Stanztechnik: Zweiter Teil Die Bauteile des Schnittes
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krabbe, Erich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1943
Ausgabe:Zweite, neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 57
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es gibt wohl kaum ein Gebiet in den verschiedenen Zweigen des Werkzeugbaus, das so vielseitig ist, wie das der Werkzeuge für die Blechbearbeitung; dazu kommt, daß wohl auch kein anderes Gebiet so schwer schulmäßig behandelt werden kann wie dieses. Gewiß läßt sich manches erlernen, und es gibt neuerdings, beispielsweise geschaffen vom "Ausschuß für Stanzereitechnik" im AWF, schon eine ganze Anzahl Normenblätter; aber unendlich viel ist auch heute noch rein persönliche Erfahrung, die sich der einzelne nur in langjähriger Praxis erwerben kann. Betrachtet man die meisten der auf dem Gebiet der Stanztechnik erschienenen Werke, so sind fast alle Sammlungen zwar interessanter, aber doch ziemlich wahllos herausgegriffener Einzelbeispiele, aus denen man sicher vieles lernen kann; aber letzten Endes bleibt alles daraus geschöpfte Wissen doch sehr lückenhaft, und selten wird logisches Denken allein genügen, schwierigere Aufgaben an Hand derartiger Beispiele zu losen. Da aber logisches Denken die einzige Möglichkeit ist, auf Vorhandenem aufzubauen, und zwar entweder auf der jedem persönlich zur Verfügung stehenden Grundlage oder darüber hinaus neu schöpferisch, so besteht die große Aufgabe darin, die Möglichkeit dazu zu schaffen. Sie scheint gegeben, wenn dem Suchenden an Stelle von Beispielen fertiger Konstruktionsgebäude die einzelnen Bausteine dazu geboten werden, die er leicht zu neuen Gebäuden zusammenfügen kann. Einen Versuch in diesem Sinne stellt das vorliegende Heftl dar. Es bringt eine umfangreiche Zusammenstellung der einzelnen Aufbauteile von Schnittwerkzeugen in verschiedenen Konstruktionsformen
Beschreibung:1 Online-Ressource (65 S.)
ISBN:9783642992902
9783642984761
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-99290-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen