Elektrische Netzwerke: eine Einführung in die Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1972
|
Schriftenreihe: | Hochschultext
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer Vorlesung dar, die der Verfasser seit 1965 an der Universitiit Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Grundausbildung für Studierende der Elektrotechnik und Informatik hielt. Das Ziel ist eine Einführung in die Analyse elektrischer Netzwerke. Dabei mußte eine Auswahl aus der Fülle des Stoffes vorgenommen werden, jedoch wurde stets versucht, sowohl eine solide physikalische Motivierung der Voraussetzungen als auch eine saubere und möglichst erschöpfende Begründung aller Ergebnisse zu vermitteln. Damit soll dem Erfordernis einer modernen Universitätsausbildung, nämlich in erster Linie die wissenschaftliche Methode des Faches zu lehren, Rechnung getragen werden. Zur erforderlichen Begründung der Ergebnisse ist zu bemerken, daß ihr Sinn vor allem darin zu sehen ist, einen Einblick in die Aussagen und Zusammenhänge zu geben, die Reichweite der Erkenntnisse aufzuzeigen und in gewissem Sinne schon den Studierenden auf die spätere wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Studierende sehr wohl schon in den ersten Studienjahren in der Lage ist, sich die Netzwerkanalyse in der vorliegenden vergleichsweise anspruchsvollen Form zu erarbeiten und sich an einen Arbeitsstil zu gewohnen, der häufig im Studium erst später, vielleicht zu spät, eingeführt wird. Eine erfolgreiche Einarbeitung in die Netzwerkanalyse erfordert eine aktive Mitarbeit des Studierenden. Zur Steigerung der Effektivität dieser Mitarbeit sollen in einem weiteren Band Aufgaben und Beispiele zum gesamten Stoff des Buches gebracht werden. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642961014 9783540058465 |
ISSN: | 0172-5939 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96101-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1972 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642961014 |c Online |9 978-3-642-96101-4 | ||
020 | |a 9783540058465 |c Print |9 978-3-540-05846-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96101-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Unbehauen, Rolf |d 1930-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)131427385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Netzwerke |b eine Einführung in die Analyse |c von Rolf Unbehauen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschultext |x 0172-5939 | |
500 | |a Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer Vorlesung dar, die der Verfasser seit 1965 an der Universitiit Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Grundausbildung für Studierende der Elektrotechnik und Informatik hielt. Das Ziel ist eine Einführung in die Analyse elektrischer Netzwerke. Dabei mußte eine Auswahl aus der Fülle des Stoffes vorgenommen werden, jedoch wurde stets versucht, sowohl eine solide physikalische Motivierung der Voraussetzungen als auch eine saubere und möglichst erschöpfende Begründung aller Ergebnisse zu vermitteln. Damit soll dem Erfordernis einer modernen Universitätsausbildung, nämlich in erster Linie die wissenschaftliche Methode des Faches zu lehren, Rechnung getragen werden. Zur erforderlichen Begründung der Ergebnisse ist zu bemerken, daß ihr Sinn vor allem darin zu sehen ist, einen Einblick in die Aussagen und Zusammenhänge zu geben, die Reichweite der Erkenntnisse aufzuzeigen und in gewissem Sinne schon den Studierenden auf die spätere wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Studierende sehr wohl schon in den ersten Studienjahren in der Lage ist, sich die Netzwerkanalyse in der vorliegenden vergleichsweise anspruchsvollen Form zu erarbeiten und sich an einen Arbeitsstil zu gewohnen, der häufig im Studium erst später, vielleicht zu spät, eingeführt wird. Eine erfolgreiche Einarbeitung in die Netzwerkanalyse erfordert eine aktive Mitarbeit des Studierenden. Zur Steigerung der Effektivität dieser Mitarbeit sollen in einem weiteren Band Aufgaben und Beispiele zum gesamten Stoff des Buches gebracht werden. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkanalyse |0 (DE-588)4075298-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Netzwerkanalyse |0 (DE-588)4075298-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96101-4 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816782554483654656 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Unbehauen, Rolf 1930-2016 |
author_GND | (DE-588)131427385 |
author_facet | Unbehauen, Rolf 1930-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Unbehauen, Rolf 1930-2016 |
author_variant | r u ru |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434819 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896540 (DE-599)BVBBV042434819 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96101-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160107</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1972 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642961014</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96101-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540058465</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05846-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96101-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unbehauen, Rolf</subfield><subfield code="d">1930-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131427385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Netzwerke</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Analyse</subfield><subfield code="c">von Rolf Unbehauen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield><subfield code="x">0172-5939</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer Vorlesung dar, die der Verfasser seit 1965 an der Universitiit Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Grundausbildung für Studierende der Elektrotechnik und Informatik hielt. Das Ziel ist eine Einführung in die Analyse elektrischer Netzwerke. Dabei mußte eine Auswahl aus der Fülle des Stoffes vorgenommen werden, jedoch wurde stets versucht, sowohl eine solide physikalische Motivierung der Voraussetzungen als auch eine saubere und möglichst erschöpfende Begründung aller Ergebnisse zu vermitteln. Damit soll dem Erfordernis einer modernen Universitätsausbildung, nämlich in erster Linie die wissenschaftliche Methode des Faches zu lehren, Rechnung getragen werden. Zur erforderlichen Begründung der Ergebnisse ist zu bemerken, daß ihr Sinn vor allem darin zu sehen ist, einen Einblick in die Aussagen und Zusammenhänge zu geben, die Reichweite der Erkenntnisse aufzuzeigen und in gewissem Sinne schon den Studierenden auf die spätere wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Studierende sehr wohl schon in den ersten Studienjahren in der Lage ist, sich die Netzwerkanalyse in der vorliegenden vergleichsweise anspruchsvollen Form zu erarbeiten und sich an einen Arbeitsstil zu gewohnen, der häufig im Studium erst später, vielleicht zu spät, eingeführt wird. Eine erfolgreiche Einarbeitung in die Netzwerkanalyse erfordert eine aktive Mitarbeit des Studierenden. Zur Steigerung der Effektivität dieser Mitarbeit sollen in einem weiteren Band Aufgaben und Beispiele zum gesamten Stoff des Buches gebracht werden. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075298-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075298-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96101-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870149</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T11:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642961014 9783540058465 |
issn | 0172-5939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870149 |
oclc_num | 863896540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Hochschultext |
spelling | Unbehauen, Rolf 1930-2016 Verfasser (DE-588)131427385 aut Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse von Rolf Unbehauen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1972 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hochschultext 0172-5939 Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer Vorlesung dar, die der Verfasser seit 1965 an der Universitiit Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Grundausbildung für Studierende der Elektrotechnik und Informatik hielt. Das Ziel ist eine Einführung in die Analyse elektrischer Netzwerke. Dabei mußte eine Auswahl aus der Fülle des Stoffes vorgenommen werden, jedoch wurde stets versucht, sowohl eine solide physikalische Motivierung der Voraussetzungen als auch eine saubere und möglichst erschöpfende Begründung aller Ergebnisse zu vermitteln. Damit soll dem Erfordernis einer modernen Universitätsausbildung, nämlich in erster Linie die wissenschaftliche Methode des Faches zu lehren, Rechnung getragen werden. Zur erforderlichen Begründung der Ergebnisse ist zu bemerken, daß ihr Sinn vor allem darin zu sehen ist, einen Einblick in die Aussagen und Zusammenhänge zu geben, die Reichweite der Erkenntnisse aufzuzeigen und in gewissem Sinne schon den Studierenden auf die spätere wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Studierende sehr wohl schon in den ersten Studienjahren in der Lage ist, sich die Netzwerkanalyse in der vorliegenden vergleichsweise anspruchsvollen Form zu erarbeiten und sich an einen Arbeitsstil zu gewohnen, der häufig im Studium erst später, vielleicht zu spät, eingeführt wird. Eine erfolgreiche Einarbeitung in die Netzwerkanalyse erfordert eine aktive Mitarbeit des Studierenden. Zur Steigerung der Effektivität dieser Mitarbeit sollen in einem weiteren Band Aufgaben und Beispiele zum gesamten Stoff des Buches gebracht werden. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd rswk-swf Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd rswk-swf Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd rswk-swf Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 s Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 s 1\p DE-604 Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96101-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unbehauen, Rolf 1930-2016 Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014214-0 (DE-588)4138980-3 (DE-588)4075298-7 |
title | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse |
title_auth | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse |
title_exact_search | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse |
title_full | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse von Rolf Unbehauen |
title_fullStr | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse von Rolf Unbehauen |
title_full_unstemmed | Elektrische Netzwerke eine Einführung in die Analyse von Rolf Unbehauen |
title_short | Elektrische Netzwerke |
title_sort | elektrische netzwerke eine einfuhrung in die analyse |
title_sub | eine Einführung in die Analyse |
topic | Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd |
topic_facet | Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften Elektrisches Netzwerk Elektrisches Netz Netzwerkanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96101-4 |
work_keys_str_mv | AT unbehauenrolf elektrischenetzwerkeeineeinfuhrungindieanalyse |