Zwangläufige Regelung der Verbrennung bei Verbrennungsmaschinen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weidmann, Carl (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1905
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:2 an der wissenschaftlichen und konstruktiven Durchbildung der Dampfmaschine haben eine große Zahl von Gelehrten und praktischen Ingenieuren gearbeitet, so daß dieselbe auf der Höhe ihrer Entwicklung steht. Eine größere Wärmeausnutzung als jetzt die beste Verbundmaschine gibt, ist von einer Dampfmaschine nicht mehr zu erwarten. Diese vorzügliche Durchbildung kommt der Dampfmaschine bei dem scharfen Wettstreit, der im letzten Jahrzehnt auf dem Gebiete der Kraftmaschinen entbrannt ist, sehr zustatten. Während die Dampfmaschine ja lange Zeit hindurch auf diesem Gebiete alleinherrschend war, ist ihr jetzt eine gefährliche Konkurrenz erwachsen in der Verbrennungsmaschine. Ganz allgemein betrachtet ist ja die Art der Energiegewinnung aus der Kohle wesentlich einfacher, wenn wir die Kohle in einem Generator vergasen und das Gas in einer Verbrennungsmaschine zur Wirkung bringen, als wenn wir die in der Kohle enthaltene Wärme zunächst in gespannten Dampf umwandeln und diesen in der Dampfmaschine arbeiten lassen. Der äußerst einfache Generator mit dem Gasreiniger steht hier der wesentlich umfangreicheren und teureren Kesselanlage mit den zugehörigen Speisepumpen, Wasserreiniger, Vorwärmer oder Überhitzer und Schornstein gegenüber, und es unterliegt keinem Zweifel, daß auch die Bedienung einer Generatoranlage viel einfacher und darum billiger ist, als diejenige einer gleichwertigen Kesselanlage. Außerdem ist die Wärmeausnutzung in der Gasmaschine größer als in der Dampfmaschine. Während in der Dampfmaschine im günstigsten Falle eine Wärmeausnutzung von rd. 4000 cal pro eff. Pferdekraftstunde zu erreichen ist, bezogen auf die Dampfwärme, kommt eine gute Verbrennungsmaschine mit 2400 cal pro eff
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 139 S.)
ISBN:9783642989605
9783642981494
DOI:10.1007/978-3-642-98960-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text