Bauelemente der Halbleiter-Elektronik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1973
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | zur Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Halbleiter-Bauelemente beherrschen heute einen großen Teil der Elektrotechnik. Dies äußert sich einerseits in der großen Vielfalt neuartiger Bauelemente und andererseits in Milliarden von jährlich gefertigten Transistoren mit einer Zuwachsrate von ca. 20% pro Jahr. Ihre besonderen physikalischen und funktionellen Eigenschaften haben komplexe elektronische Systeme z.B. in der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik ermöglicht. Dieser Fortschritt konnte nur erreicht werden durch das Zusammenwirken physikalischer Grundlagenforschung und elektrotechnischer Entwicklung. Um mit dieser Vielfalt erfolgreich arbeiten zu können und auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, muß nicht nur der Entwickler von Bauelementen, sondern auch der Schaltungstechniker das breite Spektrum von physikalischen Grundlagenkenntnissen bis zu den durch die Anwendung geforderten Funktionscharakteristiken der Bauelemente beherrschen. Dieser engen Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise und elektrotechnischer Zielsetzung soll die hier vorliegende Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Rechnung tragen. Sie beschreibt die Halbleiter Bauelemente (Dioden, Transistoren, Thyristoren usw.) in ihrer physikalischen Wirkungsweise, in ihrer Herstellung und in ihren elektrotechnischen Daten. Die ersten beiden Bände sind als Einführung gedacht, wobei Band 1 die physikalischen Grundlagen der Halbleiter darbietet und die entsprechenden Begriffe definiert und erklärt. Band 2 behandelt die heute technisch bedeutsamen Halbleiterbauelemente in einfachster Form. Ergänzt werden diese beiden Bände durch die Bande 3 und 4, die einerseits eine vertiefte Beschreibung der Bänderstruktur und der Transportphänomene in Halbleitern und andererseits eine Einführung in die technologischen Grundverfahren zur Herstellung dieser Halbleiter bieten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642965142 9783540093220 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96514-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642965142 |c Online |9 978-3-642-96514-2 | ||
020 | |a 9783540093220 |c Print |9 978-3-540-09322-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96514-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863947539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620.11295 |2 23 | |
082 | 0 | |a 620.11297 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauelemente der Halbleiter-Elektronik |c von Rudolf Müller |
250 | |a Zweite, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik |v 2 |x 0172-5882 | |
500 | |a zur Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Halbleiter-Bauelemente beherrschen heute einen großen Teil der Elektrotechnik. Dies äußert sich einerseits in der großen Vielfalt neuartiger Bauelemente und andererseits in Milliarden von jährlich gefertigten Transistoren mit einer Zuwachsrate von ca. 20% pro Jahr. Ihre besonderen physikalischen und funktionellen Eigenschaften haben komplexe elektronische Systeme z.B. in der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik ermöglicht. Dieser Fortschritt konnte nur erreicht werden durch das Zusammenwirken physikalischer Grundlagenforschung und elektrotechnischer Entwicklung. Um mit dieser Vielfalt erfolgreich arbeiten zu können und auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, muß nicht nur der Entwickler von Bauelementen, sondern auch der Schaltungstechniker das breite Spektrum von physikalischen Grundlagenkenntnissen bis zu den durch die Anwendung geforderten Funktionscharakteristiken der Bauelemente beherrschen. Dieser engen Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise und elektrotechnischer Zielsetzung soll die hier vorliegende Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Rechnung tragen. Sie beschreibt die Halbleiter Bauelemente (Dioden, Transistoren, Thyristoren usw.) in ihrer physikalischen Wirkungsweise, in ihrer Herstellung und in ihren elektrotechnischen Daten. Die ersten beiden Bände sind als Einführung gedacht, wobei Band 1 die physikalischen Grundlagen der Halbleiter darbietet und die entsprechenden Begriffe definiert und erklärt. Band 2 behandelt die heute technisch bedeutsamen Halbleiterbauelemente in einfachster Form. Ergänzt werden diese beiden Bände durch die Bande 3 und 4, die einerseits eine vertiefte Beschreibung der Bänderstruktur und der Transportphänomene in Halbleitern und andererseits eine Einführung in die technologischen Grundverfahren zur Herstellung dieser Halbleiter bieten | ||
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Optical materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Optical and Electronic Materials | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisches Bauelement |0 (DE-588)4014360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thyristor |0 (DE-588)4060020-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diode |0 (DE-588)4131470-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transistor |0 (DE-588)4060646-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Halbleiterbauelement |0 (DE-588)4113826-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Diode |0 (DE-588)4131470-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Transistor |0 (DE-588)4060646-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Thyristor |0 (DE-588)4060020-8 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Elektronisches Bauelement |0 (DE-588)4014360-0 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik |v 2 |w (DE-604)BV035415828 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96514-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870176 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121518125056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Rudolf |
author_facet | Müller, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Rudolf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434846 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863947539 (DE-599)BVBBV042434846 |
dewey-full | 620.11295 620.11297 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11295 620.11297 |
dewey-search | 620.11295 620.11297 |
dewey-sort | 3620.11295 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96514-2 |
edition | Zweite, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04758nmm a2200733zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642965142</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96514-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540093220</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-09322-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96514-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863947539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11295</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11297</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauelemente der Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="c">von Rudolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zur Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Halbleiter-Bauelemente beherrschen heute einen großen Teil der Elektrotechnik. Dies äußert sich einerseits in der großen Vielfalt neuartiger Bauelemente und andererseits in Milliarden von jährlich gefertigten Transistoren mit einer Zuwachsrate von ca. 20% pro Jahr. Ihre besonderen physikalischen und funktionellen Eigenschaften haben komplexe elektronische Systeme z.B. in der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik ermöglicht. Dieser Fortschritt konnte nur erreicht werden durch das Zusammenwirken physikalischer Grundlagenforschung und elektrotechnischer Entwicklung. Um mit dieser Vielfalt erfolgreich arbeiten zu können und auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, muß nicht nur der Entwickler von Bauelementen, sondern auch der Schaltungstechniker das breite Spektrum von physikalischen Grundlagenkenntnissen bis zu den durch die Anwendung geforderten Funktionscharakteristiken der Bauelemente beherrschen. Dieser engen Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise und elektrotechnischer Zielsetzung soll die hier vorliegende Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Rechnung tragen. Sie beschreibt die Halbleiter Bauelemente (Dioden, Transistoren, Thyristoren usw.) in ihrer physikalischen Wirkungsweise, in ihrer Herstellung und in ihren elektrotechnischen Daten. Die ersten beiden Bände sind als Einführung gedacht, wobei Band 1 die physikalischen Grundlagen der Halbleiter darbietet und die entsprechenden Begriffe definiert und erklärt. Band 2 behandelt die heute technisch bedeutsamen Halbleiterbauelemente in einfachster Form. Ergänzt werden diese beiden Bände durch die Bande 3 und 4, die einerseits eine vertiefte Beschreibung der Bänderstruktur und der Transportphänomene in Halbleitern und andererseits eine Einführung in die technologischen Grundverfahren zur Herstellung dieser Halbleiter bieten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical and Electronic Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisches Bauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thyristor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060020-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131470-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transistor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060646-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterbauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113826-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131470-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Transistor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060646-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Thyristor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060020-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Elektronisches Bauelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96514-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870176</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042434846 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642965142 9783540093220 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870176 |
oclc_num | 863947539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik |
series2 | Halbleiter-Elektronik |
spelling | Müller, Rudolf Verfasser aut Bauelemente der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller Zweite, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik 2 0172-5882 zur Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Halbleiter-Bauelemente beherrschen heute einen großen Teil der Elektrotechnik. Dies äußert sich einerseits in der großen Vielfalt neuartiger Bauelemente und andererseits in Milliarden von jährlich gefertigten Transistoren mit einer Zuwachsrate von ca. 20% pro Jahr. Ihre besonderen physikalischen und funktionellen Eigenschaften haben komplexe elektronische Systeme z.B. in der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik ermöglicht. Dieser Fortschritt konnte nur erreicht werden durch das Zusammenwirken physikalischer Grundlagenforschung und elektrotechnischer Entwicklung. Um mit dieser Vielfalt erfolgreich arbeiten zu können und auch zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, muß nicht nur der Entwickler von Bauelementen, sondern auch der Schaltungstechniker das breite Spektrum von physikalischen Grundlagenkenntnissen bis zu den durch die Anwendung geforderten Funktionscharakteristiken der Bauelemente beherrschen. Dieser engen Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise und elektrotechnischer Zielsetzung soll die hier vorliegende Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" Rechnung tragen. Sie beschreibt die Halbleiter Bauelemente (Dioden, Transistoren, Thyristoren usw.) in ihrer physikalischen Wirkungsweise, in ihrer Herstellung und in ihren elektrotechnischen Daten. Die ersten beiden Bände sind als Einführung gedacht, wobei Band 1 die physikalischen Grundlagen der Halbleiter darbietet und die entsprechenden Begriffe definiert und erklärt. Band 2 behandelt die heute technisch bedeutsamen Halbleiterbauelemente in einfachster Form. Ergänzt werden diese beiden Bände durch die Bande 3 und 4, die einerseits eine vertiefte Beschreibung der Bänderstruktur und der Transportphänomene in Halbleitern und andererseits eine Einführung in die technologischen Grundverfahren zur Herstellung dieser Halbleiter bieten Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Elektronisches Bauelement (DE-588)4014360-0 gnd rswk-swf Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd rswk-swf Thyristor (DE-588)4060020-8 gnd rswk-swf Diode (DE-588)4131470-0 gnd rswk-swf Transistor (DE-588)4060646-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 s 2\p DE-604 Diode (DE-588)4131470-0 s 3\p DE-604 Transistor (DE-588)4060646-6 s 4\p DE-604 Thyristor (DE-588)4060020-8 s 5\p DE-604 Elektronisches Bauelement (DE-588)4014360-0 s 6\p DE-604 Halbleiter-Elektronik 2 (DE-604)BV035415828 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96514-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Rudolf Bauelemente der Halbleiter-Elektronik Halbleiter-Elektronik Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Elektronisches Bauelement (DE-588)4014360-0 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd Thyristor (DE-588)4060020-8 gnd Diode (DE-588)4131470-0 gnd Transistor (DE-588)4060646-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014360-0 (DE-588)4113826-0 (DE-588)4060020-8 (DE-588)4131470-0 (DE-588)4060646-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik |
title_auth | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik |
title_exact_search | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik |
title_full | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_fullStr | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_full_unstemmed | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik von Rudolf Müller |
title_short | Bauelemente der Halbleiter-Elektronik |
title_sort | bauelemente der halbleiter elektronik |
topic | Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Elektronisches Bauelement (DE-588)4014360-0 gnd Halbleiterbauelement (DE-588)4113826-0 gnd Thyristor (DE-588)4060020-8 gnd Diode (DE-588)4131470-0 gnd Transistor (DE-588)4060646-6 gnd |
topic_facet | Electronics Optical materials Materials Science Optical and Electronic Materials Electronics and Microelectronics, Instrumentation Elektronisches Bauelement Halbleiterbauelement Thyristor Diode Transistor Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96514-2 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT mullerrudolf bauelementederhalbleiterelektronik |