Theorie der Wechselstromübertragung (Fernleitung und Umspannung):
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grünholz, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch soll Ingenieuren und Studierenden der Elektrotechnik Aufschluß geben über die Gesetze der Energieübertragung mittels ein- oder mehrphasigen Wechselstroms. Das wich­ tigste Anwendungsgebiet der hier entwickelten Theorieist die Berechnung und Betriebskontrolle der Übertragungsvorgänge auf langen Wechselstromleitungen, auch einschließlich der Trans­ formatoren. Die Schwachstromtechnik kommt gleichfalls als Anwendungsgebiet in Betracht, sofern es sich um die Fortleitung von zeitlich ungedämpften Sinusschwingungen handelt. Ausgleichsvorgänge werden in diesem Buch nicht besprochen. Die mathematische Theorie der Fernleitungsvorgänge ist in einer Anzahl vorliegender 1 Werke ) ausführlich behandelt. Diese sind meist schon vor längerer Zeit entstanden, bevor das Bedürfnis nach sehr großen Übertragungsentfernungen vorlag. Die beträchtlichen Längen moderner Höchstspannungsleitungen machen die Berechnung der Fernübertragung zu einer praktisch wichtigen Aufgabe, die eine Erneuerung der theoretischen Hilfsmittel verlangt. An Stelle der komplizierten Formeln, die nur für den mathematisch gewandten Spezialisten brauchbar sind, können anschauliche Kreisdiagramme angewendet werden, die in ihrem Zusammenhang dem Ingenieur einen tiefen Einblick in das Wesen der Übertragungs­ erscheinungen gewähren und durch einfache Konstruktionen die exakte Ermittlung der tech­ nisch wichtigen Größen ermöglichen. Auch für die mit der Übertragung zusammenhängenden Probleme, z. B. Ermittlung der Stabilitätsgrenzen langer Leitungen, sind die Diagramme gut verwendbar. Die im Buche gegebene geometrische Darstellung der Theorie ist einheitlich durchgeführt und verwendet eine große Aw;ahl meist neuer Diagrammkonstruktionen; auch die meisten der bisher bekannten Übertragungsdiagramme werden besprochen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 226 S.)
ISBN:9783642994333
9783642986185
DOI:10.1007/978-3-642-99433-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen