Sensorik:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Heywang, Walter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Edition:Zweite, überarbeitete Auflage
Series:Halbleiter-Elektronik 17
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die enormen Fortschritte der Halbleiterelektronik eröffnen der Verarbeitung elektrischer Signale nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Damit Hand in Hand gewinnt die Kommunikation unserer elektronischen Geräte mit der Außenwelt entscheidende Bedeutung. Oftmals liegt dort die eigentliche Problemstellung, zumal mit den zunehmenden Möglichkeiten der Verarbeitung auch die Anforderungen an diese äußeren Schnittstellen gewachsen sind. Dabei handelt es sich, wie in Bild E. 1 dargestellt, um zwei prinzipiell unterschiedliche Schnittstellen, auf der einen Seite die Eingabe der Informationen, auf der anderen Seite die Ausgabe der gewünschten Signale bzw. die Auslösung der notwendigen Aktion. Dabei konnen auf jeder Seite drei unterschiedliche Partner bestehen: a) die Umwelt, b) der Mensch, c) ein Speichermedium. Ist die Umwelt an Ein- und Ausgang identisch, liegt also ein Wirkungskreislauf vor, so entspricht dies dem bekannten Regelkreis in der Regelungstechnik [E. 1] * Betrachten wir nun die einzelnen Schnittstellen selbst und beginnen mit dem Punkt c), der Kommunikation mit Speichermedien, seien es nun magnetische, optische oder Halbleiterspeicher. Hier kann der Prozessor zeitweilig Daten für sich selbst speichern oder sie für einen anderen Prozessor bereitstellen. Halbleiterspeicher werden im Rahmen dieser Reihe in den Bänden 13 und 14 behandelt. Hingewiesen sei 15 Speicher­ Eingabe Ausgabe medium Mensch Mensch Mikrophon Umwelt Umwelt Bild E. 1. Sensorik im Rahmen der Systemperipherie auf die zunehmende Bedeutung elektrophotographischer Druck- und Speicherverfahren, wie sie bei den amorphen Halbleitern [E. 2] angesprochen werden. Ansonsten wollen wir diese Fragen hier nicht weiter verfolgen
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783642969270
9783540160298
ISSN:0172-5882
DOI:10.1007/978-3-642-96927-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text