Technische Thermodynamik: Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Ausgabe: | Vierte, neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | die früheren Abschnitte über den Luftwiderstand. An ihrer Stelle wurde ein neuer, ebenso umfangreicher Hauptabschnitt über die Gemische aus zwei Stoffen (Lösungen und Mischungen) aufgenommen. Diesem der physikalischen Chemie nahestehenden Gebiete dürften die Ingenieure auch heute noch ziemlich fremd gegenüberstehen, obwohl praktische Anwendungen von großer Bedeutung, besonders in der chemischen Technik, seit langem bestehen. Wie sonst in dem Buche, so ist auch an dieser Stelle versucht worden, die Darstellung soweit wie möglich zu vereinfachen, insbesondere nach der mathematischen Seite, und die grundlegenden Tatsachen und Gesetze in den Vordergrund zu stellen. Der neue Abschnitt wurde an den Schluß des Buches gestellt, nicht allein aus dem Grunde, weil er Vertrautheit mit den thermodynamischen Grundgesetzen und Vorstellungen voraussetzt, sondern auch deshalb, weil die thermodynamische Behandlung der Lösungen und Mischungen zum Teil auf neuen, besonders von van t'Hoff geschaffenen Grundlagen fußt, die über den Rahmen der älteren Thermodynamik hinausgreifen. Der Schlußabschnitt des I. Bandes bildet so gewissermaßen einen Übergang zum II. Band. Von diesem ist erst zu Anfang des Jahres 1920 eine neue Auflage erschienen, die ohne weiteres auch als Ergänzung und Fortsetzung der vorliegenden 4. Auflage des I. Bandes verwendet werden kann. Der I. Band ist jedoch nach wie vor seinerseits vollständig in sich abgeschlossen und setzt nirgends den II. Band voraus. Görlitz, im Dezember 1920. W. Schüle. Vorwort zum Neudruck. Die vorliegende 4 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 561 S.) |
ISBN: | 9783642990588 9783642982477 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99058-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642990588 |c Online |9 978-3-642-99058-8 | ||
020 | |a 9783642982477 |c Print |9 978-3-642-98247-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99058-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864099977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schüle, Walter |d 1913- |e Verfasser |0 (DE-588)172364353 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Thermodynamik |b Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen |c von W. Schüle |
250 | |a Vierte, neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 561 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a die früheren Abschnitte über den Luftwiderstand. An ihrer Stelle wurde ein neuer, ebenso umfangreicher Hauptabschnitt über die Gemische aus zwei Stoffen (Lösungen und Mischungen) aufgenommen. Diesem der physikalischen Chemie nahestehenden Gebiete dürften die Ingenieure auch heute noch ziemlich fremd gegenüberstehen, obwohl praktische Anwendungen von großer Bedeutung, besonders in der chemischen Technik, seit langem bestehen. Wie sonst in dem Buche, so ist auch an dieser Stelle versucht worden, die Darstellung soweit wie möglich zu vereinfachen, insbesondere nach der mathematischen Seite, und die grundlegenden Tatsachen und Gesetze in den Vordergrund zu stellen. Der neue Abschnitt wurde an den Schluß des Buches gestellt, nicht allein aus dem Grunde, weil er Vertrautheit mit den thermodynamischen Grundgesetzen und Vorstellungen voraussetzt, sondern auch deshalb, weil die thermodynamische Behandlung der Lösungen und Mischungen zum Teil auf neuen, besonders von van t'Hoff geschaffenen Grundlagen fußt, die über den Rahmen der älteren Thermodynamik hinausgreifen. Der Schlußabschnitt des I. Bandes bildet so gewissermaßen einen Übergang zum II. Band. Von diesem ist erst zu Anfang des Jahres 1920 eine neue Auflage erschienen, die ohne weiteres auch als Ergänzung und Fortsetzung der vorliegenden 4. Auflage des I. Bandes verwendet werden kann. Der I. Band ist jedoch nach wie vor seinerseits vollständig in sich abgeschlossen und setzt nirgends den II. Band voraus. Görlitz, im Dezember 1920. W. Schüle. Vorwort zum Neudruck. Die vorliegende 4 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99058-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121873592320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schüle, Walter 1913- |
author_GND | (DE-588)172364353 |
author_facet | Schüle, Walter 1913- |
author_role | aut |
author_sort | Schüle, Walter 1913- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435018 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864099977 (DE-599)BVBBV042435018 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99058-8 |
edition | Vierte, neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02988nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642990588</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99058-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982477</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98247-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99058-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864099977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüle, Walter</subfield><subfield code="d">1913-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172364353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Thermodynamik</subfield><subfield code="b">Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen</subfield><subfield code="c">von W. Schüle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 561 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">die früheren Abschnitte über den Luftwiderstand. An ihrer Stelle wurde ein neuer, ebenso umfangreicher Hauptabschnitt über die Gemische aus zwei Stoffen (Lösungen und Mischungen) aufgenommen. Diesem der physikalischen Chemie nahestehenden Gebiete dürften die Ingenieure auch heute noch ziemlich fremd gegenüberstehen, obwohl praktische Anwendungen von großer Bedeutung, besonders in der chemischen Technik, seit langem bestehen. Wie sonst in dem Buche, so ist auch an dieser Stelle versucht worden, die Darstellung soweit wie möglich zu vereinfachen, insbesondere nach der mathematischen Seite, und die grundlegenden Tatsachen und Gesetze in den Vordergrund zu stellen. Der neue Abschnitt wurde an den Schluß des Buches gestellt, nicht allein aus dem Grunde, weil er Vertrautheit mit den thermodynamischen Grundgesetzen und Vorstellungen voraussetzt, sondern auch deshalb, weil die thermodynamische Behandlung der Lösungen und Mischungen zum Teil auf neuen, besonders von van t'Hoff geschaffenen Grundlagen fußt, die über den Rahmen der älteren Thermodynamik hinausgreifen. Der Schlußabschnitt des I. Bandes bildet so gewissermaßen einen Übergang zum II. Band. Von diesem ist erst zu Anfang des Jahres 1920 eine neue Auflage erschienen, die ohne weiteres auch als Ergänzung und Fortsetzung der vorliegenden 4. Auflage des I. Bandes verwendet werden kann. Der I. Band ist jedoch nach wie vor seinerseits vollständig in sich abgeschlossen und setzt nirgends den II. Band voraus. Görlitz, im Dezember 1920. W. Schüle. Vorwort zum Neudruck. Die vorliegende 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99058-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870348</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642990588 9783642982477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870348 |
oclc_num | 864099977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 561 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schüle, Walter 1913- Verfasser (DE-588)172364353 aut Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen von W. Schüle Vierte, neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (X, 561 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier die früheren Abschnitte über den Luftwiderstand. An ihrer Stelle wurde ein neuer, ebenso umfangreicher Hauptabschnitt über die Gemische aus zwei Stoffen (Lösungen und Mischungen) aufgenommen. Diesem der physikalischen Chemie nahestehenden Gebiete dürften die Ingenieure auch heute noch ziemlich fremd gegenüberstehen, obwohl praktische Anwendungen von großer Bedeutung, besonders in der chemischen Technik, seit langem bestehen. Wie sonst in dem Buche, so ist auch an dieser Stelle versucht worden, die Darstellung soweit wie möglich zu vereinfachen, insbesondere nach der mathematischen Seite, und die grundlegenden Tatsachen und Gesetze in den Vordergrund zu stellen. Der neue Abschnitt wurde an den Schluß des Buches gestellt, nicht allein aus dem Grunde, weil er Vertrautheit mit den thermodynamischen Grundgesetzen und Vorstellungen voraussetzt, sondern auch deshalb, weil die thermodynamische Behandlung der Lösungen und Mischungen zum Teil auf neuen, besonders von van t'Hoff geschaffenen Grundlagen fußt, die über den Rahmen der älteren Thermodynamik hinausgreifen. Der Schlußabschnitt des I. Bandes bildet so gewissermaßen einen Übergang zum II. Band. Von diesem ist erst zu Anfang des Jahres 1920 eine neue Auflage erschienen, die ohne weiteres auch als Ergänzung und Fortsetzung der vorliegenden 4. Auflage des I. Bandes verwendet werden kann. Der I. Band ist jedoch nach wie vor seinerseits vollständig in sich abgeschlossen und setzt nirgends den II. Band voraus. Görlitz, im Dezember 1920. W. Schüle. Vorwort zum Neudruck. Die vorliegende 4 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99058-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schüle, Walter 1913- Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen |
title_auth | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen |
title_exact_search | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen |
title_full | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen von W. Schüle |
title_fullStr | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen von W. Schüle |
title_full_unstemmed | Technische Thermodynamik Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen von W. Schüle |
title_short | Technische Thermodynamik |
title_sort | technische thermodynamik erster band die fur den maschinenbau wichtigsten lehren nebst technischen anwendungen |
title_sub | Erster Band Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren nebst technischen Anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99058-8 |
work_keys_str_mv | AT schulewalter technischethermodynamikersterbanddiefurdenmaschinenbauwichtigstenlehrennebsttechnischenanwendungen |