Rechnerorganisation: Hardware und Software digitaler Rechner
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liebig, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976
Schriftenreihe:Hochschultext
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bücher über Rechnerorganisation, Rechnerstrukturen oder Rechnerarchitektur behandeln üblicherweise die Hardware und die Software digitaler Rechner als getrennte Gebiete. Wenig oder gar nicht findet die Tatsache Berücksichtigung, daß die Funktion von Digitalrechnern erst durch das Zusammenwirken von Hardware und Software zustandekommt und daß beim Entwurf eines Rechners für jede Funktionseinheit zwischen den Möglichkeiten der Hardware- oder der Software-Realisierung gewählt werden kann. Das vorliegende Buch soll hier eine Lücke schließen, indem diese gegenüberstellende Betrachtungsweise konsequent durchgeführt und durch viele Beispiele untermauert wird. Bei der Auswahl des Stoffes wurde der Schwerpunkt auf Organisationsformen von Rechenanlagen gelegt, die sich in der Praxis bewährt haben. Im Vordergrund steht nicht die Darstellung einer Vielzahl technisch verschiedener Ausführungen, sondern die Behandlung von Prinzipien der Wirkungsweise und des Entwurfs von Digitalrechnern. Das Buch ist somit für Studenten, Programmierer und Ingenieure zum Erlernen von Techniken des Rechnerentwurfs und der Assemblerprogrammierung bestimmt, ebenso wie für Rechnerbenutzer als Ergänzung zu Rechner- und Assembler-Handbüchern der Hersteller. Auf Angaben konkreter Werte von Leistungsmerkmalen heutiger Rechner wurde wegen des enormen Tempos der technischen Entwicklung weitgehend verzichtet. Diese insbesondere für Systemplaner wichtigen Fragen der Bewertung von Rechenanlagen aufgrund betrieblicher Erfordernisse und technologischer Möglichkeiten sind Stoff des 1975 im gleichen Verlag erschienenen Buches "Architektur digitaler Rechner" von E. Jessen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 282 S.)
ISBN:9783642963117
9783540075967
ISSN:0172-5939
DOI:10.1007/978-3-642-96311-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen