Nachrichtentechnik: Eine einführende Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1973
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Gebiet der elektrischen Nachrichtentechnik ist im Laufe der Zeit so umfangreich geworden, daß es heute unmöglich ist, alle Teilbereiche in einem einzigen Studiengang in voller Tiefe zu studieren. Eine Aufteilung in selbständige Teilgebiete ist jedoch wegen der starken Verflochtenheit wenig zweckmäßig. Sinnvoller erscheint eine breite Einführung, auf welcher dann spezielle Studiengänge aufbauen können. Um eine solche Einführung haben sich die Autoren schon bei der ersten Auflage dieses Buches bemüht. Daß inzwischen eine zweite Auflage notwendig wurde, mag bestätigen, daß ein Bedürfnis nach einer zusammenfassenden Darstellung der Nachrichtentechnik vorhanden ist. Bei der Überarbeitung des Textes war zu prüfen, was an neuem Stoff hinzukommen mußte, und auf welche Teile des alten Textes verzichtet werden konnte. Die getroffene Auswahl muß natürlich etwas willkürlich sein. Einerseits erfordern didaktische Gründe eine ausführliche Darstellung; andererseits durfte sich der Umfang nicht wesentlich erhöhen, denn der studentische Leser soll ja mit endlichem Aufwand in endlicher Zeit die Materie erarbeiten können. Aus diesen Überlegungen resultiert die neu aufgenommene Behandlung der Theorie der Betriebsparameterfilter, die den käuflichen Filterbausteinen und den katalogisierten Filtern zugrunde liegt, unter Verzicht auf die Beschreibung von Wellenparameterfiltern. Aktualisiert wurden größere Teile der Verstärkertechnik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 494 S.) |
ISBN: | 9783642961342 9783642961359 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96134-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170517 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642961342 |c Online |9 978-3-642-96134-2 | ||
020 | |a 9783642961359 |c Print |9 978-3-642-96135-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96134-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Steinbuch, Karl |d 1917-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)11879860X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachrichtentechnik |b Eine einführende Darstellung |c von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht |
250 | |a Zweite neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 494 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Gebiet der elektrischen Nachrichtentechnik ist im Laufe der Zeit so umfangreich geworden, daß es heute unmöglich ist, alle Teilbereiche in einem einzigen Studiengang in voller Tiefe zu studieren. Eine Aufteilung in selbständige Teilgebiete ist jedoch wegen der starken Verflochtenheit wenig zweckmäßig. Sinnvoller erscheint eine breite Einführung, auf welcher dann spezielle Studiengänge aufbauen können. Um eine solche Einführung haben sich die Autoren schon bei der ersten Auflage dieses Buches bemüht. Daß inzwischen eine zweite Auflage notwendig wurde, mag bestätigen, daß ein Bedürfnis nach einer zusammenfassenden Darstellung der Nachrichtentechnik vorhanden ist. Bei der Überarbeitung des Textes war zu prüfen, was an neuem Stoff hinzukommen mußte, und auf welche Teile des alten Textes verzichtet werden konnte. Die getroffene Auswahl muß natürlich etwas willkürlich sein. Einerseits erfordern didaktische Gründe eine ausführliche Darstellung; andererseits durfte sich der Umfang nicht wesentlich erhöhen, denn der studentische Leser soll ja mit endlichem Aufwand in endlicher Zeit die Materie erarbeiten können. Aus diesen Überlegungen resultiert die neu aufgenommene Behandlung der Theorie der Betriebsparameterfilter, die den käuflichen Filterbausteinen und den katalogisierten Filtern zugrunde liegt, unter Verzicht auf die Beschreibung von Wellenparameterfiltern. Aktualisiert wurden größere Teile der Verstärkertechnik | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rupprecht, Werner |d 1932- |e Sonstige |0 (DE-588)12093096X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96134-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870150 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121445773312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Steinbuch, Karl 1917-2005 |
author_GND | (DE-588)11879860X (DE-588)12093096X |
author_facet | Steinbuch, Karl 1917-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Steinbuch, Karl 1917-2005 |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434820 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907156 (DE-599)BVBBV042434820 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96134-2 |
edition | Zweite neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03535nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170517 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642961342</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96134-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642961359</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-96135-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96134-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbuch, Karl</subfield><subfield code="d">1917-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11879860X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="b">Eine einführende Darstellung</subfield><subfield code="c">von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 494 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gebiet der elektrischen Nachrichtentechnik ist im Laufe der Zeit so umfangreich geworden, daß es heute unmöglich ist, alle Teilbereiche in einem einzigen Studiengang in voller Tiefe zu studieren. Eine Aufteilung in selbständige Teilgebiete ist jedoch wegen der starken Verflochtenheit wenig zweckmäßig. Sinnvoller erscheint eine breite Einführung, auf welcher dann spezielle Studiengänge aufbauen können. Um eine solche Einführung haben sich die Autoren schon bei der ersten Auflage dieses Buches bemüht. Daß inzwischen eine zweite Auflage notwendig wurde, mag bestätigen, daß ein Bedürfnis nach einer zusammenfassenden Darstellung der Nachrichtentechnik vorhanden ist. Bei der Überarbeitung des Textes war zu prüfen, was an neuem Stoff hinzukommen mußte, und auf welche Teile des alten Textes verzichtet werden konnte. Die getroffene Auswahl muß natürlich etwas willkürlich sein. Einerseits erfordern didaktische Gründe eine ausführliche Darstellung; andererseits durfte sich der Umfang nicht wesentlich erhöhen, denn der studentische Leser soll ja mit endlichem Aufwand in endlicher Zeit die Materie erarbeiten können. Aus diesen Überlegungen resultiert die neu aufgenommene Behandlung der Theorie der Betriebsparameterfilter, die den käuflichen Filterbausteinen und den katalogisierten Filtern zugrunde liegt, unter Verzicht auf die Beschreibung von Wellenparameterfiltern. Aktualisiert wurden größere Teile der Verstärkertechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupprecht, Werner</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12093096X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96134-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870150</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042434820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642961342 9783642961359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870150 |
oclc_num | 863907156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 494 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Steinbuch, Karl 1917-2005 Verfasser (DE-588)11879860X aut Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht Zweite neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973 1 Online-Ressource (XII, 494 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Gebiet der elektrischen Nachrichtentechnik ist im Laufe der Zeit so umfangreich geworden, daß es heute unmöglich ist, alle Teilbereiche in einem einzigen Studiengang in voller Tiefe zu studieren. Eine Aufteilung in selbständige Teilgebiete ist jedoch wegen der starken Verflochtenheit wenig zweckmäßig. Sinnvoller erscheint eine breite Einführung, auf welcher dann spezielle Studiengänge aufbauen können. Um eine solche Einführung haben sich die Autoren schon bei der ersten Auflage dieses Buches bemüht. Daß inzwischen eine zweite Auflage notwendig wurde, mag bestätigen, daß ein Bedürfnis nach einer zusammenfassenden Darstellung der Nachrichtentechnik vorhanden ist. Bei der Überarbeitung des Textes war zu prüfen, was an neuem Stoff hinzukommen mußte, und auf welche Teile des alten Textes verzichtet werden konnte. Die getroffene Auswahl muß natürlich etwas willkürlich sein. Einerseits erfordern didaktische Gründe eine ausführliche Darstellung; andererseits durfte sich der Umfang nicht wesentlich erhöhen, denn der studentische Leser soll ja mit endlichem Aufwand in endlicher Zeit die Materie erarbeiten können. Aus diesen Überlegungen resultiert die neu aufgenommene Behandlung der Theorie der Betriebsparameterfilter, die den käuflichen Filterbausteinen und den katalogisierten Filtern zugrunde liegt, unter Verzicht auf die Beschreibung von Wellenparameterfiltern. Aktualisiert wurden größere Teile der Verstärkertechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s Schaltung (DE-588)4052056-0 s 2\p DE-604 Rupprecht, Werner 1932- Sonstige (DE-588)12093096X oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-96134-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Steinbuch, Karl 1917-2005 Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052056-0 (DE-588)4014390-9 (DE-588)4041066-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung |
title_auth | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung |
title_exact_search | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung |
title_full | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht |
title_fullStr | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht |
title_full_unstemmed | Nachrichtentechnik Eine einführende Darstellung von Karl Steinbuch, Werner Rupprecht |
title_short | Nachrichtentechnik |
title_sort | nachrichtentechnik eine einfuhrende darstellung |
title_sub | Eine einführende Darstellung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schaltung Elektrotechnik Nachrichtentechnik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96134-2 |
work_keys_str_mv | AT steinbuchkarl nachrichtentechnikeineeinfuhrendedarstellung AT rupprechtwerner nachrichtentechnikeineeinfuhrendedarstellung |