Informatik: Eine einführende Übersicht Erster Teil
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bauer, Friedrich L. 1924-2015 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973
Ausgabe:2
Schriftenreihe:Heidelberger Taschenbücher, Sammlung Informatik 80
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Neben das theoretische Studium der Informatik muß praktische Übung treten, für den Anfänger eine Praxis des Programmierens, die an den Besuch der Einführungsvorlesung anschließt. Auch hierfür soll eine Grundlage gelegt werden. Durch die Verwendung von ALGOL 68, einer begrifflich ebenso reichhaltigen wie differenzierten Sprache mit übersichtlichem Aufbau, ist der Übergang zu anderen Programmiersprachen sehr leicht gemacht. Bei der im Text gewählten Anordnung ist nachteilig, daß man zu Beginn wenig Material für die Übungen hat. Dem kann abgeholfen werden, indem man die Abschnitte 1. 1, 1. 4,4. 1 und 4. 2 vorwegnimmt und damit rasch zu Übungen über Codes und Schaltungen kommt. Anschließend können die Abschnitte 1. 2, 1. 3, 1. 5, 1. 6 zusammengefaßt werden; auch kann 4. 3 an das dritte Kapitel angehängt werden. Beim Aufbau dieser Vorlesung konnten wir uns auf konstruktive Beiträge unserer Herren Kollegen K. SAMELSON, M. PAUL, F. PEISCHL stützen. Eine erste Ausarbeitung fertigte im Studienjahr 1967/68 Frau D. MAISON an. Bei den Übungen zur Vorlesung, insbesondere der Zusammenstellung von Aufgaben, hatten wir die Hilfe von Herrn R. GNATZ und Herrn H. J. WALTHER, welch letzterer auch eine zweite Ausarbeitung im Studienjahr 1968/69 redigierte. Herr Kollege SAMELSON, der die Einführungsvorlesung im Studienjahr 1969/70 las, hat uns wertvolle Kritik geliefert, daneben hatten wir zu einzelnen Kapiteln nützliche Hinweise von den Herren Kollegen J. EICKEL, P. DEUSSEN, W. HAHN und Frl. U. HILL.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 222 S.)
ISBN:9783642961618
9783540063322
ISSN:0073-1684
DOI:10.1007/978-3-642-96161-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen