Verstärkermeßtechnik: Instrumente und Methoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Etwa im Jahre 1915 setzte eine schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie und mit ihr der Technik der Empfangsverstärkung ein. Mit der Vervollkommnung der Apparate mußte die Ausbildung von Meßmethoden Hand in Hand gehen, mittels deren es möglich war, die erzielten Ergebnisse zu beschreiben und festzuhalten. Zur Beurteilung und zum Vergleich der einzelnen Teile und der zusammengebauten Empfänger mußten neue Verfahren ausgearbeitet werden, deren Prinzipien sich zwar alle in der physikalischen Wissenschaft vorfanden, deren Anpassung an die praktischen Bedürfnisse jedoch in oft mühsamer Arbeit vorgenommen werden mußte. Die Entwicklung wurde wesentlich dadurch beschleunigt, daß eine enge Zusammenarbeit zwischen den Herstellern der Apparate und den Abnehmern, im vorliegenden Fall meist Reichsbehörden, stattfand. Es war dies eine besonders fruchtbare Kombination, weil den Behörden alle Systeme zur Verfügung standen und sie daher in ihren Laboratorien am besten in der Lage waren, Vergleiche über den jeweiligen Stand der Technik anzustellen, und aus den vorhandenen Konstruktionen die für den gewünschten Endzweck günstigsten auszusuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 240 S.) |
ISBN: | 9783642996979 9783642988820 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99697-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642996979 |c Online |9 978-3-642-99697-9 | ||
020 | |a 9783642988820 |c Print |9 978-3-642-98882-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99697-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863929240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ardenne, Manfred von |d 1907-1997 |e Verfasser |0 (DE-588)11850388X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verstärkermeßtechnik |b Instrumente und Methoden |c von Manfred Ardenne |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 240 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Etwa im Jahre 1915 setzte eine schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie und mit ihr der Technik der Empfangsverstärkung ein. Mit der Vervollkommnung der Apparate mußte die Ausbildung von Meßmethoden Hand in Hand gehen, mittels deren es möglich war, die erzielten Ergebnisse zu beschreiben und festzuhalten. Zur Beurteilung und zum Vergleich der einzelnen Teile und der zusammengebauten Empfänger mußten neue Verfahren ausgearbeitet werden, deren Prinzipien sich zwar alle in der physikalischen Wissenschaft vorfanden, deren Anpassung an die praktischen Bedürfnisse jedoch in oft mühsamer Arbeit vorgenommen werden mußte. Die Entwicklung wurde wesentlich dadurch beschleunigt, daß eine enge Zusammenarbeit zwischen den Herstellern der Apparate und den Abnehmern, im vorliegenden Fall meist Reichsbehörden, stattfand. Es war dies eine besonders fruchtbare Kombination, weil den Behörden alle Systeme zur Verfügung standen und sie daher in ihren Laboratorien am besten in der Lage waren, Vergleiche über den jeweiligen Stand der Technik anzustellen, und aus den vorhandenen Konstruktionen die für den gewünschten Endzweck günstigsten auszusuchen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verstärker |0 (DE-588)4063236-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verstärker |0 (DE-588)4063236-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99697-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870501 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122196553728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_GND | (DE-588)11850388X |
author_facet | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_role | aut |
author_sort | Ardenne, Manfred von 1907-1997 |
author_variant | m v a mv mva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435171 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863929240 (DE-599)BVBBV042435171 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99697-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02712nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642996979</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99697-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642988820</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98882-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99697-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863929240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ardenne, Manfred von</subfield><subfield code="d">1907-1997</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850388X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verstärkermeßtechnik</subfield><subfield code="b">Instrumente und Methoden</subfield><subfield code="c">von Manfred Ardenne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Etwa im Jahre 1915 setzte eine schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie und mit ihr der Technik der Empfangsverstärkung ein. Mit der Vervollkommnung der Apparate mußte die Ausbildung von Meßmethoden Hand in Hand gehen, mittels deren es möglich war, die erzielten Ergebnisse zu beschreiben und festzuhalten. Zur Beurteilung und zum Vergleich der einzelnen Teile und der zusammengebauten Empfänger mußten neue Verfahren ausgearbeitet werden, deren Prinzipien sich zwar alle in der physikalischen Wissenschaft vorfanden, deren Anpassung an die praktischen Bedürfnisse jedoch in oft mühsamer Arbeit vorgenommen werden mußte. Die Entwicklung wurde wesentlich dadurch beschleunigt, daß eine enge Zusammenarbeit zwischen den Herstellern der Apparate und den Abnehmern, im vorliegenden Fall meist Reichsbehörden, stattfand. Es war dies eine besonders fruchtbare Kombination, weil den Behörden alle Systeme zur Verfügung standen und sie daher in ihren Laboratorien am besten in der Lage waren, Vergleiche über den jeweiligen Stand der Technik anzustellen, und aus den vorhandenen Konstruktionen die für den gewünschten Endzweck günstigsten auszusuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstärker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063236-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verstärker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063236-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99697-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870501</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435171 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642996979 9783642988820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870501 |
oclc_num | 863929240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 240 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ardenne, Manfred von 1907-1997 Verfasser (DE-588)11850388X aut Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden von Manfred Ardenne Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (VIII, 240 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Etwa im Jahre 1915 setzte eine schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie und mit ihr der Technik der Empfangsverstärkung ein. Mit der Vervollkommnung der Apparate mußte die Ausbildung von Meßmethoden Hand in Hand gehen, mittels deren es möglich war, die erzielten Ergebnisse zu beschreiben und festzuhalten. Zur Beurteilung und zum Vergleich der einzelnen Teile und der zusammengebauten Empfänger mußten neue Verfahren ausgearbeitet werden, deren Prinzipien sich zwar alle in der physikalischen Wissenschaft vorfanden, deren Anpassung an die praktischen Bedürfnisse jedoch in oft mühsamer Arbeit vorgenommen werden mußte. Die Entwicklung wurde wesentlich dadurch beschleunigt, daß eine enge Zusammenarbeit zwischen den Herstellern der Apparate und den Abnehmern, im vorliegenden Fall meist Reichsbehörden, stattfand. Es war dies eine besonders fruchtbare Kombination, weil den Behörden alle Systeme zur Verfügung standen und sie daher in ihren Laboratorien am besten in der Lage waren, Vergleiche über den jeweiligen Stand der Technik anzustellen, und aus den vorhandenen Konstruktionen die für den gewünschten Endzweck günstigsten auszusuchen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd rswk-swf Verstärker (DE-588)4063236-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99697-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ardenne, Manfred von 1907-1997 Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063236-2 |
title | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden |
title_auth | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden |
title_exact_search | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden |
title_full | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden von Manfred Ardenne |
title_fullStr | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden von Manfred Ardenne |
title_full_unstemmed | Verstärkermeßtechnik Instrumente und Methoden von Manfred Ardenne |
title_short | Verstärkermeßtechnik |
title_sort | verstarkermeßtechnik instrumente und methoden |
title_sub | Instrumente und Methoden |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99697-9 |
work_keys_str_mv | AT ardennemanfredvon verstarkermeßtechnikinstrumenteundmethoden |