Stahl- und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kothny, Erdmann (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940
Edition:Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage
Series:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 24
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit der Einteilung, den Eigenschaften, der Verwendung und Prüfung des Stahl- oder Stahlform- und des Tempergusses. Es soll dem in der Gießerei tätigen Techniker, Meister und Vorarbeiter sowie dem werdenden Ingenieur ein Leitfaden sein, der ihnen alles Wesentliche über den Stahl- und Temperguß vermittelt. Es schließt sich an das Heft Nr. 19, Gußeisen, an. Einzelne Abschnitte dieses Heftes sind in den Werkstattbüchern Heft Nr. 14 und 17, Modelltischlerei, Heft Nr. 30, Einwandfreier Formguß, Heft Nr. 37, Modell- und Modellplattenherstellung für die Maschinenformerei und Heft Nr. 66, Maschinenformerei, ausführlich behandelt. Erster Teil. Stahlguß. I. Was ist Stahlguß? Stahlguß (Stahlformguß) ist in Formen vergossener Stahl, der aus weißem oder grauem Roheisen, Gußeisen-, Stahlguß- und Stahlabfüllen im Siemens­ Martin- oder Elektroofen, oder aus grauem Roheisen im Kleinkonverter, oder aus Puddel- oder Siemens-Martinstahl und deren Abfüllen und aus Roheisen im Tiegelofen erschmolzen wurde. Sein wesentliches Kennzeichen ist, daß er ohne jede weitere Wärmebehandlung schmiedbar ist. Gußstücke aus Gußeisen, das unter Zusatz von Stahlabfällen erschmolzen wurde, oder Gußstücke aus Gußeisen, die durch eine besondere Wärmebehandlung stahlähnliche Eigenschaften erhielten, sind kein Stahlguß. II. Geschichte und Statistik
Physical Description:1 Online-Ressource (71 S.)
ISBN:9783642992926
9783642984785
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-99292-6

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text