Technische Statik: Ein Lehrbuch zur Einführung ins Technische Denken
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schlink, Wilhelm 1875-1963 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Buch ist im wesentlichen entstanden aus den Vorlesungen über Statik, die ich als ersten Teil der Technischen Mechanik an der Hochschule Darmstadt seit Jahren gehalten habe. Das Gebiet der Statik ist dabei sehr eng gefaßt: es werden lediglich starre Körper behandelt, während Spannungs- und Formänderungsbetrachtungen, die sonst in "Statik der Baukonstruktionen" oder "Baustatik" erörtert werden, fehlen. Aber ausführlich werden die inneren Einflüsse, Beanspruchungsgrößen, in den Konstruktionen gebracht. Erfahrungsgemäß machen diese Begriffe und ihre Berechnungen bei Konstruktionen, die von der allgemein üblichen Form etwas abweichen, den Studierenden und manchen Ingenieuren rechte Schwierigkeiten. Es gilt das besonders von räumlichen Konstruktionen, bei denen 6 innere Einflüsse (2 Querkräfte, 1 Längskraft, 2 Biegemomente, 1 Torsionsmoment) auftreten. Überhaupt ist in dem Buch auf räumliche Probleme besonderer Wert gelegt. Der Ingenieur ist im allgemeinen viel zuviel daran gewohnt, auch räumliche Konstruktionen als ebene oder als solche, die aus ebenen zusammengesetzt sind, zu betrachten, ohne sich über den wirklichen räumlichen Grundcharakter und die tatsächlich auftretenden Einflüsse klar zu werden; das gilt sowohl von den eigentlichen Tragkonstruktionen selbst als auch von den Lagern und Anschlüssen. Wie wenig denkt z. B. der Ingenieur daran, daB das gewöhnliche feste Auflager, das für den ebenen Träger zwei Unbekannte darstellt, für den Raum 5 Lagergrößen enthält
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 386 S.)
ISBN:9783642990694
9783642982583
DOI:10.1007/978-3-642-99069-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen