Allgemeines:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1939
|
Schriftenreihe: | Schweißtechnik im Stahlbau
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nachdem die Schweißtechnik im Stahlbau in überraschend schneller Zeit sich so erfolgreich eingeführt hatte, daß zahlreiche Stahlbauten aller Art - vom vorwiegend ruhend belasteten Hochbau bis zur dauerbeanspruchten Eisenbahnbrücke - auf Grund eingehender Berechnungs- und Bearbeitungsvorschriften hergestellt werden konnten, war es an der Zeit, möglichst alle Grundlagen für die Anwendung der Schweißtechnik im Stahlbau in Buchform zusammenzufassen. Im Stahlbau ist das Interesse an der Schweißtechnik noch weit größer, als es auf Grund der gewiß nicht kleinen wirtschaftlichen und konstruktiven Vorteile dieser fortschrittlichen Technik gerechtfertigt erscheint. Man erkennt dies schon an dem unverhältnismäßig großen Anteil einschlägiger Aufsätze in den letzten Jahrgangen unserer Fachzeitschriften. Offenbar ist die außerordentliche starke Anteilnahme an dieser Entwicklung einmal in der Freude am Fortschritt an sich begründet, zum anderen wird sie aber vielleicht auch aus der Erwartung verständlich, daß die Weiterverfolgung der letzten schweißtechnischen Probleme die Klärung noch mancher interessanten Frage erfordert, die vielleicht sogar an den bisher in der Niettechnik als ausreichend erwiesenen Grundlagen des Stahlbaues rüttelt. Dafür bestand aber zu aller Zeit unter den Fachgenossen großes Interesse, nicht zuletzt auch deshalb, weil man weiß, daß solche neuen Erkenntnisse rückwirkend den gesamten Stahlbau vorwärts bringen müssen. Keinesfalls ist es so, wie man anfangs bei Einführung der Schweißtechnik im Stahlbau vielfach annahm, daß die Umstellung von der Niettechnik zur Schweißtechnik lediglich den Ersatz des Nietes durch die Schweißnaht erfordert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 194 S.) |
ISBN: | 9783642996290 9783642988141 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99629-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170131 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1939 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642996290 |c Online |9 978-3-642-99629-0 | ||
020 | |a 9783642988141 |c Print |9 978-3-642-98814-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99629-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863906457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bierett, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines |c herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 194 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweißtechnik im Stahlbau |v 1 | |
500 | |a Nachdem die Schweißtechnik im Stahlbau in überraschend schneller Zeit sich so erfolgreich eingeführt hatte, daß zahlreiche Stahlbauten aller Art - vom vorwiegend ruhend belasteten Hochbau bis zur dauerbeanspruchten Eisenbahnbrücke - auf Grund eingehender Berechnungs- und Bearbeitungsvorschriften hergestellt werden konnten, war es an der Zeit, möglichst alle Grundlagen für die Anwendung der Schweißtechnik im Stahlbau in Buchform zusammenzufassen. Im Stahlbau ist das Interesse an der Schweißtechnik noch weit größer, als es auf Grund der gewiß nicht kleinen wirtschaftlichen und konstruktiven Vorteile dieser fortschrittlichen Technik gerechtfertigt erscheint. Man erkennt dies schon an dem unverhältnismäßig großen Anteil einschlägiger Aufsätze in den letzten Jahrgangen unserer Fachzeitschriften. Offenbar ist die außerordentliche starke Anteilnahme an dieser Entwicklung einmal in der Freude am Fortschritt an sich begründet, zum anderen wird sie aber vielleicht auch aus der Erwartung verständlich, daß die Weiterverfolgung der letzten schweißtechnischen Probleme die Klärung noch mancher interessanten Frage erfordert, die vielleicht sogar an den bisher in der Niettechnik als ausreichend erwiesenen Grundlagen des Stahlbaues rüttelt. Dafür bestand aber zu aller Zeit unter den Fachgenossen großes Interesse, nicht zuletzt auch deshalb, weil man weiß, daß solche neuen Erkenntnisse rückwirkend den gesamten Stahlbau vorwärts bringen müssen. Keinesfalls ist es so, wie man anfangs bei Einführung der Schweißtechnik im Stahlbau vielfach annahm, daß die Umstellung von der Niettechnik zur Schweißtechnik lediglich den Ersatz des Nietes durch die Schweißnaht erfordert | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Diepschlag, Ernst |d 1885-1953 |e Sonstige |0 (DE-588)103785862X |4 oth | |
700 | 1 | |a Klöppel, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Matting, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stieler, C. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schweißtechnik im Stahlbau |v 1 |w (DE-604)BV002402222 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99629-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823607508594327552 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bierett, G. |
author_GND | (DE-588)103785862X |
author_facet | Bierett, G. |
author_role | aut |
author_sort | Bierett, G. |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435154 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863906457 (DE-599)BVBBV042435154 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99629-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170131</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1939 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642996290</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99629-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642988141</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98814-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99629-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863906457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierett, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 194 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweißtechnik im Stahlbau</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem die Schweißtechnik im Stahlbau in überraschend schneller Zeit sich so erfolgreich eingeführt hatte, daß zahlreiche Stahlbauten aller Art - vom vorwiegend ruhend belasteten Hochbau bis zur dauerbeanspruchten Eisenbahnbrücke - auf Grund eingehender Berechnungs- und Bearbeitungsvorschriften hergestellt werden konnten, war es an der Zeit, möglichst alle Grundlagen für die Anwendung der Schweißtechnik im Stahlbau in Buchform zusammenzufassen. Im Stahlbau ist das Interesse an der Schweißtechnik noch weit größer, als es auf Grund der gewiß nicht kleinen wirtschaftlichen und konstruktiven Vorteile dieser fortschrittlichen Technik gerechtfertigt erscheint. Man erkennt dies schon an dem unverhältnismäßig großen Anteil einschlägiger Aufsätze in den letzten Jahrgangen unserer Fachzeitschriften. Offenbar ist die außerordentliche starke Anteilnahme an dieser Entwicklung einmal in der Freude am Fortschritt an sich begründet, zum anderen wird sie aber vielleicht auch aus der Erwartung verständlich, daß die Weiterverfolgung der letzten schweißtechnischen Probleme die Klärung noch mancher interessanten Frage erfordert, die vielleicht sogar an den bisher in der Niettechnik als ausreichend erwiesenen Grundlagen des Stahlbaues rüttelt. Dafür bestand aber zu aller Zeit unter den Fachgenossen großes Interesse, nicht zuletzt auch deshalb, weil man weiß, daß solche neuen Erkenntnisse rückwirkend den gesamten Stahlbau vorwärts bringen müssen. Keinesfalls ist es so, wie man anfangs bei Einführung der Schweißtechnik im Stahlbau vielfach annahm, daß die Umstellung von der Niettechnik zur Schweißtechnik lediglich den Ersatz des Nietes durch die Schweißnaht erfordert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diepschlag, Ernst</subfield><subfield code="d">1885-1953</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)103785862X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöppel, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matting, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stieler, C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweißtechnik im Stahlbau</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002402222</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99629-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870484</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-09T19:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642996290 9783642988141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870484 |
oclc_num | 863906457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 194 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Schweißtechnik im Stahlbau |
series2 | Schweißtechnik im Stahlbau |
spelling | Bierett, G. Verfasser aut Allgemeines herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939 1 Online-Ressource (X, 194 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schweißtechnik im Stahlbau 1 Nachdem die Schweißtechnik im Stahlbau in überraschend schneller Zeit sich so erfolgreich eingeführt hatte, daß zahlreiche Stahlbauten aller Art - vom vorwiegend ruhend belasteten Hochbau bis zur dauerbeanspruchten Eisenbahnbrücke - auf Grund eingehender Berechnungs- und Bearbeitungsvorschriften hergestellt werden konnten, war es an der Zeit, möglichst alle Grundlagen für die Anwendung der Schweißtechnik im Stahlbau in Buchform zusammenzufassen. Im Stahlbau ist das Interesse an der Schweißtechnik noch weit größer, als es auf Grund der gewiß nicht kleinen wirtschaftlichen und konstruktiven Vorteile dieser fortschrittlichen Technik gerechtfertigt erscheint. Man erkennt dies schon an dem unverhältnismäßig großen Anteil einschlägiger Aufsätze in den letzten Jahrgangen unserer Fachzeitschriften. Offenbar ist die außerordentliche starke Anteilnahme an dieser Entwicklung einmal in der Freude am Fortschritt an sich begründet, zum anderen wird sie aber vielleicht auch aus der Erwartung verständlich, daß die Weiterverfolgung der letzten schweißtechnischen Probleme die Klärung noch mancher interessanten Frage erfordert, die vielleicht sogar an den bisher in der Niettechnik als ausreichend erwiesenen Grundlagen des Stahlbaues rüttelt. Dafür bestand aber zu aller Zeit unter den Fachgenossen großes Interesse, nicht zuletzt auch deshalb, weil man weiß, daß solche neuen Erkenntnisse rückwirkend den gesamten Stahlbau vorwärts bringen müssen. Keinesfalls ist es so, wie man anfangs bei Einführung der Schweißtechnik im Stahlbau vielfach annahm, daß die Umstellung von der Niettechnik zur Schweißtechnik lediglich den Ersatz des Nietes durch die Schweißnaht erfordert Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Diepschlag, Ernst 1885-1953 Sonstige (DE-588)103785862X oth Klöppel, K. Sonstige oth Matting, A. Sonstige oth Stieler, C. Sonstige oth Schweißtechnik im Stahlbau 1 (DE-604)BV002402222 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99629-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bierett, G. Allgemeines Schweißtechnik im Stahlbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Allgemeines |
title_auth | Allgemeines |
title_exact_search | Allgemeines |
title_full | Allgemeines herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler |
title_fullStr | Allgemeines herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler |
title_full_unstemmed | Allgemeines herausgegeben von G. Bierett, E. Diepschlag, K. Klöppel, A. Matting, C. Stieler |
title_short | Allgemeines |
title_sort | allgemeines |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99629-0 |
volume_link | (DE-604)BV002402222 |
work_keys_str_mv | AT bierettg allgemeines AT diepschlagernst allgemeines AT kloppelk allgemeines AT mattinga allgemeines AT stielerc allgemeines |