Die elastischen Platten: Die Grundlagen und Verfahren zur Berechnung ihrer Formänderungen und Spannungen, sowie die Anwendungen der Theorie der ebenen zweidimensionalen elastichen Systeme auf praktische Aufgaben
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nádai, Arpad (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Aufgaben des Ingenieurs haben schon oft die Mechanik um bedeutende Probleme bereichert. Unter den zweidimensionalen elastischen Systemen bieten die ebenen Platten und die nach Umdrehungsflächen gekrümmten elastischen Schalen zwei charakteristische Aufgabengruppen der Statik, die in hohem Maße der mathematischen Behandlung zugänglich sind. Die Platten und Schalen sind Elemente der Konstruktionen, die dem Ingenieur in einer Fülle der verschiedenartigsten Fälle hinsichtlich ihrer Form, ihrer Belastung und ihrer Randbefestigung in den Anwendungen entgegentreten. Während die Theorie der Biegung der elastischen Platten auf ein Jahrhundert ihres Bestehens zurückblicken kann und in ihren Grundgedanken bereits durch die bedeutendsten Bearbeiter der mathematischen Elastizitätslehre entwickelt worden ist, verdankt die Theorie der Biegung der gewölbten Schalen zwei lebenden Forschern ihre Ausbildung, nämlich den bahnbrechenden Arbeiten von E. Meißner in Zürich und H. Reißner in Charlottenburg. Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch hervorgegangen, die wichtigsten Mittel für den Ingenieur bereitzustellen, deren er zur Bestimmung der Formänderungen der ebenen Platten und zur Berechnung der in ihrem Innern wirkenden Spannungen bedarf. Die entwickelten Berechnungsverfahren dürfen über die Fälle der Plattenbiegung hinaus das Interesse des Ingenieurs und des angewandten Mathematikers beanspruchen, in denen sie sich als nützlich erwiesen haben, weil sie das Handwerkzeug zur Bestimmung aller ebenen Spannungs- und Verzerrungszustände elastischer Körper bilden dürften
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 328 S.)
ISBN:9783642991707
9783642983580
DOI:10.1007/978-3-642-99170-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen