Starkstrommeßtechnik: Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1933
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Starkstrommeßtechnik ist heute zu einem besonderen Zweig der Elektrotechnik geworden, der selbständig behandelt werden kann. Während über einen Teil dieser Meßtechnik bereits seit Jahren einzelne Bücher vorliegen, sind andere Teile erst neuerdings in den Prüffeldern der elektrischen Fabriken entwickelt und zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Auch die Behandlung meßtechnischer Fragen in den Kommissionen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker hat in den letzten Jahren beachtlichen Umfang angenommen. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Starkstrommeßtechnik entspricht daher einem praktischen Bedürfnis. Zu beachten war, daß heute Meßmethoden in Prüffeldern Anwendung finden, die noch vor kurzem auf wenige Speziallaboratorien beschränkt waren. Über den üblichen meßtechnischen Rahmen - Behandlung von Meßgeräten, Maschinen, Transformatoren und Apparaten - hinaus erforderten einige jetzt besonders weit entwickelte Zweige, wie die Hochspannungs- und Isolierstofftechnik, Berücksichtigung. Um den Umfang des Buches nicht über einen handlichen Band hinauswachsen zu lassen, mußten die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten im allgemeinen als bekannt vorausgesetzt werden. Außerdem konnten einzelne Teilgebiete wie Messungen an Akkumulatoren, an Lichtquellen, an Schaltern und Anlassern nicht oder nur sehr kurz behandelt werden. Für näheres Studium ist vielfach Einzelliteratur angegeben, ferner ist bei allen Abschnitten die einschlägige Buchliteratur zusammengestellt. Ein ausführliches Namen- und Sachverzeichnis und eine Inhaltsübersicht werden die Benutzung des Buches als Nachschlagewerk erleichtern. Den Bezeichnungen sind nach Möglichkeit die Vorschläge des Ausschusses für Einheiten und Formelzeichen (AEF) zugrunde gelegt worden, ebenso in umfassender Weise die Bestimmungen des VDE. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) |
ISBN: | 9783642993862 9783642985713 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99386-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1933 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642993862 |c Online |9 978-3-642-99386-2 | ||
020 | |a 9783642985713 |c Print |9 978-3-642-98571-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99386-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435097 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brion, Georg |d 1873-1950 |e Verfasser |0 (DE-588)1093877804 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Starkstrommeßtechnik |b Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis |c herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1933 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Starkstrommeßtechnik ist heute zu einem besonderen Zweig der Elektrotechnik geworden, der selbständig behandelt werden kann. Während über einen Teil dieser Meßtechnik bereits seit Jahren einzelne Bücher vorliegen, sind andere Teile erst neuerdings in den Prüffeldern der elektrischen Fabriken entwickelt und zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Auch die Behandlung meßtechnischer Fragen in den Kommissionen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker hat in den letzten Jahren beachtlichen Umfang angenommen. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Starkstrommeßtechnik entspricht daher einem praktischen Bedürfnis. Zu beachten war, daß heute Meßmethoden in Prüffeldern Anwendung finden, die noch vor kurzem auf wenige Speziallaboratorien beschränkt waren. Über den üblichen meßtechnischen Rahmen - Behandlung von Meßgeräten, Maschinen, Transformatoren und Apparaten - hinaus erforderten einige jetzt besonders weit entwickelte Zweige, wie die Hochspannungs- und Isolierstofftechnik, Berücksichtigung. Um den Umfang des Buches nicht über einen handlichen Band hinauswachsen zu lassen, mußten die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten im allgemeinen als bekannt vorausgesetzt werden. Außerdem konnten einzelne Teilgebiete wie Messungen an Akkumulatoren, an Lichtquellen, an Schaltern und Anlassern nicht oder nur sehr kurz behandelt werden. Für näheres Studium ist vielfach Einzelliteratur angegeben, ferner ist bei allen Abschnitten die einschlägige Buchliteratur zusammengestellt. Ein ausführliches Namen- und Sachverzeichnis und eine Inhaltsübersicht werden die Benutzung des Buches als Nachschlagewerk erleichtern. Den Bezeichnungen sind nach Möglichkeit die Vorschläge des Ausschusses für Einheiten und Formelzeichen (AEF) zugrunde gelegt worden, ebenso in umfassender Weise die Bestimmungen des VDE. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Starkstrom |0 (DE-588)4130683-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Starkstrom |0 (DE-588)4130683-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Starkstrom |0 (DE-588)4130683-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vieweg, V. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870427 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153122000470016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brion, Georg 1873-1950 |
author_GND | (DE-588)1093877804 |
author_facet | Brion, Georg 1873-1950 |
author_role | aut |
author_sort | Brion, Georg 1873-1950 |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435097 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863901079 (DE-599)BVBBV042435097 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99386-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03875nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161012 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1933 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642993862</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99386-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642985713</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98571-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99386-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435097</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brion, Georg</subfield><subfield code="d">1873-1950</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1093877804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Starkstrommeßtechnik</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 460 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Starkstrommeßtechnik ist heute zu einem besonderen Zweig der Elektrotechnik geworden, der selbständig behandelt werden kann. Während über einen Teil dieser Meßtechnik bereits seit Jahren einzelne Bücher vorliegen, sind andere Teile erst neuerdings in den Prüffeldern der elektrischen Fabriken entwickelt und zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Auch die Behandlung meßtechnischer Fragen in den Kommissionen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker hat in den letzten Jahren beachtlichen Umfang angenommen. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Starkstrommeßtechnik entspricht daher einem praktischen Bedürfnis. Zu beachten war, daß heute Meßmethoden in Prüffeldern Anwendung finden, die noch vor kurzem auf wenige Speziallaboratorien beschränkt waren. Über den üblichen meßtechnischen Rahmen - Behandlung von Meßgeräten, Maschinen, Transformatoren und Apparaten - hinaus erforderten einige jetzt besonders weit entwickelte Zweige, wie die Hochspannungs- und Isolierstofftechnik, Berücksichtigung. Um den Umfang des Buches nicht über einen handlichen Band hinauswachsen zu lassen, mußten die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten im allgemeinen als bekannt vorausgesetzt werden. Außerdem konnten einzelne Teilgebiete wie Messungen an Akkumulatoren, an Lichtquellen, an Schaltern und Anlassern nicht oder nur sehr kurz behandelt werden. Für näheres Studium ist vielfach Einzelliteratur angegeben, ferner ist bei allen Abschnitten die einschlägige Buchliteratur zusammengestellt. Ein ausführliches Namen- und Sachverzeichnis und eine Inhaltsübersicht werden die Benutzung des Buches als Nachschlagewerk erleichtern. Den Bezeichnungen sind nach Möglichkeit die Vorschläge des Ausschusses für Einheiten und Formelzeichen (AEF) zugrunde gelegt worden, ebenso in umfassender Weise die Bestimmungen des VDE.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Starkstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130683-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Starkstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130683-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Starkstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130683-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg, V.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870427</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435097 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642993862 9783642985713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870427 |
oclc_num | 863901079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1933 |
publishDateSearch | 1933 |
publishDateSort | 1933 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Brion, Georg 1873-1950 Verfasser (DE-588)1093877804 aut Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1933 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Starkstrommeßtechnik ist heute zu einem besonderen Zweig der Elektrotechnik geworden, der selbständig behandelt werden kann. Während über einen Teil dieser Meßtechnik bereits seit Jahren einzelne Bücher vorliegen, sind andere Teile erst neuerdings in den Prüffeldern der elektrischen Fabriken entwickelt und zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Auch die Behandlung meßtechnischer Fragen in den Kommissionen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker hat in den letzten Jahren beachtlichen Umfang angenommen. Eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Standes der Starkstrommeßtechnik entspricht daher einem praktischen Bedürfnis. Zu beachten war, daß heute Meßmethoden in Prüffeldern Anwendung finden, die noch vor kurzem auf wenige Speziallaboratorien beschränkt waren. Über den üblichen meßtechnischen Rahmen - Behandlung von Meßgeräten, Maschinen, Transformatoren und Apparaten - hinaus erforderten einige jetzt besonders weit entwickelte Zweige, wie die Hochspannungs- und Isolierstofftechnik, Berücksichtigung. Um den Umfang des Buches nicht über einen handlichen Band hinauswachsen zu lassen, mußten die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten im allgemeinen als bekannt vorausgesetzt werden. Außerdem konnten einzelne Teilgebiete wie Messungen an Akkumulatoren, an Lichtquellen, an Schaltern und Anlassern nicht oder nur sehr kurz behandelt werden. Für näheres Studium ist vielfach Einzelliteratur angegeben, ferner ist bei allen Abschnitten die einschlägige Buchliteratur zusammengestellt. Ein ausführliches Namen- und Sachverzeichnis und eine Inhaltsübersicht werden die Benutzung des Buches als Nachschlagewerk erleichtern. Den Bezeichnungen sind nach Möglichkeit die Vorschläge des Ausschusses für Einheiten und Formelzeichen (AEF) zugrunde gelegt worden, ebenso in umfassender Weise die Bestimmungen des VDE. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd rswk-swf Starkstrom (DE-588)4130683-1 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Starkstrom (DE-588)4130683-1 s Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s 1\p DE-604 Messtechnik (DE-588)4114575-6 s 2\p DE-604 Vieweg, V. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brion, Georg 1873-1950 Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Starkstrom (DE-588)4130683-1 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114575-6 (DE-588)4130683-1 (DE-588)4124827-2 |
title | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis |
title_auth | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis |
title_exact_search | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis |
title_full | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg |
title_fullStr | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg |
title_full_unstemmed | Starkstrommeßtechnik Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis herausgegeben von G. Brion, V. Vieweg |
title_short | Starkstrommeßtechnik |
title_sort | starkstrommeßtechnik ein handbuch fur laboratorium und praxis |
title_sub | Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Starkstrom (DE-588)4130683-1 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messtechnik Starkstrom Elektrische Messtechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99386-2 |
work_keys_str_mv | AT briongeorg starkstrommeßtechnikeinhandbuchfurlaboratoriumundpraxis AT viewegv starkstrommeßtechnikeinhandbuchfurlaboratoriumundpraxis |