Nichteisenmetalle: Zweiter Teil Leichtmetalle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1934
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Leichtmetalle haben in den letzten Jahren, besonders durch die Entwicklung und Entfaltung der Luftfahrtindustrie, überragende Bedeutung erlangt. Dementsprechend ist auch die Zahl der - vielfach auch von unberufener Seite- auf den Markt gebrachten mehr oder weniger brauchbaren Leichtmetallegierungen ins schier Unübersehbare angewachsen. Glücklicherweise kristallisiert sich aus dieser Menge eine kleine Anzahl der bewahrtesten Legierungen, wie beispielsweise die vom Silumintyp, die aushärtbaren vom Duralumintyp, die vom Magnaliumtyp und das Elektron, heraus, die von anderen Legierungen kaum übertroffen werden. Die Beschränkung nur auf diese Legierungen in diesem Büchlein hatte wiederum die Frage nach dem Wesen und den Eigenschaften vieler, selbst überholter Legierungen, die einem noch häufig begegnen, offen gelassen. So wurden denn hundert der bekanntesten Leichtmetallegierungen zusammengestellt (siehe Tabelle 12) und in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften kurz gekennzeichnet. Es konnte natürlich im Rahmen dieses Buchleins nicht Aufgabe des Verfassers sein, sämtliche Leichtmetallegierungen erschöpfend darzustellen. Doch ist zu hoffen, daß die Möglichkeit, durch die vorliegende Zusammenstellung sich für den praktischen Gebrauch leicht und schnell über die bekanntesten Leichtmetalle zu unterrichten, vielen willkommen sein wird. I. Herstellung und physikalische Eigenschaften. A. Aluminium |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 62 S. 20 Abb) |
ISBN: | 9783642993824 9783642985676 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99382-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435095 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160610 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642993824 |c Online |9 978-3-642-99382-4 | ||
020 | |a 9783642985676 |c Print |9 978-3-642-98567-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99382-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863944757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hinzmann, Reinhold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nichteisenmetalle |b Zweiter Teil Leichtmetalle |c von Reinhold Hinzmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1934 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 62 S. 20 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 53 |x 0083-8055 | |
500 | |a Die Leichtmetalle haben in den letzten Jahren, besonders durch die Entwicklung und Entfaltung der Luftfahrtindustrie, überragende Bedeutung erlangt. Dementsprechend ist auch die Zahl der - vielfach auch von unberufener Seite- auf den Markt gebrachten mehr oder weniger brauchbaren Leichtmetallegierungen ins schier Unübersehbare angewachsen. Glücklicherweise kristallisiert sich aus dieser Menge eine kleine Anzahl der bewahrtesten Legierungen, wie beispielsweise die vom Silumintyp, die aushärtbaren vom Duralumintyp, die vom Magnaliumtyp und das Elektron, heraus, die von anderen Legierungen kaum übertroffen werden. Die Beschränkung nur auf diese Legierungen in diesem Büchlein hatte wiederum die Frage nach dem Wesen und den Eigenschaften vieler, selbst überholter Legierungen, die einem noch häufig begegnen, offen gelassen. So wurden denn hundert der bekanntesten Leichtmetallegierungen zusammengestellt (siehe Tabelle 12) und in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften kurz gekennzeichnet. Es konnte natürlich im Rahmen dieses Buchleins nicht Aufgabe des Verfassers sein, sämtliche Leichtmetallegierungen erschöpfend darzustellen. Doch ist zu hoffen, daß die Möglichkeit, durch die vorliegende Zusammenstellung sich für den praktischen Gebrauch leicht und schnell über die bekanntesten Leichtmetalle zu unterrichten, vielen willkommen sein wird. I. Herstellung und physikalische Eigenschaften. A. Aluminium | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99382-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121993129984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hinzmann, Reinhold |
author_facet | Hinzmann, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Hinzmann, Reinhold |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435095 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863944757 (DE-599)BVBBV042435095 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99382-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02819nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042435095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160610 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642993824</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99382-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642985676</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98567-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99382-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863944757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinzmann, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichteisenmetalle</subfield><subfield code="b">Zweiter Teil Leichtmetalle</subfield><subfield code="c">von Reinhold Hinzmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 62 S. 20 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Leichtmetalle haben in den letzten Jahren, besonders durch die Entwicklung und Entfaltung der Luftfahrtindustrie, überragende Bedeutung erlangt. Dementsprechend ist auch die Zahl der - vielfach auch von unberufener Seite- auf den Markt gebrachten mehr oder weniger brauchbaren Leichtmetallegierungen ins schier Unübersehbare angewachsen. Glücklicherweise kristallisiert sich aus dieser Menge eine kleine Anzahl der bewahrtesten Legierungen, wie beispielsweise die vom Silumintyp, die aushärtbaren vom Duralumintyp, die vom Magnaliumtyp und das Elektron, heraus, die von anderen Legierungen kaum übertroffen werden. Die Beschränkung nur auf diese Legierungen in diesem Büchlein hatte wiederum die Frage nach dem Wesen und den Eigenschaften vieler, selbst überholter Legierungen, die einem noch häufig begegnen, offen gelassen. So wurden denn hundert der bekanntesten Leichtmetallegierungen zusammengestellt (siehe Tabelle 12) und in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften kurz gekennzeichnet. Es konnte natürlich im Rahmen dieses Buchleins nicht Aufgabe des Verfassers sein, sämtliche Leichtmetallegierungen erschöpfend darzustellen. Doch ist zu hoffen, daß die Möglichkeit, durch die vorliegende Zusammenstellung sich für den praktischen Gebrauch leicht und schnell über die bekanntesten Leichtmetalle zu unterrichten, vielen willkommen sein wird. I. Herstellung und physikalische Eigenschaften. A. Aluminium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99382-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870425</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435095 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642993824 9783642985676 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870425 |
oclc_num | 863944757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 62 S. 20 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Hinzmann, Reinhold Verfasser aut Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle von Reinhold Hinzmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934 1 Online-Ressource (II, 62 S. 20 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 53 0083-8055 Die Leichtmetalle haben in den letzten Jahren, besonders durch die Entwicklung und Entfaltung der Luftfahrtindustrie, überragende Bedeutung erlangt. Dementsprechend ist auch die Zahl der - vielfach auch von unberufener Seite- auf den Markt gebrachten mehr oder weniger brauchbaren Leichtmetallegierungen ins schier Unübersehbare angewachsen. Glücklicherweise kristallisiert sich aus dieser Menge eine kleine Anzahl der bewahrtesten Legierungen, wie beispielsweise die vom Silumintyp, die aushärtbaren vom Duralumintyp, die vom Magnaliumtyp und das Elektron, heraus, die von anderen Legierungen kaum übertroffen werden. Die Beschränkung nur auf diese Legierungen in diesem Büchlein hatte wiederum die Frage nach dem Wesen und den Eigenschaften vieler, selbst überholter Legierungen, die einem noch häufig begegnen, offen gelassen. So wurden denn hundert der bekanntesten Leichtmetallegierungen zusammengestellt (siehe Tabelle 12) und in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften kurz gekennzeichnet. Es konnte natürlich im Rahmen dieses Buchleins nicht Aufgabe des Verfassers sein, sämtliche Leichtmetallegierungen erschöpfend darzustellen. Doch ist zu hoffen, daß die Möglichkeit, durch die vorliegende Zusammenstellung sich für den praktischen Gebrauch leicht und schnell über die bekanntesten Leichtmetalle zu unterrichten, vielen willkommen sein wird. I. Herstellung und physikalische Eigenschaften. A. Aluminium Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-99382-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hinzmann, Reinhold Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle |
title_auth | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle |
title_exact_search | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle |
title_full | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle von Reinhold Hinzmann |
title_fullStr | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle von Reinhold Hinzmann |
title_full_unstemmed | Nichteisenmetalle Zweiter Teil Leichtmetalle von Reinhold Hinzmann |
title_short | Nichteisenmetalle |
title_sort | nichteisenmetalle zweiter teil leichtmetalle |
title_sub | Zweiter Teil Leichtmetalle |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99382-4 |
work_keys_str_mv | AT hinzmannreinhold nichteisenmetallezweiterteilleichtmetalle |