Wärmelehre und Chemie: für Kokerei- und Grubenbeamte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Bewerber um Kokerei-Assistentenstellen haben in überwiegender Zahl auf Maschinenbau- und Hüttenschulen zumal in maschinen technischer und elektrischer Beziehung eine gründliche Ausbildung erfahren; bei der Eigenart der chemischen Vorgänge, die mit der trockenen Destillation der Kohle und Gewinnung der sogenannten Nebenprodukte verknüpft sind, und den vielseitigen Aufgaben der genannten Schulen ist das hinsichtlich der Kokereichemie weniger der Fall. Dieser Umstand, der in Sitzungen, Einzelbesprechungen und bei Vorträgen aus diesem Gebiete wiederholt zur Sprache gekommen ist, legte mir den Gedanken nahe, das für den Kokereiassistenten im wesentlichen Wissenswerte aus dem Gebiete der Chemie zusammenzustellen, wobei auch der hohen Bedeutung der Wärmewirtschaft entsprechend die Wärmelehre Berücksichtigung finde. Zeche und Kokerei sind in den meisten Fallen so eng miteinander verbunden, daß das Buch auch dem technischen Grubenbeamten, der sich mit der neuzeitlichen Verkokung der von ihm geförderten Kohle beschäftigen will, als Wegweiser dienen kann. Für die liebenswürdige Unterstützung, die mein Vorhaben durch Überlassung von Klischees und Zeichnungen gefunden hat, spreche ich den nachbenannten Firmen meinen besten Dank aus: F. J. Collin, Dortmund, Dragerwerk, Lubeck, Gebr. Hinselmann, Essen, Heinrich Koppers, Essen, Junkers & Co., Dessau, Robert Müller, Glasbläserei, Essen, Dr. Otto & Co., Dahlhausen a. R. Schirmer, Richter & Co., Leipzig-Connewitz, Carl Still, Recklinghausen, Union, Apparatebau, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) |
ISBN: | 9783642989469 9783642981357 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-98946-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642989469 |c Online |9 978-3-642-98946-9 | ||
020 | |a 9783642981357 |c Print |9 978-3-642-98135-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-98946-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863919893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winter, Harold |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)171104455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wärmelehre und Chemie |b für Kokerei- und Grubenbeamte |c von H. Winter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Bewerber um Kokerei-Assistentenstellen haben in überwiegender Zahl auf Maschinenbau- und Hüttenschulen zumal in maschinen technischer und elektrischer Beziehung eine gründliche Ausbildung erfahren; bei der Eigenart der chemischen Vorgänge, die mit der trockenen Destillation der Kohle und Gewinnung der sogenannten Nebenprodukte verknüpft sind, und den vielseitigen Aufgaben der genannten Schulen ist das hinsichtlich der Kokereichemie weniger der Fall. Dieser Umstand, der in Sitzungen, Einzelbesprechungen und bei Vorträgen aus diesem Gebiete wiederholt zur Sprache gekommen ist, legte mir den Gedanken nahe, das für den Kokereiassistenten im wesentlichen Wissenswerte aus dem Gebiete der Chemie zusammenzustellen, wobei auch der hohen Bedeutung der Wärmewirtschaft entsprechend die Wärmelehre Berücksichtigung finde. Zeche und Kokerei sind in den meisten Fallen so eng miteinander verbunden, daß das Buch auch dem technischen Grubenbeamten, der sich mit der neuzeitlichen Verkokung der von ihm geförderten Kohle beschäftigen will, als Wegweiser dienen kann. Für die liebenswürdige Unterstützung, die mein Vorhaben durch Überlassung von Klischees und Zeichnungen gefunden hat, spreche ich den nachbenannten Firmen meinen besten Dank aus: F. J. Collin, Dortmund, Dragerwerk, Lubeck, Gebr. Hinselmann, Essen, Heinrich Koppers, Essen, Junkers & Co., Dessau, Robert Müller, Glasbläserei, Essen, Dr. Otto & Co., Dahlhausen a. R. Schirmer, Richter & Co., Leipzig-Connewitz, Carl Still, Recklinghausen, Union, Apparatebau, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Vorwort | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-98946-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121773977600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winter, Harold 1960- |
author_GND | (DE-588)171104455 |
author_facet | Winter, Harold 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Harold 1960- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434981 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863919893 (DE-599)BVBBV042434981 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-98946-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02881nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989469</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-98946-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642981357</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98135-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-98946-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863919893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Harold</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171104455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmelehre und Chemie</subfield><subfield code="b">für Kokerei- und Grubenbeamte</subfield><subfield code="c">von H. Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bewerber um Kokerei-Assistentenstellen haben in überwiegender Zahl auf Maschinenbau- und Hüttenschulen zumal in maschinen technischer und elektrischer Beziehung eine gründliche Ausbildung erfahren; bei der Eigenart der chemischen Vorgänge, die mit der trockenen Destillation der Kohle und Gewinnung der sogenannten Nebenprodukte verknüpft sind, und den vielseitigen Aufgaben der genannten Schulen ist das hinsichtlich der Kokereichemie weniger der Fall. Dieser Umstand, der in Sitzungen, Einzelbesprechungen und bei Vorträgen aus diesem Gebiete wiederholt zur Sprache gekommen ist, legte mir den Gedanken nahe, das für den Kokereiassistenten im wesentlichen Wissenswerte aus dem Gebiete der Chemie zusammenzustellen, wobei auch der hohen Bedeutung der Wärmewirtschaft entsprechend die Wärmelehre Berücksichtigung finde. Zeche und Kokerei sind in den meisten Fallen so eng miteinander verbunden, daß das Buch auch dem technischen Grubenbeamten, der sich mit der neuzeitlichen Verkokung der von ihm geförderten Kohle beschäftigen will, als Wegweiser dienen kann. Für die liebenswürdige Unterstützung, die mein Vorhaben durch Überlassung von Klischees und Zeichnungen gefunden hat, spreche ich den nachbenannten Firmen meinen besten Dank aus: F. J. Collin, Dortmund, Dragerwerk, Lubeck, Gebr. Hinselmann, Essen, Heinrich Koppers, Essen, Junkers & Co., Dessau, Robert Müller, Glasbläserei, Essen, Dr. Otto & Co., Dahlhausen a. R. Schirmer, Richter & Co., Leipzig-Connewitz, Carl Still, Recklinghausen, Union, Apparatebau, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-98946-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870311</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434981 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642989469 9783642981357 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870311 |
oclc_num | 863919893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Winter, Harold 1960- Verfasser (DE-588)171104455 aut Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte von H. Winter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Bewerber um Kokerei-Assistentenstellen haben in überwiegender Zahl auf Maschinenbau- und Hüttenschulen zumal in maschinen technischer und elektrischer Beziehung eine gründliche Ausbildung erfahren; bei der Eigenart der chemischen Vorgänge, die mit der trockenen Destillation der Kohle und Gewinnung der sogenannten Nebenprodukte verknüpft sind, und den vielseitigen Aufgaben der genannten Schulen ist das hinsichtlich der Kokereichemie weniger der Fall. Dieser Umstand, der in Sitzungen, Einzelbesprechungen und bei Vorträgen aus diesem Gebiete wiederholt zur Sprache gekommen ist, legte mir den Gedanken nahe, das für den Kokereiassistenten im wesentlichen Wissenswerte aus dem Gebiete der Chemie zusammenzustellen, wobei auch der hohen Bedeutung der Wärmewirtschaft entsprechend die Wärmelehre Berücksichtigung finde. Zeche und Kokerei sind in den meisten Fallen so eng miteinander verbunden, daß das Buch auch dem technischen Grubenbeamten, der sich mit der neuzeitlichen Verkokung der von ihm geförderten Kohle beschäftigen will, als Wegweiser dienen kann. Für die liebenswürdige Unterstützung, die mein Vorhaben durch Überlassung von Klischees und Zeichnungen gefunden hat, spreche ich den nachbenannten Firmen meinen besten Dank aus: F. J. Collin, Dortmund, Dragerwerk, Lubeck, Gebr. Hinselmann, Essen, Heinrich Koppers, Essen, Junkers & Co., Dessau, Robert Müller, Glasbläserei, Essen, Dr. Otto & Co., Dahlhausen a. R. Schirmer, Richter & Co., Leipzig-Connewitz, Carl Still, Recklinghausen, Union, Apparatebau, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Vorwort Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-98946-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winter, Harold 1960- Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte |
title_auth | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte |
title_exact_search | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte |
title_full | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte von H. Winter |
title_fullStr | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte von H. Winter |
title_full_unstemmed | Wärmelehre und Chemie für Kokerei- und Grubenbeamte von H. Winter |
title_short | Wärmelehre und Chemie |
title_sort | warmelehre und chemie fur kokerei und grubenbeamte |
title_sub | für Kokerei- und Grubenbeamte |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-98946-9 |
work_keys_str_mv | AT winterharold warmelehreundchemiefurkokereiundgrubenbeamte |