Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau: Ein wirtschaftlicher Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In langjähriger Tätigkeit bei Bahnverwaltungen und bei Baufirmen habe ich mich mit dem Stahlbau und mit dem Eisenbetonbau in Theorie und Praxis in gleicher Weise beschäftigt, so daß ich glaube, dem behandelten Gegenstande vorurteilslos gegenüberzustehen. Die im November 1926 der Techn. Hochschule in Braunschweig vorgelegte Dissertation von Dipl. -Ing. Erich Frank: "Vergleichende Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit der Verwendung von Eisen und Eisenbeton im Geschoßgroßbau" gab mir die Anregung zur vorliegenden kritischen Ausarbeitung. Ist auch bei dem offensichtlichen Mangel an zusammenfassenden vergleichenden Arbeiten über die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Bauweisen die Wahl des Themas und das Herangehen Franks an seine Aufgabe durchaus erfreulich, so bedürfen seine Angaben und Folgerungen doch einer wesentlichen Berichtigung. Indem er sich etwas einseitig vorzugsweise dem Eisenbetonbau zuwendet, gelangt er zu dem Ergebnis, daß im Geschoßgroßbau dem Stahlbau nur mehr eine beschränkte Wettbewerbsfähigkeit zukomme. Demgegenüber habe ich hier auf Grund eingehender Überprüfungen versucht, ein tunlichst richtiges Bild der Wirtschaftlichkeit beider Bauweisen herauszuarbeiten, wie auch zur Klarstellung ihrer Eigenheiten beizutragen und an der Hand der zergliedernden Untersuchung dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich selbst ein nach den gegebenen Verhältnissen zutreffendes Urteil zu bilden. Pilsen, im Februar 1928. Gustav Spiegel. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitende Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . 1 I. Die Untersuchungen Franks in ihren Ergebnissen und Schlußfolgerungen 3 1. Allgemeines 3 2. Die Decken. 4 3. Die Stützen 8 4. Die Kosten der einzelnen Geschosse 11 5. Die Konstruktionshöhen. . . . . . 11 6 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642990199 9783642982088 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99019-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170609 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642990199 |c Online |9 978-3-642-99019-9 | ||
020 | |a 9783642982088 |c Print |9 978-3-642-98208-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99019-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spiegel, Gustav |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau |b Ein wirtschaftlicher Vergleich |c von Gustav Spiegel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In langjähriger Tätigkeit bei Bahnverwaltungen und bei Baufirmen habe ich mich mit dem Stahlbau und mit dem Eisenbetonbau in Theorie und Praxis in gleicher Weise beschäftigt, so daß ich glaube, dem behandelten Gegenstande vorurteilslos gegenüberzustehen. Die im November 1926 der Techn. Hochschule in Braunschweig vorgelegte Dissertation von Dipl. -Ing. Erich Frank: "Vergleichende Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit der Verwendung von Eisen und Eisenbeton im Geschoßgroßbau" gab mir die Anregung zur vorliegenden kritischen Ausarbeitung. Ist auch bei dem offensichtlichen Mangel an zusammenfassenden vergleichenden Arbeiten über die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Bauweisen die Wahl des Themas und das Herangehen Franks an seine Aufgabe durchaus erfreulich, so bedürfen seine Angaben und Folgerungen doch einer wesentlichen Berichtigung. Indem er sich etwas einseitig vorzugsweise dem Eisenbetonbau zuwendet, gelangt er zu dem Ergebnis, daß im Geschoßgroßbau dem Stahlbau nur mehr eine beschränkte Wettbewerbsfähigkeit zukomme. Demgegenüber habe ich hier auf Grund eingehender Überprüfungen versucht, ein tunlichst richtiges Bild der Wirtschaftlichkeit beider Bauweisen herauszuarbeiten, wie auch zur Klarstellung ihrer Eigenheiten beizutragen und an der Hand der zergliedernden Untersuchung dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich selbst ein nach den gegebenen Verhältnissen zutreffendes Urteil zu bilden. Pilsen, im Februar 1928. Gustav Spiegel. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitende Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . 1 I. Die Untersuchungen Franks in ihren Ergebnissen und Schlußfolgerungen 3 1. Allgemeines 3 2. Die Decken. 4 3. Die Stützen 8 4. Die Kosten der einzelnen Geschosse 11 5. Die Konstruktionshöhen. . . . . . 11 6 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99019-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121809629184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spiegel, Gustav |
author_facet | Spiegel, Gustav |
author_role | aut |
author_sort | Spiegel, Gustav |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435001 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907141 (DE-599)BVBBV042435001 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99019-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03063nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170609 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642990199</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99019-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982088</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98208-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99019-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiegel, Gustav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau</subfield><subfield code="b">Ein wirtschaftlicher Vergleich</subfield><subfield code="c">von Gustav Spiegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In langjähriger Tätigkeit bei Bahnverwaltungen und bei Baufirmen habe ich mich mit dem Stahlbau und mit dem Eisenbetonbau in Theorie und Praxis in gleicher Weise beschäftigt, so daß ich glaube, dem behandelten Gegenstande vorurteilslos gegenüberzustehen. Die im November 1926 der Techn. Hochschule in Braunschweig vorgelegte Dissertation von Dipl. -Ing. Erich Frank: "Vergleichende Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit der Verwendung von Eisen und Eisenbeton im Geschoßgroßbau" gab mir die Anregung zur vorliegenden kritischen Ausarbeitung. Ist auch bei dem offensichtlichen Mangel an zusammenfassenden vergleichenden Arbeiten über die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Bauweisen die Wahl des Themas und das Herangehen Franks an seine Aufgabe durchaus erfreulich, so bedürfen seine Angaben und Folgerungen doch einer wesentlichen Berichtigung. Indem er sich etwas einseitig vorzugsweise dem Eisenbetonbau zuwendet, gelangt er zu dem Ergebnis, daß im Geschoßgroßbau dem Stahlbau nur mehr eine beschränkte Wettbewerbsfähigkeit zukomme. Demgegenüber habe ich hier auf Grund eingehender Überprüfungen versucht, ein tunlichst richtiges Bild der Wirtschaftlichkeit beider Bauweisen herauszuarbeiten, wie auch zur Klarstellung ihrer Eigenheiten beizutragen und an der Hand der zergliedernden Untersuchung dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich selbst ein nach den gegebenen Verhältnissen zutreffendes Urteil zu bilden. Pilsen, im Februar 1928. Gustav Spiegel. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitende Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . 1 I. Die Untersuchungen Franks in ihren Ergebnissen und Schlußfolgerungen 3 1. Allgemeines 3 2. Die Decken. 4 3. Die Stützen 8 4. Die Kosten der einzelnen Geschosse 11 5. Die Konstruktionshöhen. . . . . . 11 6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99019-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870331</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642990199 9783642982088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870331 |
oclc_num | 863907141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Spiegel, Gustav Verfasser aut Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich von Gustav Spiegel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In langjähriger Tätigkeit bei Bahnverwaltungen und bei Baufirmen habe ich mich mit dem Stahlbau und mit dem Eisenbetonbau in Theorie und Praxis in gleicher Weise beschäftigt, so daß ich glaube, dem behandelten Gegenstande vorurteilslos gegenüberzustehen. Die im November 1926 der Techn. Hochschule in Braunschweig vorgelegte Dissertation von Dipl. -Ing. Erich Frank: "Vergleichende Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit der Verwendung von Eisen und Eisenbeton im Geschoßgroßbau" gab mir die Anregung zur vorliegenden kritischen Ausarbeitung. Ist auch bei dem offensichtlichen Mangel an zusammenfassenden vergleichenden Arbeiten über die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Bauweisen die Wahl des Themas und das Herangehen Franks an seine Aufgabe durchaus erfreulich, so bedürfen seine Angaben und Folgerungen doch einer wesentlichen Berichtigung. Indem er sich etwas einseitig vorzugsweise dem Eisenbetonbau zuwendet, gelangt er zu dem Ergebnis, daß im Geschoßgroßbau dem Stahlbau nur mehr eine beschränkte Wettbewerbsfähigkeit zukomme. Demgegenüber habe ich hier auf Grund eingehender Überprüfungen versucht, ein tunlichst richtiges Bild der Wirtschaftlichkeit beider Bauweisen herauszuarbeiten, wie auch zur Klarstellung ihrer Eigenheiten beizutragen und an der Hand der zergliedernden Untersuchung dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich selbst ein nach den gegebenen Verhältnissen zutreffendes Urteil zu bilden. Pilsen, im Februar 1928. Gustav Spiegel. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitende Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . 1 I. Die Untersuchungen Franks in ihren Ergebnissen und Schlußfolgerungen 3 1. Allgemeines 3 2. Die Decken. 4 3. Die Stützen 8 4. Die Kosten der einzelnen Geschosse 11 5. Die Konstruktionshöhen. . . . . . 11 6 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99019-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Spiegel, Gustav Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich |
title_auth | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich |
title_exact_search | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich |
title_full | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich von Gustav Spiegel |
title_fullStr | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich von Gustav Spiegel |
title_full_unstemmed | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau Ein wirtschaftlicher Vergleich von Gustav Spiegel |
title_short | Stahl und Eisenbeton im Geschoßgroßbau |
title_sort | stahl und eisenbeton im geschoßgroßbau ein wirtschaftlicher vergleich |
title_sub | Ein wirtschaftlicher Vergleich |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99019-9 |
work_keys_str_mv | AT spiegelgustav stahlundeisenbetonimgeschoßgroßbaueinwirtschaftlichervergleich |