Wärmelehre und Chemie: für Kokerei- und Grubenbeamte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winter, Harold 1960- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Bewerber um Kokerei-Assistentenstellen haben in überwiegender Zahl auf Maschinenbau- und Hüttenschulen zumal in maschinen­ technischer und elektrischer Beziehung eine gründliche Ausbildung erfahren; bei der Eigenart der chemischen Vorgänge, die mit der trockenen Destillation der Kohle und Gewinnung der sogenannten Nebenprodukte verknüpft sind, und den vielseitigen Aufgaben der genannten Schulen ist das hinsichtlich der Kokereichemie weniger der Fall. Dieser Umstand, der in Sitzungen, Einzelbesprechungen und bei Vorträgen aus diesem Gebiete wiederholt zur Sprache gekommen ist, legte mir den Gedanken nahe, das für den Kokereiassistenten im wesentlichen Wissenswerte aus dem Gebiete der Chemie zusammenzustellen, wobei auch der hohen Bedeutung der Wärmewirtschaft entsprechend die Wärmelehre Berücksichtigung finde. Zeche und Kokerei sind in den meisten Fallen so eng miteinander verbunden, daß das Buch auch dem technischen Grubenbeamten, der sich mit der neuzeitlichen Verkokung der von ihm geförderten Kohle beschäftigen will, als Wegweiser dienen kann. Für die liebenswürdige Unterstützung, die mein Vorhaben durch Überlassung von Klischees und Zeichnungen gefunden hat, spreche ich den nachbenannten Firmen meinen besten Dank aus: F. J. Collin, Dortmund, Dragerwerk, Lubeck, Gebr. Hinselmann, Essen, Heinrich Koppers, Essen, Junkers & Co., Dessau, Robert Müller, Glasbläserei, Essen, Dr. Otto & Co., Dahlhausen a. R. Schirmer, Richter & Co., Leipzig-Connewitz, Carl Still, Recklinghausen, Union, Apparatebau, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)
ISBN:9783642989469
9783642981357
DOI:10.1007/978-3-642-98946-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen