Die elastischen Platten: Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Aufgaben des Ingenieurs haben schon oft die Mechanik um bedeutende Probleme bereichert. Unter den zweidimensionalen elastischen Systemen bieten die ebenen Platten und die nach Umdrehungsflächen gekrümmten elastischen Schalen zwei charakteristische Aufgabengruppen der Statik, die in hohem Maße der mathematischen Behandlung zugänglich sind. Die Platten und Schalen sind Elemente der Konstruktionen, die dem Ingenieur in einer Fülle der verschiedenartigsten Fälle hinsichtlich ihrer Form, ihrer Belastung und ihrer Randbefestigung in den Anwendungen entgegentreten. Während die Theorie der Biegung der elastischen Platten auf ein Jahrhundert ihres Bestehens zurückblicken kann und in ihren Grundgedanken bereits durch die bedeutendsten Bearbeiter der mathematischen Elastizitätslehre entwickelt worden ist, verdankt die Theorie der Biegung der gewölbten Schalen zwei lebenden Forschern ihre Ausbildung, nämlich den bahnbrechenden Arbeiten von E. Meißner in Zürich und H. Reißner in Charlottenburg. Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch hervorgegangen, die wichtigsten Mittel für den Ingenieur bereitzustellen, deren er zur Bestimmung der Formänderungen der ebenen Platten und zur Berechnung der in ihrem Innern wirkenden Spannungen bedarf. Die entwickelten Berechnungsverfahren dürfen über die Fälle der Plattenbiegung hinaus das Interesse des Ingenieurs und des angewandten Mathematikers beanspruchen, in denen sie sich als nützlich erwiesen haben, weil sie das Handwerkzeug zur Bestimmung aller ebenen Spannungs- und Verzerrungszustände elastischer Körper bilden dürften |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 328 S.) |
ISBN: | 9783642991707 9783642983580 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99170-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642991707 |c Online |9 978-3-642-99170-7 | ||
020 | |a 9783642983580 |c Print |9 978-3-642-98358-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99170-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901662 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nádai, Arpad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die elastischen Platten |b Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben |c von A. Nádai |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 328 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Aufgaben des Ingenieurs haben schon oft die Mechanik um bedeutende Probleme bereichert. Unter den zweidimensionalen elastischen Systemen bieten die ebenen Platten und die nach Umdrehungsflächen gekrümmten elastischen Schalen zwei charakteristische Aufgabengruppen der Statik, die in hohem Maße der mathematischen Behandlung zugänglich sind. Die Platten und Schalen sind Elemente der Konstruktionen, die dem Ingenieur in einer Fülle der verschiedenartigsten Fälle hinsichtlich ihrer Form, ihrer Belastung und ihrer Randbefestigung in den Anwendungen entgegentreten. Während die Theorie der Biegung der elastischen Platten auf ein Jahrhundert ihres Bestehens zurückblicken kann und in ihren Grundgedanken bereits durch die bedeutendsten Bearbeiter der mathematischen Elastizitätslehre entwickelt worden ist, verdankt die Theorie der Biegung der gewölbten Schalen zwei lebenden Forschern ihre Ausbildung, nämlich den bahnbrechenden Arbeiten von E. Meißner in Zürich und H. Reißner in Charlottenburg. Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch hervorgegangen, die wichtigsten Mittel für den Ingenieur bereitzustellen, deren er zur Bestimmung der Formänderungen der ebenen Platten und zur Berechnung der in ihrem Innern wirkenden Spannungen bedarf. Die entwickelten Berechnungsverfahren dürfen über die Fälle der Plattenbiegung hinaus das Interesse des Ingenieurs und des angewandten Mathematikers beanspruchen, in denen sie sich als nützlich erwiesen haben, weil sie das Handwerkzeug zur Bestimmung aller ebenen Spannungs- und Verzerrungszustände elastischer Körper bilden dürften | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elastische Platte |0 (DE-588)4151682-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elastische Platte |0 (DE-588)4151682-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99170-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870378 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121919729664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nádai, Arpad |
author_facet | Nádai, Arpad |
author_role | aut |
author_sort | Nádai, Arpad |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435048 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863901662 (DE-599)BVBBV042435048 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99170-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03735nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642991707</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99170-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642983580</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98358-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99170-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nádai, Arpad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die elastischen Platten</subfield><subfield code="b">Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben</subfield><subfield code="c">von A. Nádai</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 328 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Aufgaben des Ingenieurs haben schon oft die Mechanik um bedeutende Probleme bereichert. Unter den zweidimensionalen elastischen Systemen bieten die ebenen Platten und die nach Umdrehungsflächen gekrümmten elastischen Schalen zwei charakteristische Aufgabengruppen der Statik, die in hohem Maße der mathematischen Behandlung zugänglich sind. Die Platten und Schalen sind Elemente der Konstruktionen, die dem Ingenieur in einer Fülle der verschiedenartigsten Fälle hinsichtlich ihrer Form, ihrer Belastung und ihrer Randbefestigung in den Anwendungen entgegentreten. Während die Theorie der Biegung der elastischen Platten auf ein Jahrhundert ihres Bestehens zurückblicken kann und in ihren Grundgedanken bereits durch die bedeutendsten Bearbeiter der mathematischen Elastizitätslehre entwickelt worden ist, verdankt die Theorie der Biegung der gewölbten Schalen zwei lebenden Forschern ihre Ausbildung, nämlich den bahnbrechenden Arbeiten von E. Meißner in Zürich und H. Reißner in Charlottenburg. Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch hervorgegangen, die wichtigsten Mittel für den Ingenieur bereitzustellen, deren er zur Bestimmung der Formänderungen der ebenen Platten und zur Berechnung der in ihrem Innern wirkenden Spannungen bedarf. Die entwickelten Berechnungsverfahren dürfen über die Fälle der Plattenbiegung hinaus das Interesse des Ingenieurs und des angewandten Mathematikers beanspruchen, in denen sie sich als nützlich erwiesen haben, weil sie das Handwerkzeug zur Bestimmung aller ebenen Spannungs- und Verzerrungszustände elastischer Körper bilden dürften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastische Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151682-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elastische Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151682-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99170-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870378</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642991707 9783642983580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870378 |
oclc_num | 863901662 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 328 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Nádai, Arpad Verfasser aut Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben von A. Nádai Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource (VIII, 328 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Aufgaben des Ingenieurs haben schon oft die Mechanik um bedeutende Probleme bereichert. Unter den zweidimensionalen elastischen Systemen bieten die ebenen Platten und die nach Umdrehungsflächen gekrümmten elastischen Schalen zwei charakteristische Aufgabengruppen der Statik, die in hohem Maße der mathematischen Behandlung zugänglich sind. Die Platten und Schalen sind Elemente der Konstruktionen, die dem Ingenieur in einer Fülle der verschiedenartigsten Fälle hinsichtlich ihrer Form, ihrer Belastung und ihrer Randbefestigung in den Anwendungen entgegentreten. Während die Theorie der Biegung der elastischen Platten auf ein Jahrhundert ihres Bestehens zurückblicken kann und in ihren Grundgedanken bereits durch die bedeutendsten Bearbeiter der mathematischen Elastizitätslehre entwickelt worden ist, verdankt die Theorie der Biegung der gewölbten Schalen zwei lebenden Forschern ihre Ausbildung, nämlich den bahnbrechenden Arbeiten von E. Meißner in Zürich und H. Reißner in Charlottenburg. Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch hervorgegangen, die wichtigsten Mittel für den Ingenieur bereitzustellen, deren er zur Bestimmung der Formänderungen der ebenen Platten und zur Berechnung der in ihrem Innern wirkenden Spannungen bedarf. Die entwickelten Berechnungsverfahren dürfen über die Fälle der Plattenbiegung hinaus das Interesse des Ingenieurs und des angewandten Mathematikers beanspruchen, in denen sie sich als nützlich erwiesen haben, weil sie das Handwerkzeug zur Bestimmung aller ebenen Spannungs- und Verzerrungszustände elastischer Körper bilden dürften Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd rswk-swf Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 s 1\p DE-604 Elastizität (DE-588)4014159-7 s 2\p DE-604 Elastische Platte (DE-588)4151682-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99170-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nádai, Arpad Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014159-7 (DE-588)4151682-5 (DE-588)4120997-7 |
title | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben |
title_auth | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben |
title_exact_search | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben |
title_full | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben von A. Nádai |
title_fullStr | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben von A. Nádai |
title_full_unstemmed | Die elastischen Platten Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben von A. Nádai |
title_short | Die elastischen Platten |
title_sort | die elastischen platten die grundlagen und verfahren zur berechnung ihrer formanderungen und spannungen sowie die anwendungen der theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen systeme auf praktische aufgaben |
title_sub | Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elastizität Elastische Platte Berechnung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99170-7 |
work_keys_str_mv | AT nadaiarpad dieelastischenplattendiegrundlagenundverfahrenzurberechnungihrerformanderungenundspannungensowiedieanwendungendertheoriederebenenzweidimensionalenelastichensystemeaufpraktischeaufgaben |