Prozeßrechentechnik: Allgemeines, Hardware und Software, Planungshinweise
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Färber, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979
Schriftenreihe:Nachrichtentechnik 5
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die derzeitige Planung für die Reihe reicht von den Methodenlehren wie Netzwerktheorie, Systemtheorie, Modulation, Codierung, Informationstheorie, logische Schaltungen, rechnergestützte Entwurfsmethoden, Simulation usw. bis zu den verschiedenen Anwendungsgebieten wie Fernwirktechnik, Sprachübertragung, Bildübertragung, Datenübertragung, Nachrichtenvermittlung, optische Nachrichtenübertragung, Datenverarbeitung, Prozeßrechentechnik usw. Ihre Realisierung wird allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich hoffe, daß die Konzeption dieser Buchreihe, nämlich eine dem Wissensstand entsprechende Darstellung des Gesamtgebietes der Nachrichtentechnik in Form von Einzeldarstellungen aus der Feder kompetenter Fachleute zu bringen, viele Freunde an Universitäten und Hochschulen sowie in der Industrie finden wird.
Buchbesprechungen und Zuschriften aus dem Interessentenkreis lassen den Schluß zu, daß dies bei den bisher erschienenen Bänden im wesentlichen gelungen ist. Dem Springer-Verlag sei an dieser Stelle für die Mithilfe bei der Gestaltung dieser Reihe und die ansprechende Ausstattung ihrer Bände gedankt. München, im Januar 1979 H. Marko Vorwort Noch vor wenigen Jahren war die Prozeßrechentechnik nahezu ausschließlich der Automatisierung großer technischer Prozesse vorbehalten. Die Entwicklung der Mikroelektronik hat diesen Zustand grundlegend geändert: Der Universalbaustein "Mikroprozessor" macht den Einsatz von programm- und gerätetechnischen Verfahren der Prozeßrechentechnik auch in sehr kleinen Anwendungen und damit in viel größerer Breite erforderlich. Das vorliegende Buch ist aus einer Vorlesung entstanden, welche seit 1973 für Studenten des Fachbereichs Elektrotechnik der Technischen Universität München gehalten wird.
Ziel dieser Lehrveranstaltung - und somit dieses Buches - ist es, einerseits in die Gerätetechnik der Prozeßrechnersysteme und andrerseits in die Besonderheiten der Prozeßprogrammierung einzuführen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 208S.)
ISBN:9783642965104
9783540092636
ISSN:0342-9148
DOI:10.1007/978-3-642-96510-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen