Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken: Achzehnter Band 1939
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1939
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende erste Heft des XVIII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (46. Heft der ganzen Reihe) ist vorwiegend der Starkstromtechnik gewidmet. Es beginnt mit einer Arbeit von R. Elsner: "Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators", in der eine Reihe von Möglichkeiten zum Bau "schwingungsarmer" bzw. "schwingungsfreier" Drehstromtransformatoren theoretisch und experimentell eingehend untersucht wird. Die nächste Arbeit von F. Reinhardt: "Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanten Verzögerungszeit" befaßt sich mit den Stabilitätsbedingungen parallelarbeitender Synchronmaschinensätze, wobei sich ergibt, daß die Dämpfung den Reglereinfluß überwiegen muß, wenn die Reglerverzögerungszeit gewisse kritische Werte annimmt. Es folgt eine Arbeit von W. Scheuring: "Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators". Sie bringt ein allgemein gültiges Verfahren zur Ermittlung des Stromschaubildes, für den Fall, daß die sekundäre Impedanz des allgemeinen Transformators eine beliebige Funktion einer Veränderlichen, z. B. einer Schlüpfung ist. Als Beispiel wird das Stromschaubild des Kappschen Vibrators entwickelt. Aus der folgenden Arbeit von E. Kübler: "Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung" ergibt sich, daß mit Hilfe der vektoriellen Darstellung die elektrische Beanspruchung der Dämpferwicklung von Generatoren mit Stromrichterbelastung summarisch übersehen werden kann, ohne daß man dabei auf die einzelnen Oberwellen selbst einzugehen braucht. Des weiteren wird die Spannungsverzerrung in Hochspannungsnetzen bei Resonanz mit Stromrichteroberwellen und deren Rückwirkung auf den Stromrichterbetrieb ebenfalls vektoriell behandelt. Eine Arbeit von R. Holm, H. P. Fink, F. Güldenpfennig und H. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 374 S.) |
ISBN: | 9783642996733 9783642988585 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99673-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200505 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642996733 |c Online |9 978-3-642-99673-3 | ||
020 | |a 9783642988585 |c Print |9 978-3-642-98858-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99673-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859350488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |b Achzehnter Band 1939 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 374 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende erste Heft des XVIII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (46. Heft der ganzen Reihe) ist vorwiegend der Starkstromtechnik gewidmet. Es beginnt mit einer Arbeit von R. Elsner: "Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators", in der eine Reihe von Möglichkeiten zum Bau "schwingungsarmer" bzw. "schwingungsfreier" Drehstromtransformatoren theoretisch und experimentell eingehend untersucht wird. Die nächste Arbeit von F. Reinhardt: "Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanten Verzögerungszeit" befaßt sich mit den Stabilitätsbedingungen parallelarbeitender Synchronmaschinensätze, wobei sich ergibt, daß die Dämpfung den Reglereinfluß überwiegen muß, wenn die Reglerverzögerungszeit gewisse kritische Werte annimmt. Es folgt eine Arbeit von W. Scheuring: "Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators". Sie bringt ein allgemein gültiges Verfahren zur Ermittlung des Stromschaubildes, für den Fall, daß die sekundäre Impedanz des allgemeinen Transformators eine beliebige Funktion einer Veränderlichen, z. B. einer Schlüpfung ist. Als Beispiel wird das Stromschaubild des Kappschen Vibrators entwickelt. Aus der folgenden Arbeit von E. Kübler: "Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung" ergibt sich, daß mit Hilfe der vektoriellen Darstellung die elektrische Beanspruchung der Dämpferwicklung von Generatoren mit Stromrichterbelastung summarisch übersehen werden kann, ohne daß man dabei auf die einzelnen Oberwellen selbst einzugehen braucht. Des weiteren wird die Spannungsverzerrung in Hochspannungsnetzen bei Resonanz mit Stromrichteroberwellen und deren Rückwirkung auf den Stromrichterbetrieb ebenfalls vektoriell behandelt. Eine Arbeit von R. Holm, H. P. Fink, F. Güldenpfennig und H. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Bath, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bingel, Rudolf |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brandenburger, Elisabeth |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Büchner, Arthur |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Buol, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fellinger, Robert |d 1873-1955 |e Sonstige |0 (DE-588)116459921 |4 oth | |
700 | 1 | |a Gardien, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heintzenberg, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hertz, Gustav |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Holm, Ragnar |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Illing, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kirschstein, Bernhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99673-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122186067968 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116459921 |
author_corporate | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns |
author_sort | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435163 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859350488 (DE-599)BVBBV042435163 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99673-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03837nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200505 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642996733</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99673-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642988585</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98858-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99673-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859350488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken</subfield><subfield code="b">Achzehnter Band 1939</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 374 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende erste Heft des XVIII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (46. Heft der ganzen Reihe) ist vorwiegend der Starkstromtechnik gewidmet. Es beginnt mit einer Arbeit von R. Elsner: "Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators", in der eine Reihe von Möglichkeiten zum Bau "schwingungsarmer" bzw. "schwingungsfreier" Drehstromtransformatoren theoretisch und experimentell eingehend untersucht wird. Die nächste Arbeit von F. Reinhardt: "Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanten Verzögerungszeit" befaßt sich mit den Stabilitätsbedingungen parallelarbeitender Synchronmaschinensätze, wobei sich ergibt, daß die Dämpfung den Reglereinfluß überwiegen muß, wenn die Reglerverzögerungszeit gewisse kritische Werte annimmt. Es folgt eine Arbeit von W. Scheuring: "Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators". Sie bringt ein allgemein gültiges Verfahren zur Ermittlung des Stromschaubildes, für den Fall, daß die sekundäre Impedanz des allgemeinen Transformators eine beliebige Funktion einer Veränderlichen, z. B. einer Schlüpfung ist. Als Beispiel wird das Stromschaubild des Kappschen Vibrators entwickelt. Aus der folgenden Arbeit von E. Kübler: "Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung" ergibt sich, daß mit Hilfe der vektoriellen Darstellung die elektrische Beanspruchung der Dämpferwicklung von Generatoren mit Stromrichterbelastung summarisch übersehen werden kann, ohne daß man dabei auf die einzelnen Oberwellen selbst einzugehen braucht. Des weiteren wird die Spannungsverzerrung in Hochspannungsnetzen bei Resonanz mit Stromrichteroberwellen und deren Rückwirkung auf den Stromrichterbetrieb ebenfalls vektoriell behandelt. Eine Arbeit von R. Holm, H. P. Fink, F. Güldenpfennig und H.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bath, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bingel, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburger, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Arthur</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buol, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fellinger, Robert</subfield><subfield code="d">1873-1955</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116459921</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gardien, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heintzenberg, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertz, Gustav</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holm, Ragnar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Illing, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirschstein, Bernhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99673-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870493</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435163 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642996733 9783642988585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870493 |
oclc_num | 859350488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 374 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns Verfasser aut Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939 1 Online-Ressource (XX, 374 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende erste Heft des XVIII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (46. Heft der ganzen Reihe) ist vorwiegend der Starkstromtechnik gewidmet. Es beginnt mit einer Arbeit von R. Elsner: "Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators", in der eine Reihe von Möglichkeiten zum Bau "schwingungsarmer" bzw. "schwingungsfreier" Drehstromtransformatoren theoretisch und experimentell eingehend untersucht wird. Die nächste Arbeit von F. Reinhardt: "Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanten Verzögerungszeit" befaßt sich mit den Stabilitätsbedingungen parallelarbeitender Synchronmaschinensätze, wobei sich ergibt, daß die Dämpfung den Reglereinfluß überwiegen muß, wenn die Reglerverzögerungszeit gewisse kritische Werte annimmt. Es folgt eine Arbeit von W. Scheuring: "Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators". Sie bringt ein allgemein gültiges Verfahren zur Ermittlung des Stromschaubildes, für den Fall, daß die sekundäre Impedanz des allgemeinen Transformators eine beliebige Funktion einer Veränderlichen, z. B. einer Schlüpfung ist. Als Beispiel wird das Stromschaubild des Kappschen Vibrators entwickelt. Aus der folgenden Arbeit von E. Kübler: "Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung" ergibt sich, daß mit Hilfe der vektoriellen Darstellung die elektrische Beanspruchung der Dämpferwicklung von Generatoren mit Stromrichterbelastung summarisch übersehen werden kann, ohne daß man dabei auf die einzelnen Oberwellen selbst einzugehen braucht. Des weiteren wird die Spannungsverzerrung in Hochspannungsnetzen bei Resonanz mit Stromrichteroberwellen und deren Rückwirkung auf den Stromrichterbetrieb ebenfalls vektoriell behandelt. Eine Arbeit von R. Holm, H. P. Fink, F. Güldenpfennig und H. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bath, Fritz Sonstige oth Bingel, Rudolf Sonstige oth Brandenburger, Elisabeth Sonstige oth Büchner, Arthur Sonstige oth Buol, Heinrich Sonstige oth Fellinger, Robert 1873-1955 Sonstige (DE-588)116459921 oth Gardien, Hans Sonstige oth Heintzenberg, F. Sonstige oth Hertz, Gustav Sonstige oth Holm, Ragnar Sonstige oth Illing, Kurt Sonstige oth Kirschstein, Bernhard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-99673-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_auth | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_exact_search | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_full | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_fullStr | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken Achzehnter Band 1939 |
title_short | Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |
title_sort | wissenschaftliche veroffentlichungen aus den siemens werken achzehnter band 1939 |
title_sub | Achzehnter Band 1939 |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99673-3 |
work_keys_str_mv | AT zentralstellefurwissenschaftlichtechnischeforschungsarbeitendessiemenskonzerns wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT bathfritz wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT bingelrudolf wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT brandenburgerelisabeth wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT buchnerarthur wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT buolheinrich wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT fellingerrobert wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT gardienhans wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT heintzenbergf wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT hertzgustav wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT holmragnar wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT illingkurt wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 AT kirschsteinbernhard wissenschaftlicheveroffentlichungenausdensiemenswerkenachzehnterband1939 |