Erstellen modularer Software: Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese beispielorientierte Einführung in das Erstellen modularer Software basiert auf der Programmiersprache Pascal. Von einfachen Programmstrukturen und Unterprogrammtechniken wird über Datenstrukturen und abstrakte Datentypen konsequent zu den Objektklassen hingeführt. Sämtliche Sprachelemente werden an vollständigen und lauffähigen Programmen anschaulich vorgestellt, die einem einheitlichen, gut lesbaren Programmierstil folgen. Die Beispiele bauen aufeinander auf und stammen aus allgemein verständlichen Gebieten. Es werden aber auch wichtige Anwendungen aus der Mathematik vorgeführt. Die Erweiterungen von Turbo Pascal werden berücksichtigt. Dessen UNIT-Konzept unterstüzt die Konstruktion modularer Software sehr gut. Seine objektorientierten Erweiterungen gestatten die Anwendung der Prinzipien und Techniken der objektorientierten Programmierung. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu speziellen Programmierthemen, u.a. Rekursion und Graphik. Viele Aufgaben auf der Basis der Beispiele geben Anregungen zu weiterem Experimentieren. Eine Diskette mit den Beispielprogrammen kann beim Autor angefordert werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) |
ISBN: | 9783642958304 9783642958311 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95830-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434807 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642958304 |c Online |9 978-3-642-95830-4 | ||
020 | |a 9783642958311 |c Print |9 978-3-642-95831-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95830-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896050 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bappert, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erstellen modularer Software |b Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung |c von Eberhard Bappert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
500 | |a Diese beispielorientierte Einführung in das Erstellen modularer Software basiert auf der Programmiersprache Pascal. Von einfachen Programmstrukturen und Unterprogrammtechniken wird über Datenstrukturen und abstrakte Datentypen konsequent zu den Objektklassen hingeführt. Sämtliche Sprachelemente werden an vollständigen und lauffähigen Programmen anschaulich vorgestellt, die einem einheitlichen, gut lesbaren Programmierstil folgen. Die Beispiele bauen aufeinander auf und stammen aus allgemein verständlichen Gebieten. Es werden aber auch wichtige Anwendungen aus der Mathematik vorgeführt. Die Erweiterungen von Turbo Pascal werden berücksichtigt. Dessen UNIT-Konzept unterstüzt die Konstruktion modularer Software sehr gut. Seine objektorientierten Erweiterungen gestatten die Anwendung der Prinzipien und Techniken der objektorientierten Programmierung. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu speziellen Programmierthemen, u.a. Rekursion und Graphik. Viele Aufgaben auf der Basis der Beispiele geben Anregungen zu weiterem Experimentieren. Eine Diskette mit den Beispielprogrammen kann beim Autor angefordert werden | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Software Engineering/Programming and Operating Systems | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Modulare Programmierung |0 (DE-588)4120756-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PASCAL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4044804-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Modulare Programmierung |0 (DE-588)4120756-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a PASCAL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4044804-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a PASCAL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4044804-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95830-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870137 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121422704640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bappert, Eberhard |
author_facet | Bappert, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Bappert, Eberhard |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434807 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896050 (DE-599)BVBBV042434807 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95830-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03347nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642958304</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95830-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642958311</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-95831-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95830-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bappert, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erstellen modularer Software</subfield><subfield code="b">Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung</subfield><subfield code="c">von Eberhard Bappert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 408 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese beispielorientierte Einführung in das Erstellen modularer Software basiert auf der Programmiersprache Pascal. Von einfachen Programmstrukturen und Unterprogrammtechniken wird über Datenstrukturen und abstrakte Datentypen konsequent zu den Objektklassen hingeführt. Sämtliche Sprachelemente werden an vollständigen und lauffähigen Programmen anschaulich vorgestellt, die einem einheitlichen, gut lesbaren Programmierstil folgen. Die Beispiele bauen aufeinander auf und stammen aus allgemein verständlichen Gebieten. Es werden aber auch wichtige Anwendungen aus der Mathematik vorgeführt. Die Erweiterungen von Turbo Pascal werden berücksichtigt. Dessen UNIT-Konzept unterstüzt die Konstruktion modularer Software sehr gut. Seine objektorientierten Erweiterungen gestatten die Anwendung der Prinzipien und Techniken der objektorientierten Programmierung. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu speziellen Programmierthemen, u.a. Rekursion und Graphik. Viele Aufgaben auf der Basis der Beispiele geben Anregungen zu weiterem Experimentieren. Eine Diskette mit den Beispielprogrammen kann beim Autor angefordert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering/Programming and Operating Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modulare Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120756-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PASCAL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044804-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Modulare Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120756-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">PASCAL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044804-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">PASCAL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044804-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95830-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870137</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434807 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642958304 9783642958311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870137 |
oclc_num | 863896050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Bappert, Eberhard Verfasser aut Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung von Eberhard Bappert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Buch Diese beispielorientierte Einführung in das Erstellen modularer Software basiert auf der Programmiersprache Pascal. Von einfachen Programmstrukturen und Unterprogrammtechniken wird über Datenstrukturen und abstrakte Datentypen konsequent zu den Objektklassen hingeführt. Sämtliche Sprachelemente werden an vollständigen und lauffähigen Programmen anschaulich vorgestellt, die einem einheitlichen, gut lesbaren Programmierstil folgen. Die Beispiele bauen aufeinander auf und stammen aus allgemein verständlichen Gebieten. Es werden aber auch wichtige Anwendungen aus der Mathematik vorgeführt. Die Erweiterungen von Turbo Pascal werden berücksichtigt. Dessen UNIT-Konzept unterstüzt die Konstruktion modularer Software sehr gut. Seine objektorientierten Erweiterungen gestatten die Anwendung der Prinzipien und Techniken der objektorientierten Programmierung. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu speziellen Programmierthemen, u.a. Rekursion und Graphik. Viele Aufgaben auf der Basis der Beispiele geben Anregungen zu weiterem Experimentieren. Eine Diskette mit den Beispielprogrammen kann beim Autor angefordert werden Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik Modulare Programmierung (DE-588)4120756-7 gnd rswk-swf Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd rswk-swf PASCAL Programmiersprache (DE-588)4044804-6 gnd rswk-swf Modulare Programmierung (DE-588)4120756-7 s PASCAL Programmiersprache (DE-588)4044804-6 s 1\p DE-604 Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95830-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bappert, Eberhard Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik Modulare Programmierung (DE-588)4120756-7 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd PASCAL Programmiersprache (DE-588)4044804-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120756-7 (DE-588)4233947-9 (DE-588)4044804-6 |
title | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung |
title_auth | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung |
title_exact_search | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung |
title_full | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung von Eberhard Bappert |
title_fullStr | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung von Eberhard Bappert |
title_full_unstemmed | Erstellen modularer Software Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung von Eberhard Bappert |
title_short | Erstellen modularer Software |
title_sort | erstellen modularer software mit pascal zur objektorientierten programmierung |
title_sub | Mit Pascal zur objektorientierten Programmierung |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik Modulare Programmierung (DE-588)4120756-7 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd PASCAL Programmiersprache (DE-588)4044804-6 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik Modulare Programmierung Objektorientierte Programmierung PASCAL Programmiersprache |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95830-4 |
work_keys_str_mv | AT bapperteberhard erstellenmodularersoftwaremitpascalzurobjektorientiertenprogrammierung |