestreben der Massenfertigung in der feinmechanischen Industrie, durch vielseitigste Anwendung von Stanzteilen eine Verbilligung der Fabrikation zu erreichen, hat der Stanzerei in diesem Produktionszweige zu einem großen Aufschwung verholfen, so daß manche Firmen heute ihre Fabrikate als reines Stanzgut auf den Markt bringen. Da aber in der Feinmechanik viel größere Anforderungen an die Sauberkeit und Genauigkeit der Einzelteile gestellt werden als in anderen Industriezweigen, so mußte sich notwendigerweise auch der Schnitt- und Stanzenbau diesen Anspruchen gemäß verfeinern. Durch seine Umstellung auf Fertigung von präziseren Werkzeugen ist die ausgiebige Anwendung von gestanzten Konstruktionsteilen erst zur Tatsache geworden. Die Erfahrungen, die zur Anfertigung von gut funktionierenden Werkzeugen, zur richtigen Wahl der Werkzeugart und zur Konstruktion derselben für einen betreffenden Stanzteil notwendig sind, mußte man sich zum großen Teil in der Praxis selbst oder durch persönliche Übermittlung von Fachkollegen verschaffen. Man bedurfte jahrelanger Praxis in der Anfertigung von Stanzereiwerkzeugen, um sich ein gewisses Maß von Kenntnissen zu erwerben; denn der bereits weiter fortgeschrittene Fachkollege hielt vorsichtig mit seinen Erfahrungen zurück und hütete sie als Geheimnis. Aus der bereits erschienenen Fachliteratur kann wohl der Fachmann viel Anregung entnehmen, aber der sich in dieses Gebiet einarbeitende Industriejünger findet nicht die erforderliche Grundlage, die er, wie bereits betont, nur in der Praxis erreichen kann. Den Weg zum Können und die dazu erforderliche Praxis abzukürzen soll Zweck dieser Lehrschrift sein. - Die Anregung, auf diesem Gebiet etwas Grundlegendes zu schaffen, verdanke ich Herrn Betriebsdirektor Bungner der AEG.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99726-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870506</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642997266 9783642989117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870506 |
oclc_num | 863923767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 192 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Göhre, Ernst Verfasser aut Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis von Ernst Göhre Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VI, 192 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Bestreben der Massenfertigung in der feinmechanischen Industrie, durch vielseitigste Anwendung von Stanzteilen eine Verbilligung der Fabrikation zu erreichen, hat der Stanzerei in diesem Produktionszweige zu einem großen Aufschwung verholfen, so daß manche Firmen heute ihre Fabrikate als reines Stanzgut auf den Markt bringen. Da aber in der Feinmechanik viel größere Anforderungen an die Sauberkeit und Genauigkeit der Einzelteile gestellt werden als in anderen Industriezweigen, so mußte sich notwendigerweise auch der Schnitt- und Stanzenbau diesen Anspruchen gemäß verfeinern. Durch seine Umstellung auf Fertigung von präziseren Werkzeugen ist die ausgiebige Anwendung von gestanzten Konstruktionsteilen erst zur Tatsache geworden. Die Erfahrungen, die zur Anfertigung von gut funktionierenden Werkzeugen, zur richtigen Wahl der Werkzeugart und zur Konstruktion derselben für einen betreffenden Stanzteil notwendig sind, mußte man sich zum großen Teil in der Praxis selbst oder durch persönliche Übermittlung von Fachkollegen verschaffen. Man bedurfte jahrelanger Praxis in der Anfertigung von Stanzereiwerkzeugen, um sich ein gewisses Maß von Kenntnissen zu erwerben; denn der bereits weiter fortgeschrittene Fachkollege hielt vorsichtig mit seinen Erfahrungen zurück und hütete sie als Geheimnis. Aus der bereits erschienenen Fachliteratur kann wohl der Fachmann viel Anregung entnehmen, aber der sich in dieses Gebiet einarbeitende Industriejünger findet nicht die erforderliche Grundlage, die er, wie bereits betont, nur in der Praxis erreichen kann. Den Weg zum Können und die dazu erforderliche Praxis abzukürzen soll Zweck dieser Lehrschrift sein. - Die Anregung, auf diesem Gebiet etwas Grundlegendes zu schaffen, verdanke ich Herrn Betriebsdirektor Bungner der AEG. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99726-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Göhre, Ernst Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
title_auth | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
title_exact_search | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
title_full | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis von Ernst Göhre |
title_fullStr | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis von Ernst Göhre |
title_full_unstemmed | Schnitte und Stanzen Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis von Ernst Göhre |
title_short | Schnitte und Stanzen |
title_sort | schnitte und stanzen ein lehr und nachschlagebuch fur studium und praxis |
title_sub | Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99726-6 |
work_keys_str_mv | AT gohreernst schnitteundstanzeneinlehrundnachschlagebuchfurstudiumundpraxis |