Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Sowohl beim erstmaligen Erscheinen als auch bei der zweiten Auflage meines Buches "Automaten" wurde von der Kritik der Wunsch nach einer Erweiterung des Kapitels "Werkzeuge" geäußert. Ich konnte diesem Wunsche nicht nachkommen, weil das in erster Linie für den Maschinenkonstrukteur geschriebene Buch mit einer erschöpfenden Behandlung der Werkzeuge zu sehr belastet worden wäre. Ich entspreche jedoch diesem, auch aus dem Leserkreise vielfach geäußerten Wunsche mit der vorliegenden Arbeit, bei welcher die Werkzeuge für Revolverbänke und Automaten - weil organisch zusammengehörig - eingehend behandelt sind. Die beschriebenen Werkzeuge sowie die deren praktische Anwendung zeigenden Arbeitspläne entstammen sämtlich der Praxis. Da nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern vor allen Dingen deren richtige Anordnung die Leistung gewährleisten, ist diese Anordnung, d. h. das "Einrichten" der Maschine, eingehend behandelt, ebenso die Methode, aus der Einrichtung die Leistung zu bestimmen. Um Wiederholungen zu vermeiden, konnten nicht alle vorhandenen Automaten bearbeitet werden, sondern es ist aus jeder Systemgruppe ein Automat herausgegriffen und mit Bezug auf Werkzeuge, Einrichtung usw. eingehend erläutert. Ich glaube aber, daß jeder Fachmann die aus diesem Buche geschöpften Informationen bei jeder Revolverbank oder jedem Automaten anzuwenden in der Lage ist. Berlin, im Juni 1929. Ph. Kelle. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . 1 A. Spannwerkzeuge ....... . 1 I. Spannfutter für Stangenarbeit . 1 1 1. Spannpatronen. . . . 2. Keilspannfutter ... 6 3. Kniehebelspannfutter . 7 4. Hebelbackenfutter . . 8 5. Leichtes Federfutter . 8 II. Spannfutter für 2. Aufspannung 8 1. Hebelspannung auf Zug oder Druck . 8 10 2. Handradspannung . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 158 S.) |
ISBN: | 9783642993213 9783642985072 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99321-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435080 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642993213 |c Online |9 978-3-642-99321-3 | ||
020 | |a 9783642985072 |c Print |9 978-3-642-98507-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99321-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863940631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kelle, Ph. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke |c von Ph. Kelle |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 158 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sowohl beim erstmaligen Erscheinen als auch bei der zweiten Auflage meines Buches "Automaten" wurde von der Kritik der Wunsch nach einer Erweiterung des Kapitels "Werkzeuge" geäußert. Ich konnte diesem Wunsche nicht nachkommen, weil das in erster Linie für den Maschinenkonstrukteur geschriebene Buch mit einer erschöpfenden Behandlung der Werkzeuge zu sehr belastet worden wäre. Ich entspreche jedoch diesem, auch aus dem Leserkreise vielfach geäußerten Wunsche mit der vorliegenden Arbeit, bei welcher die Werkzeuge für Revolverbänke und Automaten - weil organisch zusammengehörig - eingehend behandelt sind. Die beschriebenen Werkzeuge sowie die deren praktische Anwendung zeigenden Arbeitspläne entstammen sämtlich der Praxis. Da nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern vor allen Dingen deren richtige Anordnung die Leistung gewährleisten, ist diese Anordnung, d. h. das "Einrichten" der Maschine, eingehend behandelt, ebenso die Methode, aus der Einrichtung die Leistung zu bestimmen. Um Wiederholungen zu vermeiden, konnten nicht alle vorhandenen Automaten bearbeitet werden, sondern es ist aus jeder Systemgruppe ein Automat herausgegriffen und mit Bezug auf Werkzeuge, Einrichtung usw. eingehend erläutert. Ich glaube aber, daß jeder Fachmann die aus diesem Buche geschöpften Informationen bei jeder Revolverbank oder jedem Automaten anzuwenden in der Lage ist. Berlin, im Juni 1929. Ph. Kelle. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . 1 A. Spannwerkzeuge ....... . 1 I. Spannfutter für Stangenarbeit . 1 1 1. Spannpatronen. . . . 2. Keilspannfutter ... 6 3. Kniehebelspannfutter . 7 4. Hebelbackenfutter . . 8 5. Leichtes Federfutter . 8 II. Spannfutter für 2. Aufspannung 8 1. Hebelspannung auf Zug oder Druck . 8 10 2. Handradspannung . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99321-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121948041216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kelle, Ph |
author_facet | Kelle, Ph |
author_role | aut |
author_sort | Kelle, Ph |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435080 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863940631 (DE-599)BVBBV042435080 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99321-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03056nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160216 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642993213</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99321-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642985072</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98507-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99321-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863940631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelle, Ph.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke</subfield><subfield code="c">von Ph. Kelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 158 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sowohl beim erstmaligen Erscheinen als auch bei der zweiten Auflage meines Buches "Automaten" wurde von der Kritik der Wunsch nach einer Erweiterung des Kapitels "Werkzeuge" geäußert. Ich konnte diesem Wunsche nicht nachkommen, weil das in erster Linie für den Maschinenkonstrukteur geschriebene Buch mit einer erschöpfenden Behandlung der Werkzeuge zu sehr belastet worden wäre. Ich entspreche jedoch diesem, auch aus dem Leserkreise vielfach geäußerten Wunsche mit der vorliegenden Arbeit, bei welcher die Werkzeuge für Revolverbänke und Automaten - weil organisch zusammengehörig - eingehend behandelt sind. Die beschriebenen Werkzeuge sowie die deren praktische Anwendung zeigenden Arbeitspläne entstammen sämtlich der Praxis. Da nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern vor allen Dingen deren richtige Anordnung die Leistung gewährleisten, ist diese Anordnung, d. h. das "Einrichten" der Maschine, eingehend behandelt, ebenso die Methode, aus der Einrichtung die Leistung zu bestimmen. Um Wiederholungen zu vermeiden, konnten nicht alle vorhandenen Automaten bearbeitet werden, sondern es ist aus jeder Systemgruppe ein Automat herausgegriffen und mit Bezug auf Werkzeuge, Einrichtung usw. eingehend erläutert. Ich glaube aber, daß jeder Fachmann die aus diesem Buche geschöpften Informationen bei jeder Revolverbank oder jedem Automaten anzuwenden in der Lage ist. Berlin, im Juni 1929. Ph. Kelle. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . 1 A. Spannwerkzeuge ....... . 1 I. Spannfutter für Stangenarbeit . 1 1 1. Spannpatronen. . . . 2. Keilspannfutter ... 6 3. Kniehebelspannfutter . 7 4. Hebelbackenfutter . . 8 5. Leichtes Federfutter . 8 II. Spannfutter für 2. Aufspannung 8 1. Hebelspannung auf Zug oder Druck . 8 10 2. Handradspannung . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99321-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870410</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435080 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642993213 9783642985072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870410 |
oclc_num | 863940631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 158 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kelle, Ph. Verfasser aut Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke von Ph. Kelle Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (VI, 158 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sowohl beim erstmaligen Erscheinen als auch bei der zweiten Auflage meines Buches "Automaten" wurde von der Kritik der Wunsch nach einer Erweiterung des Kapitels "Werkzeuge" geäußert. Ich konnte diesem Wunsche nicht nachkommen, weil das in erster Linie für den Maschinenkonstrukteur geschriebene Buch mit einer erschöpfenden Behandlung der Werkzeuge zu sehr belastet worden wäre. Ich entspreche jedoch diesem, auch aus dem Leserkreise vielfach geäußerten Wunsche mit der vorliegenden Arbeit, bei welcher die Werkzeuge für Revolverbänke und Automaten - weil organisch zusammengehörig - eingehend behandelt sind. Die beschriebenen Werkzeuge sowie die deren praktische Anwendung zeigenden Arbeitspläne entstammen sämtlich der Praxis. Da nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern vor allen Dingen deren richtige Anordnung die Leistung gewährleisten, ist diese Anordnung, d. h. das "Einrichten" der Maschine, eingehend behandelt, ebenso die Methode, aus der Einrichtung die Leistung zu bestimmen. Um Wiederholungen zu vermeiden, konnten nicht alle vorhandenen Automaten bearbeitet werden, sondern es ist aus jeder Systemgruppe ein Automat herausgegriffen und mit Bezug auf Werkzeuge, Einrichtung usw. eingehend erläutert. Ich glaube aber, daß jeder Fachmann die aus diesem Buche geschöpften Informationen bei jeder Revolverbank oder jedem Automaten anzuwenden in der Lage ist. Berlin, im Juni 1929. Ph. Kelle. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . 1 A. Spannwerkzeuge ....... . 1 I. Spannfutter für Stangenarbeit . 1 1 1. Spannpatronen. . . . 2. Keilspannfutter ... 6 3. Kniehebelspannfutter . 7 4. Hebelbackenfutter . . 8 5. Leichtes Federfutter . 8 II. Spannfutter für 2. Aufspannung 8 1. Hebelspannung auf Zug oder Druck . 8 10 2. Handradspannung . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99321-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kelle, Ph Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke |
title_auth | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke |
title_exact_search | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke |
title_full | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke von Ph. Kelle |
title_fullStr | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke von Ph. Kelle |
title_full_unstemmed | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke von Ph. Kelle |
title_short | Werkzeuge und Einrichtung der selbsttätigen Drehbänke |
title_sort | werkzeuge und einrichtung der selbsttatigen drehbanke |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99321-3 |
work_keys_str_mv | AT kelleph werkzeugeundeinrichtungderselbsttatigendrehbanke |