Grundlagen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1975
|
Schriftenreihe: | Pulstechnik
Band I |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der ursprüngliche Buchtitel lautete "Theorie und Technik der Pulsmodulation". Dieses Buch, 1957 erschienen, fand stetiges Interesse, so daß es seit einer Reihe von Jahren vergriffen ist und der Verlag sich eine zweite, auf den Stand der heutigen Theorie und Technik gebrachte Auflage wünschte. Warum dabei die Titeländerung in "Pulstechnik"? Bei kritischer Überprüfung des Inhalts stellten wir fest, daß zwischen der Breite der gegebenen Grundlagen, die das Interesse der Leser sicher angezogen hat, und der Auswahl der technischen Anwendungen ungleiches Gewicht bestand. Die theoretischen Grundlagen waren gültig für weite Gebiete der gesamten Pulstechnik, die Anwendungen waren spezieller der Pulsmodulation gewidmet. Da es bei der heutigen Fülle an Fachliteratur sicher richtig ist, Neubearbeitungen zu "entspezialisieren", schien es gut, in den Grundlagen die Darstellung zu ergänzen, um das viele Neue, was sich in Theorie und wissenschaftlicher Methodik während gut anderthalb Jahrzehnten herausgebildet hat, in den Anwendungen über die Technik der Pulsmodulation hinaus weitere Beispiele zu bringen. Nach diesem Konzept gaben wir dem Werk den neuen Titel "Pulstechnik" und teilten es in zwei Bände auf mit den Untertiteln I. Grundlagen, II. Anwendungen und Systeme. Beide Teile sind in sich abgeschlossen; natürlich werden im zweiten Band viele Kenntnisse zitiert und vorausgesetzt, die im ersten Band erläutert sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 424 S.) |
ISBN: | 9783642962165 9783642962172 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96216-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642962165 |c Online |9 978-3-642-96216-5 | ||
020 | |a 9783642962172 |c Print |9 978-3-642-96217-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96216-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863952148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen |c von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 424 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pulstechnik |v Band I | |
500 | |a Der ursprüngliche Buchtitel lautete "Theorie und Technik der Pulsmodulation". Dieses Buch, 1957 erschienen, fand stetiges Interesse, so daß es seit einer Reihe von Jahren vergriffen ist und der Verlag sich eine zweite, auf den Stand der heutigen Theorie und Technik gebrachte Auflage wünschte. Warum dabei die Titeländerung in "Pulstechnik"? Bei kritischer Überprüfung des Inhalts stellten wir fest, daß zwischen der Breite der gegebenen Grundlagen, die das Interesse der Leser sicher angezogen hat, und der Auswahl der technischen Anwendungen ungleiches Gewicht bestand. Die theoretischen Grundlagen waren gültig für weite Gebiete der gesamten Pulstechnik, die Anwendungen waren spezieller der Pulsmodulation gewidmet. Da es bei der heutigen Fülle an Fachliteratur sicher richtig ist, Neubearbeitungen zu "entspezialisieren", schien es gut, in den Grundlagen die Darstellung zu ergänzen, um das viele Neue, was sich in Theorie und wissenschaftlicher Methodik während gut anderthalb Jahrzehnten herausgebildet hat, in den Anwendungen über die Technik der Pulsmodulation hinaus weitere Beispiele zu bringen. Nach diesem Konzept gaben wir dem Werk den neuen Titel "Pulstechnik" und teilten es in zwei Bände auf mit den Untertiteln I. Grundlagen, II. Anwendungen und Systeme. Beide Teile sind in sich abgeschlossen; natürlich werden im zweiten Band viele Kenntnisse zitiert und vorausgesetzt, die im ersten Band erläutert sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Hölzler, Erwin |4 aut | |
700 | 1 | |a Holzwarth, Herbert |4 aut | |
700 | 1 | |a Kersten, Rudolf |4 edt | |
700 | 1 | |a Larsen, Herbert |4 edt | |
830 | 0 | |a Pulstechnik |v Band I |w (DE-604)BV002340986 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96216-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870157 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121471987712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hölzler, Erwin Holzwarth, Herbert |
author2 | Kersten, Rudolf Larsen, Herbert |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r k rk h l hl |
author_facet | Hölzler, Erwin Holzwarth, Herbert Kersten, Rudolf Larsen, Herbert |
author_role | aut aut |
author_sort | Hölzler, Erwin |
author_variant | e h eh h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434827 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863952148 (DE-599)BVBBV042434827 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96216-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02953nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642962165</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96216-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642962172</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-96217-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96216-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863952148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 424 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pulstechnik</subfield><subfield code="v">Band I</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der ursprüngliche Buchtitel lautete "Theorie und Technik der Pulsmodulation". Dieses Buch, 1957 erschienen, fand stetiges Interesse, so daß es seit einer Reihe von Jahren vergriffen ist und der Verlag sich eine zweite, auf den Stand der heutigen Theorie und Technik gebrachte Auflage wünschte. Warum dabei die Titeländerung in "Pulstechnik"? Bei kritischer Überprüfung des Inhalts stellten wir fest, daß zwischen der Breite der gegebenen Grundlagen, die das Interesse der Leser sicher angezogen hat, und der Auswahl der technischen Anwendungen ungleiches Gewicht bestand. Die theoretischen Grundlagen waren gültig für weite Gebiete der gesamten Pulstechnik, die Anwendungen waren spezieller der Pulsmodulation gewidmet. Da es bei der heutigen Fülle an Fachliteratur sicher richtig ist, Neubearbeitungen zu "entspezialisieren", schien es gut, in den Grundlagen die Darstellung zu ergänzen, um das viele Neue, was sich in Theorie und wissenschaftlicher Methodik während gut anderthalb Jahrzehnten herausgebildet hat, in den Anwendungen über die Technik der Pulsmodulation hinaus weitere Beispiele zu bringen. Nach diesem Konzept gaben wir dem Werk den neuen Titel "Pulstechnik" und teilten es in zwei Bände auf mit den Untertiteln I. Grundlagen, II. Anwendungen und Systeme. Beide Teile sind in sich abgeschlossen; natürlich werden im zweiten Band viele Kenntnisse zitiert und vorausgesetzt, die im ersten Band erläutert sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölzler, Erwin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzwarth, Herbert</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersten, Rudolf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Larsen, Herbert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pulstechnik</subfield><subfield code="v">Band I</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002340986</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96216-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870157</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642962165 9783642962172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870157 |
oclc_num | 863952148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 424 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Pulstechnik |
series2 | Pulstechnik |
spelling | Grundlagen von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975 1 Online-Ressource (XVI, 424 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Pulstechnik Band I Der ursprüngliche Buchtitel lautete "Theorie und Technik der Pulsmodulation". Dieses Buch, 1957 erschienen, fand stetiges Interesse, so daß es seit einer Reihe von Jahren vergriffen ist und der Verlag sich eine zweite, auf den Stand der heutigen Theorie und Technik gebrachte Auflage wünschte. Warum dabei die Titeländerung in "Pulstechnik"? Bei kritischer Überprüfung des Inhalts stellten wir fest, daß zwischen der Breite der gegebenen Grundlagen, die das Interesse der Leser sicher angezogen hat, und der Auswahl der technischen Anwendungen ungleiches Gewicht bestand. Die theoretischen Grundlagen waren gültig für weite Gebiete der gesamten Pulstechnik, die Anwendungen waren spezieller der Pulsmodulation gewidmet. Da es bei der heutigen Fülle an Fachliteratur sicher richtig ist, Neubearbeitungen zu "entspezialisieren", schien es gut, in den Grundlagen die Darstellung zu ergänzen, um das viele Neue, was sich in Theorie und wissenschaftlicher Methodik während gut anderthalb Jahrzehnten herausgebildet hat, in den Anwendungen über die Technik der Pulsmodulation hinaus weitere Beispiele zu bringen. Nach diesem Konzept gaben wir dem Werk den neuen Titel "Pulstechnik" und teilten es in zwei Bände auf mit den Untertiteln I. Grundlagen, II. Anwendungen und Systeme. Beide Teile sind in sich abgeschlossen; natürlich werden im zweiten Band viele Kenntnisse zitiert und vorausgesetzt, die im ersten Band erläutert sind Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hölzler, Erwin aut Holzwarth, Herbert aut Kersten, Rudolf edt Larsen, Herbert edt Pulstechnik Band I (DE-604)BV002340986 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96216-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hölzler, Erwin Holzwarth, Herbert Grundlagen Pulstechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Grundlagen |
title_auth | Grundlagen |
title_exact_search | Grundlagen |
title_full | Grundlagen von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen |
title_fullStr | Grundlagen von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen |
title_full_unstemmed | Grundlagen von Erwin Hölzler, Herbert Holzwarth ; herausgegeben von Rudolf Kersten, Herbert Larsen |
title_short | Grundlagen |
title_sort | grundlagen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96216-5 |
volume_link | (DE-604)BV002340986 |
work_keys_str_mv | AT holzlererwin grundlagen AT holzwarthherbert grundlagen AT kerstenrudolf grundlagen AT larsenherbert grundlagen |