Berechnung elektrischer Förderanlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Di~ technische Literatur enthMt eine ganze Beihe von Werken, in denen die verschiedenen Systeme von Forderanlagen beschrieben werden, doch wird in fast allen die mathematische Seite dieses Gebiets nlll' gestreift. 1m Gegensatz hierzu setzt die vorliegende Arbeit die Kenntnis der Anlagen voraus und befaJlt sich ausschlieBlich mit den verschiedenen mechanischen und mathematischen Problemen, die bei der Berechnung von Forderanlagen in Frage kommen. Von den einfachsten Grund beziehungen der Mechanik ausgehend wird die Berechnung systematisch entwickelt und hierbei rein mathematisch eine Reihe von Beziehungen abgeleitet, die nicht nur theoretische", Inter esse bieten, sondern deren Resultate auch fur den projek tierenden Ingenieur von Wert sind. Damit auch der zu seinem Recht kommt, dem in erster Linie daran liegt, ein Schema fUr praktische Berechnungen zur Hand zu haben, sind im vorletzten Abschnitt alle Formeln zusammengestellt, die fur die Berechnung der verschiedenen Systeme in Frage kommen. Bei jeder dieser Formeln ist aber auf die entsprechende Glei chung der vorhergehenden Abschnitte hingewiesen, sodaB der berechnende Ingenieur in die Lage versetzt wird, sich jeder zeit den Zusammenhang im Gedachtnis zuruckzurufen, aus dem die einzelne Formel hervorgegangen ist. Die Verfasser. ISBN-13: 978-3-642-98141-8 e-ISBN-13: 978-3-642-98952-0 DOl: lO. lO07/978-3-642-98952-0 AIle Bechte, iIlllbesondere das der Ubenetzung in fremde Spraohen, vorbehalten. Copyright 1920 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1920 Inhaltsverzeichnis. Seite Erster Abschnitt. . . . • . . . . . . . . . . . . . . . •. . 1-3 Fnndamentalbeziehungen zwischen Beschleunigung, - schwindigkeit, Weg und Zeit. Zweiter Abschnitt . . . . . • . 3-13 Geschwindigkeitsdiagramme |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
ISBN: | 9783642989520 9783642981418 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-98952-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642989520 |c Online |9 978-3-642-98952-0 | ||
020 | |a 9783642981418 |c Print |9 978-3-642-98141-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-98952-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901015 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weyhausen, E. G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung elektrischer Förderanlagen |c von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Di~ technische Literatur enthMt eine ganze Beihe von Werken, in denen die verschiedenen Systeme von Forderanlagen beschrieben werden, doch wird in fast allen die mathematische Seite dieses Gebiets nlll' gestreift. 1m Gegensatz hierzu setzt die vorliegende Arbeit die Kenntnis der Anlagen voraus und befaJlt sich ausschlieBlich mit den verschiedenen mechanischen und mathematischen Problemen, die bei der Berechnung von Forderanlagen in Frage kommen. Von den einfachsten Grund beziehungen der Mechanik ausgehend wird die Berechnung systematisch entwickelt und hierbei rein mathematisch eine Reihe von Beziehungen abgeleitet, die nicht nur theoretische", Inter esse bieten, sondern deren Resultate auch fur den projek tierenden Ingenieur von Wert sind. Damit auch der zu seinem Recht kommt, dem in erster Linie daran liegt, ein Schema fUr praktische Berechnungen zur Hand zu haben, sind im vorletzten Abschnitt alle Formeln zusammengestellt, die fur die Berechnung der verschiedenen Systeme in Frage kommen. Bei jeder dieser Formeln ist aber auf die entsprechende Glei chung der vorhergehenden Abschnitte hingewiesen, sodaB der berechnende Ingenieur in die Lage versetzt wird, sich jeder zeit den Zusammenhang im Gedachtnis zuruckzurufen, aus dem die einzelne Formel hervorgegangen ist. Die Verfasser. ISBN-13: 978-3-642-98141-8 e-ISBN-13: 978-3-642-98952-0 DOl: lO. lO07/978-3-642-98952-0 AIle Bechte, iIlllbesondere das der Ubenetzung in fremde Spraohen, vorbehalten. Copyright 1920 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1920 Inhaltsverzeichnis. Seite Erster Abschnitt. . . . • . . . . . . . . . . . . . . . •. . 1-3 Fnndamentalbeziehungen zwischen Beschleunigung, - schwindigkeit, Weg und Zeit. Zweiter Abschnitt . . . . . • . 3-13 Geschwindigkeitsdiagramme | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Mettgenberg, P. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-98952-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121783414784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weyhausen, E. G. |
author_facet | Weyhausen, E. G. |
author_role | aut |
author_sort | Weyhausen, E. G. |
author_variant | e g w eg egw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434982 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863901015 (DE-599)BVBBV042434982 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-98952-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03149nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989520</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-98952-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642981418</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98141-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-98952-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyhausen, E. G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung elektrischer Förderanlagen</subfield><subfield code="c">von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Di~ technische Literatur enthMt eine ganze Beihe von Werken, in denen die verschiedenen Systeme von Forderanlagen beschrieben werden, doch wird in fast allen die mathematische Seite dieses Gebiets nlll' gestreift. 1m Gegensatz hierzu setzt die vorliegende Arbeit die Kenntnis der Anlagen voraus und befaJlt sich ausschlieBlich mit den verschiedenen mechanischen und mathematischen Problemen, die bei der Berechnung von Forderanlagen in Frage kommen. Von den einfachsten Grund beziehungen der Mechanik ausgehend wird die Berechnung systematisch entwickelt und hierbei rein mathematisch eine Reihe von Beziehungen abgeleitet, die nicht nur theoretische", Inter esse bieten, sondern deren Resultate auch fur den projek tierenden Ingenieur von Wert sind. Damit auch der zu seinem Recht kommt, dem in erster Linie daran liegt, ein Schema fUr praktische Berechnungen zur Hand zu haben, sind im vorletzten Abschnitt alle Formeln zusammengestellt, die fur die Berechnung der verschiedenen Systeme in Frage kommen. Bei jeder dieser Formeln ist aber auf die entsprechende Glei chung der vorhergehenden Abschnitte hingewiesen, sodaB der berechnende Ingenieur in die Lage versetzt wird, sich jeder zeit den Zusammenhang im Gedachtnis zuruckzurufen, aus dem die einzelne Formel hervorgegangen ist. Die Verfasser. ISBN-13: 978-3-642-98141-8 e-ISBN-13: 978-3-642-98952-0 DOl: lO. lO07/978-3-642-98952-0 AIle Bechte, iIlllbesondere das der Ubenetzung in fremde Spraohen, vorbehalten. Copyright 1920 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1920 Inhaltsverzeichnis. Seite Erster Abschnitt. . . . • . . . . . . . . . . . . . . . •. . 1-3 Fnndamentalbeziehungen zwischen Beschleunigung, - schwindigkeit, Weg und Zeit. Zweiter Abschnitt . . . . . • . 3-13 Geschwindigkeitsdiagramme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mettgenberg, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-98952-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870312</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642989520 9783642981418 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870312 |
oclc_num | 863901015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Weyhausen, E. G. Verfasser aut Berechnung elektrischer Förderanlagen von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Di~ technische Literatur enthMt eine ganze Beihe von Werken, in denen die verschiedenen Systeme von Forderanlagen beschrieben werden, doch wird in fast allen die mathematische Seite dieses Gebiets nlll' gestreift. 1m Gegensatz hierzu setzt die vorliegende Arbeit die Kenntnis der Anlagen voraus und befaJlt sich ausschlieBlich mit den verschiedenen mechanischen und mathematischen Problemen, die bei der Berechnung von Forderanlagen in Frage kommen. Von den einfachsten Grund beziehungen der Mechanik ausgehend wird die Berechnung systematisch entwickelt und hierbei rein mathematisch eine Reihe von Beziehungen abgeleitet, die nicht nur theoretische", Inter esse bieten, sondern deren Resultate auch fur den projek tierenden Ingenieur von Wert sind. Damit auch der zu seinem Recht kommt, dem in erster Linie daran liegt, ein Schema fUr praktische Berechnungen zur Hand zu haben, sind im vorletzten Abschnitt alle Formeln zusammengestellt, die fur die Berechnung der verschiedenen Systeme in Frage kommen. Bei jeder dieser Formeln ist aber auf die entsprechende Glei chung der vorhergehenden Abschnitte hingewiesen, sodaB der berechnende Ingenieur in die Lage versetzt wird, sich jeder zeit den Zusammenhang im Gedachtnis zuruckzurufen, aus dem die einzelne Formel hervorgegangen ist. Die Verfasser. ISBN-13: 978-3-642-98141-8 e-ISBN-13: 978-3-642-98952-0 DOl: lO. lO07/978-3-642-98952-0 AIle Bechte, iIlllbesondere das der Ubenetzung in fremde Spraohen, vorbehalten. Copyright 1920 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1920 Inhaltsverzeichnis. Seite Erster Abschnitt. . . . • . . . . . . . . . . . . . . . •. . 1-3 Fnndamentalbeziehungen zwischen Beschleunigung, - schwindigkeit, Weg und Zeit. Zweiter Abschnitt . . . . . • . 3-13 Geschwindigkeitsdiagramme Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mettgenberg, P. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-98952-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Weyhausen, E. G. Berechnung elektrischer Förderanlagen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Berechnung elektrischer Förderanlagen |
title_auth | Berechnung elektrischer Förderanlagen |
title_exact_search | Berechnung elektrischer Förderanlagen |
title_full | Berechnung elektrischer Förderanlagen von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg |
title_fullStr | Berechnung elektrischer Förderanlagen von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg |
title_full_unstemmed | Berechnung elektrischer Förderanlagen von E. G. Weyhausen, P. Mettgenberg |
title_short | Berechnung elektrischer Förderanlagen |
title_sort | berechnung elektrischer forderanlagen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-98952-0 |
work_keys_str_mv | AT weyhauseneg berechnungelektrischerforderanlagen AT mettgenbergp berechnungelektrischerforderanlagen |