Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch soll Ingenieuren und Studierenden der Elektrotechnik Aufschluß geben über die Gesetze der Energieübertragung mittels ein- oder mehrphasigen Wechselstroms. Das wich tigste Anwendungsgebiet der hier entwickelten Theorieist die Berechnung und Betriebskontrolle der Übertragungsvorgänge auf langen Wechselstromleitungen, auch einschließlich der Trans formatoren. Die Schwachstromtechnik kommt gleichfalls als Anwendungsgebiet in Betracht, sofern es sich um die Fortleitung von zeitlich ungedämpften Sinusschwingungen handelt. Ausgleichsvorgänge werden in diesem Buch nicht besprochen. Die mathematische Theorie der Fernleitungsvorgänge ist in einer Anzahl vorliegender 1 Werke ) ausführlich behandelt. Diese sind meist schon vor längerer Zeit entstanden, bevor das Bedürfnis nach sehr großen Übertragungsentfernungen vorlag. Die beträchtlichen Längen moderner Höchstspannungsleitungen machen die Berechnung der Fernübertragung zu einer praktisch wichtigen Aufgabe, die eine Erneuerung der theoretischen Hilfsmittel verlangt. An Stelle der komplizierten Formeln, die nur für den mathematisch gewandten Spezialisten brauchbar sind, können anschauliche Kreisdiagramme angewendet werden, die in ihrem Zusammenhang dem Ingenieur einen tiefen Einblick in das Wesen der Übertragungs erscheinungen gewähren und durch einfache Konstruktionen die exakte Ermittlung der tech nisch wichtigen Größen ermöglichen. Auch für die mit der Übertragung zusammenhängenden Probleme, z. B. Ermittlung der Stabilitätsgrenzen langer Leitungen, sind die Diagramme gut verwendbar. Die im Buche gegebene geometrische Darstellung der Theorie ist einheitlich durchgeführt und verwendet eine große Aw;ahl meist neuer Diagrammkonstruktionen; auch die meisten der bisher bekannten Übertragungsdiagramme werden besprochen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 226 S.) |
ISBN: | 9783642994333 9783642986185 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99433-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642994333 |c Online |9 978-3-642-99433-3 | ||
020 | |a 9783642986185 |c Print |9 978-3-642-98618-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99433-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864103068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grünholz, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |c von Hans Grünholz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 226 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch soll Ingenieuren und Studierenden der Elektrotechnik Aufschluß geben über die Gesetze der Energieübertragung mittels ein- oder mehrphasigen Wechselstroms. Das wich tigste Anwendungsgebiet der hier entwickelten Theorieist die Berechnung und Betriebskontrolle der Übertragungsvorgänge auf langen Wechselstromleitungen, auch einschließlich der Trans formatoren. Die Schwachstromtechnik kommt gleichfalls als Anwendungsgebiet in Betracht, sofern es sich um die Fortleitung von zeitlich ungedämpften Sinusschwingungen handelt. Ausgleichsvorgänge werden in diesem Buch nicht besprochen. Die mathematische Theorie der Fernleitungsvorgänge ist in einer Anzahl vorliegender 1 Werke ) ausführlich behandelt. Diese sind meist schon vor längerer Zeit entstanden, bevor das Bedürfnis nach sehr großen Übertragungsentfernungen vorlag. Die beträchtlichen Längen moderner Höchstspannungsleitungen machen die Berechnung der Fernübertragung zu einer praktisch wichtigen Aufgabe, die eine Erneuerung der theoretischen Hilfsmittel verlangt. An Stelle der komplizierten Formeln, die nur für den mathematisch gewandten Spezialisten brauchbar sind, können anschauliche Kreisdiagramme angewendet werden, die in ihrem Zusammenhang dem Ingenieur einen tiefen Einblick in das Wesen der Übertragungs erscheinungen gewähren und durch einfache Konstruktionen die exakte Ermittlung der tech nisch wichtigen Größen ermöglichen. Auch für die mit der Übertragung zusammenhängenden Probleme, z. B. Ermittlung der Stabilitätsgrenzen langer Leitungen, sind die Diagramme gut verwendbar. Die im Buche gegebene geometrische Darstellung der Theorie ist einheitlich durchgeführt und verwendet eine große Aw;ahl meist neuer Diagrammkonstruktionen; auch die meisten der bisher bekannten Übertragungsdiagramme werden besprochen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99433-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122009907200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grünholz, Hans |
author_facet | Grünholz, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Grünholz, Hans |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435110 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864103068 (DE-599)BVBBV042435110 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99433-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03175nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642994333</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99433-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642986185</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98618-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99433-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864103068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünholz, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung)</subfield><subfield code="c">von Hans Grünholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 226 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch soll Ingenieuren und Studierenden der Elektrotechnik Aufschluß geben über die Gesetze der Energieübertragung mittels ein- oder mehrphasigen Wechselstroms. Das wich tigste Anwendungsgebiet der hier entwickelten Theorieist die Berechnung und Betriebskontrolle der Übertragungsvorgänge auf langen Wechselstromleitungen, auch einschließlich der Trans formatoren. Die Schwachstromtechnik kommt gleichfalls als Anwendungsgebiet in Betracht, sofern es sich um die Fortleitung von zeitlich ungedämpften Sinusschwingungen handelt. Ausgleichsvorgänge werden in diesem Buch nicht besprochen. Die mathematische Theorie der Fernleitungsvorgänge ist in einer Anzahl vorliegender 1 Werke ) ausführlich behandelt. Diese sind meist schon vor längerer Zeit entstanden, bevor das Bedürfnis nach sehr großen Übertragungsentfernungen vorlag. Die beträchtlichen Längen moderner Höchstspannungsleitungen machen die Berechnung der Fernübertragung zu einer praktisch wichtigen Aufgabe, die eine Erneuerung der theoretischen Hilfsmittel verlangt. An Stelle der komplizierten Formeln, die nur für den mathematisch gewandten Spezialisten brauchbar sind, können anschauliche Kreisdiagramme angewendet werden, die in ihrem Zusammenhang dem Ingenieur einen tiefen Einblick in das Wesen der Übertragungs erscheinungen gewähren und durch einfache Konstruktionen die exakte Ermittlung der tech nisch wichtigen Größen ermöglichen. Auch für die mit der Übertragung zusammenhängenden Probleme, z. B. Ermittlung der Stabilitätsgrenzen langer Leitungen, sind die Diagramme gut verwendbar. Die im Buche gegebene geometrische Darstellung der Theorie ist einheitlich durchgeführt und verwendet eine große Aw;ahl meist neuer Diagrammkonstruktionen; auch die meisten der bisher bekannten Übertragungsdiagramme werden besprochen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99433-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435110 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642994333 9783642986185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870440 |
oclc_num | 864103068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 226 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Grünholz, Hans Verfasser aut Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (VI, 226 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch soll Ingenieuren und Studierenden der Elektrotechnik Aufschluß geben über die Gesetze der Energieübertragung mittels ein- oder mehrphasigen Wechselstroms. Das wich tigste Anwendungsgebiet der hier entwickelten Theorieist die Berechnung und Betriebskontrolle der Übertragungsvorgänge auf langen Wechselstromleitungen, auch einschließlich der Trans formatoren. Die Schwachstromtechnik kommt gleichfalls als Anwendungsgebiet in Betracht, sofern es sich um die Fortleitung von zeitlich ungedämpften Sinusschwingungen handelt. Ausgleichsvorgänge werden in diesem Buch nicht besprochen. Die mathematische Theorie der Fernleitungsvorgänge ist in einer Anzahl vorliegender 1 Werke ) ausführlich behandelt. Diese sind meist schon vor längerer Zeit entstanden, bevor das Bedürfnis nach sehr großen Übertragungsentfernungen vorlag. Die beträchtlichen Längen moderner Höchstspannungsleitungen machen die Berechnung der Fernübertragung zu einer praktisch wichtigen Aufgabe, die eine Erneuerung der theoretischen Hilfsmittel verlangt. An Stelle der komplizierten Formeln, die nur für den mathematisch gewandten Spezialisten brauchbar sind, können anschauliche Kreisdiagramme angewendet werden, die in ihrem Zusammenhang dem Ingenieur einen tiefen Einblick in das Wesen der Übertragungs erscheinungen gewähren und durch einfache Konstruktionen die exakte Ermittlung der tech nisch wichtigen Größen ermöglichen. Auch für die mit der Übertragung zusammenhängenden Probleme, z. B. Ermittlung der Stabilitätsgrenzen langer Leitungen, sind die Diagramme gut verwendbar. Die im Buche gegebene geometrische Darstellung der Theorie ist einheitlich durchgeführt und verwendet eine große Aw;ahl meist neuer Diagrammkonstruktionen; auch die meisten der bisher bekannten Übertragungsdiagramme werden besprochen Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99433-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Grünholz, Hans Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_auth | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_exact_search | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_full | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_fullStr | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_full_unstemmed | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) von Hans Grünholz |
title_short | Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung) |
title_sort | theorie der wechselstromubertragung fernleitung und umspannung |
topic | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Computer engineering Electrical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99433-3 |
work_keys_str_mv | AT grunholzhans theoriederwechselstromubertragungfernleitungundumspannung |