Die Fernleitung von Wechselströmen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rössler, G. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1905
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Benutzung hoher Betriebsspannungen bei der Übertragung der elektrischen Energie auf weite Entfernungen hat bei der Verwendung von Wechselströmen den Ladestrom gegenüber dem Nutzstrom in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Diese Tatsache ist allgemein bekannt; über den Grad ihrer praktischen Bedeutung hat man aber noch sehr wenig Urteil. Zwar haben sich Physiker und Elektrotechniker schon seit längerer Zeit mit dem Studium des Einflusses gleichmäßig verteilter Kapazität auf die Fortpflanzung von Wechselströmen in langen Leitungen beschäftigt, so Flemins im Anschluß an das bekannte Deptforder Ferranti-Phänomen, H. F. Weber im Anschluß an die Lauffen-Frankfurter Energieübertragung und andere aus mehr theoretischem Interesse; die praktische Starkstromtechnik hat sich aber von der wissenschaftlichen Behandlung dieser Fragen ganz abseits gehalten, weil das für deren Bearbeitung nötige mathematische Werkzeug zu fein war. Seitdem aber Steinmetz darauf aufmerksam gemacht hat, daß die der Physik schon bekannte Verwendung der komplexen Größen beim Studium aller sinusartig verlaufenden Wechselströme sich auch für die Lösung elektrotechnischer Aufgaben außerordentlich eignet, ist die oben genannte Frage in ein ganz neues Licht gerückt. Die schwierig zu behandelnden partiellen Differentialgleichungen werden zu einfach zu lösenden linearen, und die überaus langen und verwickelten Ausdrücke, welche die Vorgänge darstellen, werden außerordentlich viel kürzer und übersichtlicher. Von der komplexen Methode haben Franke bereits am Anfang der neunziger Jahre und in letzter Zeit besonders Pupin und Breisig für das Studium der Fortpflanzung von Telephonströmen Gebrauch gemacht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 243 S.)
ISBN:9783642991042
9783642982934
DOI:10.1007/978-3-642-99104-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen