Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes: Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Vereinigung der Großkesselbesitzer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Unter "Sicherheit des Dampfkesselbetriebes" hat man früher hauptsächlich den Schutz des Bedienungspersonals gegen körperlichen Schaden als Folge von Explosionen verstanden. Heute umfaßt dieser Begriff auch den Schutz gegen Betriebsstörungen im Kesselhause, hervorgerufen durch Kesselschäden. Daß dieser Schutz bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage unserer Industrie von einer gegenüber früheren Jahren weit höheren Bedeutung geworden ist, versteht jeder, der die Abhängigkeit einer Fabrik, gleichviel welcher Branche, von einer geregelten Dampfversorgung kennt. Wenn wir darum die außerordentlich niedrige Ziffer der Dampfkesselexplosionen in Deutschland im Vergleich zu den viel höheren Ziffern anderer Länder mit Befriedigung feststellen können, so haben uns andererseits in den letzten Jahren die übrigen nicht zur Explosion führenden Kesselschäden, wie z. B. Krempenanbrüche, Nietlochrisse und das Aufreißen von stumpfgeschweißten Nähten oder Kessel- und Dampfrohren dauernd beunruhigt. Bei den Bemühungen den Ursachen dieser Kesselschäden auf den Grund zu kommen, ist es von großem Nutzen gewesen, daß auch die Kesselbesitzer selbst ihre Betriebserfahrungen mehr als bisher zur Verfügung gestellt haben. Durch vergleichende Untersuchung gleichartiger Schaden in den verschiedenen Betrieben und in enger Zusammenarbeit zwischen den Kesselbesitzern mit ihren Revisionsvereinen und den Materialprüfungsämtern, sowie mit den Herstellern des Baustoffs und den Kesselerbauern war es möglich, unsere Kenntnis von den oft recht komplizierten Vorgängen im Kesselinnern und dem Verhalten der Kesselbaustoffe während der Verarbeitung und während des Betriebes zu erweitern, und Wege zur Abhilfe zu finden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 194 S.)
ISBN:9783642997228
9783642989070
DOI:10.1007/978-3-642-99722-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen