Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes: Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unter "Sicherheit des Dampfkesselbetriebes" hat man früher hauptsächlich den Schutz des Bedienungspersonals gegen körperlichen Schaden als Folge von Explosionen verstanden. Heute umfaßt dieser Begriff auch den Schutz gegen Betriebsstörungen im Kesselhause, hervorgerufen durch Kesselschäden. Daß dieser Schutz bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage unserer Industrie von einer gegenüber früheren Jahren weit höheren Bedeutung geworden ist, versteht jeder, der die Abhängigkeit einer Fabrik, gleichviel welcher Branche, von einer geregelten Dampfversorgung kennt. Wenn wir darum die außerordentlich niedrige Ziffer der Dampfkesselexplosionen in Deutschland im Vergleich zu den viel höheren Ziffern anderer Länder mit Befriedigung feststellen können, so haben uns andererseits in den letzten Jahren die übrigen nicht zur Explosion führenden Kesselschäden, wie z. B. Krempenanbrüche, Nietlochrisse und das Aufreißen von stumpfgeschweißten Nähten oder Kessel- und Dampfrohren dauernd beunruhigt. Bei den Bemühungen den Ursachen dieser Kesselschäden auf den Grund zu kommen, ist es von großem Nutzen gewesen, daß auch die Kesselbesitzer selbst ihre Betriebserfahrungen mehr als bisher zur Verfügung gestellt haben. Durch vergleichende Untersuchung gleichartiger Schaden in den verschiedenen Betrieben und in enger Zusammenarbeit zwischen den Kesselbesitzern mit ihren Revisionsvereinen und den Materialprüfungsämtern, sowie mit den Herstellern des Baustoffs und den Kesselerbauern war es möglich, unsere Kenntnis von den oft recht komplizierten Vorgängen im Kesselinnern und dem Verhalten der Kesselbaustoffe während der Verarbeitung und während des Betriebes zu erweitern, und Wege zur Abhilfe zu finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 194 S.) |
ISBN: | 9783642997228 9783642989070 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99722-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642997228 |c Online |9 978-3-642-99722-8 | ||
020 | |a 9783642989070 |c Print |9 978-3-642-98907-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99722-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863906251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Vereinigung der Großkesselbesitzer |e Verfasser |0 (DE-588)17101-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes |b Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 194 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unter "Sicherheit des Dampfkesselbetriebes" hat man früher hauptsächlich den Schutz des Bedienungspersonals gegen körperlichen Schaden als Folge von Explosionen verstanden. Heute umfaßt dieser Begriff auch den Schutz gegen Betriebsstörungen im Kesselhause, hervorgerufen durch Kesselschäden. Daß dieser Schutz bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage unserer Industrie von einer gegenüber früheren Jahren weit höheren Bedeutung geworden ist, versteht jeder, der die Abhängigkeit einer Fabrik, gleichviel welcher Branche, von einer geregelten Dampfversorgung kennt. Wenn wir darum die außerordentlich niedrige Ziffer der Dampfkesselexplosionen in Deutschland im Vergleich zu den viel höheren Ziffern anderer Länder mit Befriedigung feststellen können, so haben uns andererseits in den letzten Jahren die übrigen nicht zur Explosion führenden Kesselschäden, wie z. B. Krempenanbrüche, Nietlochrisse und das Aufreißen von stumpfgeschweißten Nähten oder Kessel- und Dampfrohren dauernd beunruhigt. Bei den Bemühungen den Ursachen dieser Kesselschäden auf den Grund zu kommen, ist es von großem Nutzen gewesen, daß auch die Kesselbesitzer selbst ihre Betriebserfahrungen mehr als bisher zur Verfügung gestellt haben. Durch vergleichende Untersuchung gleichartiger Schaden in den verschiedenen Betrieben und in enger Zusammenarbeit zwischen den Kesselbesitzern mit ihren Revisionsvereinen und den Materialprüfungsämtern, sowie mit den Herstellern des Baustoffs und den Kesselerbauern war es möglich, unsere Kenntnis von den oft recht komplizierten Vorgängen im Kesselinnern und dem Verhalten der Kesselbaustoffe während der Verarbeitung und während des Betriebes zu erweitern, und Wege zur Abhilfe zu finden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99722-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122207039488 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
author_sort | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435174 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863906251 (DE-599)BVBBV042435174 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99722-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03215nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642997228</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99722-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989070</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98907-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99722-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863906251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vereinigung der Großkesselbesitzer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17101-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes</subfield><subfield code="b">Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 194 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter "Sicherheit des Dampfkesselbetriebes" hat man früher hauptsächlich den Schutz des Bedienungspersonals gegen körperlichen Schaden als Folge von Explosionen verstanden. Heute umfaßt dieser Begriff auch den Schutz gegen Betriebsstörungen im Kesselhause, hervorgerufen durch Kesselschäden. Daß dieser Schutz bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage unserer Industrie von einer gegenüber früheren Jahren weit höheren Bedeutung geworden ist, versteht jeder, der die Abhängigkeit einer Fabrik, gleichviel welcher Branche, von einer geregelten Dampfversorgung kennt. Wenn wir darum die außerordentlich niedrige Ziffer der Dampfkesselexplosionen in Deutschland im Vergleich zu den viel höheren Ziffern anderer Länder mit Befriedigung feststellen können, so haben uns andererseits in den letzten Jahren die übrigen nicht zur Explosion führenden Kesselschäden, wie z. B. Krempenanbrüche, Nietlochrisse und das Aufreißen von stumpfgeschweißten Nähten oder Kessel- und Dampfrohren dauernd beunruhigt. Bei den Bemühungen den Ursachen dieser Kesselschäden auf den Grund zu kommen, ist es von großem Nutzen gewesen, daß auch die Kesselbesitzer selbst ihre Betriebserfahrungen mehr als bisher zur Verfügung gestellt haben. Durch vergleichende Untersuchung gleichartiger Schaden in den verschiedenen Betrieben und in enger Zusammenarbeit zwischen den Kesselbesitzern mit ihren Revisionsvereinen und den Materialprüfungsämtern, sowie mit den Herstellern des Baustoffs und den Kesselerbauern war es möglich, unsere Kenntnis von den oft recht komplizierten Vorgängen im Kesselinnern und dem Verhalten der Kesselbaustoffe während der Verarbeitung und während des Betriebes zu erweitern, und Wege zur Abhilfe zu finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99722-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870504</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435174 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)17101-3 |
isbn | 9783642997228 9783642989070 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870504 |
oclc_num | 863906251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 194 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Vereinigung der Großkesselbesitzer Verfasser (DE-588)17101-3 aut Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 194 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unter "Sicherheit des Dampfkesselbetriebes" hat man früher hauptsächlich den Schutz des Bedienungspersonals gegen körperlichen Schaden als Folge von Explosionen verstanden. Heute umfaßt dieser Begriff auch den Schutz gegen Betriebsstörungen im Kesselhause, hervorgerufen durch Kesselschäden. Daß dieser Schutz bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage unserer Industrie von einer gegenüber früheren Jahren weit höheren Bedeutung geworden ist, versteht jeder, der die Abhängigkeit einer Fabrik, gleichviel welcher Branche, von einer geregelten Dampfversorgung kennt. Wenn wir darum die außerordentlich niedrige Ziffer der Dampfkesselexplosionen in Deutschland im Vergleich zu den viel höheren Ziffern anderer Länder mit Befriedigung feststellen können, so haben uns andererseits in den letzten Jahren die übrigen nicht zur Explosion führenden Kesselschäden, wie z. B. Krempenanbrüche, Nietlochrisse und das Aufreißen von stumpfgeschweißten Nähten oder Kessel- und Dampfrohren dauernd beunruhigt. Bei den Bemühungen den Ursachen dieser Kesselschäden auf den Grund zu kommen, ist es von großem Nutzen gewesen, daß auch die Kesselbesitzer selbst ihre Betriebserfahrungen mehr als bisher zur Verfügung gestellt haben. Durch vergleichende Untersuchung gleichartiger Schaden in den verschiedenen Betrieben und in enger Zusammenarbeit zwischen den Kesselbesitzern mit ihren Revisionsvereinen und den Materialprüfungsämtern, sowie mit den Herstellern des Baustoffs und den Kesselerbauern war es möglich, unsere Kenntnis von den oft recht komplizierten Vorgängen im Kesselinnern und dem Verhalten der Kesselbaustoffe während der Verarbeitung und während des Betriebes zu erweitern, und Wege zur Abhilfe zu finden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99722-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_auth | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_exact_search | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_full | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_fullStr | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_full_unstemmed | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
title_short | Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes |
title_sort | zur sicherheit des dampfkesselbetriebes berichte aus den arbeiten der vereinigung der großkesselbesitzer e v verhandlungen der technischen tagung in cassel 1926 und forschungen der arbeitsausschusses fur speisewasserpflege |
title_sub | Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99722-8 |
work_keys_str_mv | AT vereinigungdergroßkesselbesitzer zursicherheitdesdampfkesselbetriebesberichteausdenarbeitendervereinigungdergroßkesselbesitzerevverhandlungendertechnischentagungincassel1926undforschungenderarbeitsausschussesfurspeisewasserpflege |