Beschichten mit Hartstoffen:
Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992
Series:VDI-TZ-Proceedings
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Dünnschichttechnologie gehört heute zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Industrieländer. Die Erzeugung von reibungs- und verschleißmindernden Schichten ist heute neben der Mikroelektronik die Triebfeder zur Unternehmung neuer Dünnschichtverfahren geworden. Mit diesen Verfahren werden in viefältiger Weise Hartstoffschichten erzeugt. Hartstoffschichten gehören zu den am besten untersuchten Schichtsystemen. Das Wissen hierüber ist enorm und kaum noch zu übersehen. In diesem Bereich der Dünnschichttechnologien ist heute neben der Optik noch am ehesten der Ansatz der ingenieurmäßigen Konstruktion funktionaler Schichtsysteme möglich.
Im Rahmen der Kolloquienreihe "Moderne Oberflächen- und Dünnschichttechnologien - Verfahren und Anwendungen" des VDI-Technologiezentrums, aus der die vorliegenden Beiträge stammen, wurde versucht, einen Überblick über die Verfahrens- und Anwendungsvielfalt aber auch die Herstellungsprobleme von Hartstoffschichten zu geben. Das VDI-Technologiezentrum arbeitet im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministers für Forschung und Technologie (BMFT). Dr. L. Cleemann Geschäftsführer des VDI-Technologiezentrums v Inhaltsverzeichnis Härtemechanismen in Hartstoffschichten Kriterien für die anwendungsbezogene Auswahl von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hartstoffschichten in der Mikroelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anforderungen an dekorative harte Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Eigenspannungsmessungen an Hartstoffschichten . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 79 Probleme der Lohnbeschichtung - Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . 100 Die PVD-Beschichtung aus der Sicht des Werkstoffherstellers 106 Silbernes TiN durch Magnetronsputtern und seine Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Das unbalancierte Magnetron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Plasmanitrieren von Titan und Titanlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Oberflächenbehandlung von TI-Werkstoffen mit CO -Hochleistungslasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Ionenstrahlmischen von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 MOCVD für Hartstoffe . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Plasma-CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Neue Schichtsysteme mit dem ARC-PVD-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Korrosionsschutz mit PVD-Schichten auf Cr-Basis . . . . . . . . . . . . . . . .
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 296 S.)
ISBN:9783642958267
9783642958274
DOI:10.1007/978-3-642-95826-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text