Beschichten mit Hartstoffen:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1992
|
Schriftenreihe: | VDI-TZ-Proceedings
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Dünnschichttechnologie gehört heute zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Industrieländer. Die Erzeugung von reibungs- und verschleißmindernden Schichten ist heute neben der Mikroelektronik die Triebfeder zur Unternehmung neuer Dünnschichtverfahren geworden. Mit diesen Verfahren werden in viefältiger Weise Hartstoffschichten erzeugt. Hartstoffschichten gehören zu den am besten untersuchten Schichtsystemen. Das Wissen hierüber ist enorm und kaum noch zu übersehen. In diesem Bereich der Dünnschichttechnologien ist heute neben der Optik noch am ehesten der Ansatz der ingenieurmäßigen Konstruktion funktionaler Schichtsysteme möglich. Im Rahmen der Kolloquienreihe "Moderne Oberflächen- und Dünnschichttechnologien - Verfahren und Anwendungen" des VDI-Technologiezentrums, aus der die vorliegenden Beiträge stammen, wurde versucht, einen Überblick über die Verfahrens- und Anwendungsvielfalt aber auch die Herstellungsprobleme von Hartstoffschichten zu geben. Das VDI-Technologiezentrum arbeitet im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministers für Forschung und Technologie (BMFT). Dr. L. Cleemann Geschäftsführer des VDI-Technologiezentrums v Inhaltsverzeichnis Härtemechanismen in Hartstoffschichten Kriterien für die anwendungsbezogene Auswahl von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hartstoffschichten in der Mikroelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anforderungen an dekorative harte Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Eigenspannungsmessungen an Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Probleme der Lohnbeschichtung - Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . 100 Die PVD-Beschichtung aus der Sicht des Werkstoffherstellers 106 Silbernes TiN durch Magnetronsputtern und seine Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Das unbalancierte Magnetron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Plasmanitrieren von Titan und Titanlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Oberflächenbehandlung von TI-Werkstoffen mit CO -Hochleistungslasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Ionenstrahlmischen von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 MOCVD für Hartstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Plasma-CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Neue Schichtsysteme mit dem ARC-PVD-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Korrosionsschutz mit PVD-Schichten auf Cr-Basis . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) |
ISBN: | 9783642958267 9783642958274 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95826-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160429 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642958267 |c Online |9 978-3-642-95826-7 | ||
020 | |a 9783642958274 |c Print |9 978-3-642-95827-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95826-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) |e Verfasser |0 (DE-588)2079144-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschichten mit Hartstoffen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-TZ-Proceedings | |
500 | |a Die Dünnschichttechnologie gehört heute zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Industrieländer. Die Erzeugung von reibungs- und verschleißmindernden Schichten ist heute neben der Mikroelektronik die Triebfeder zur Unternehmung neuer Dünnschichtverfahren geworden. Mit diesen Verfahren werden in viefältiger Weise Hartstoffschichten erzeugt. Hartstoffschichten gehören zu den am besten untersuchten Schichtsystemen. Das Wissen hierüber ist enorm und kaum noch zu übersehen. In diesem Bereich der Dünnschichttechnologien ist heute neben der Optik noch am ehesten der Ansatz der ingenieurmäßigen Konstruktion funktionaler Schichtsysteme möglich. | ||
500 | |a Im Rahmen der Kolloquienreihe "Moderne Oberflächen- und Dünnschichttechnologien - Verfahren und Anwendungen" des VDI-Technologiezentrums, aus der die vorliegenden Beiträge stammen, wurde versucht, einen Überblick über die Verfahrens- und Anwendungsvielfalt aber auch die Herstellungsprobleme von Hartstoffschichten zu geben. Das VDI-Technologiezentrum arbeitet im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministers für Forschung und Technologie (BMFT). Dr. L. Cleemann Geschäftsführer des VDI-Technologiezentrums v Inhaltsverzeichnis Härtemechanismen in Hartstoffschichten Kriterien für die anwendungsbezogene Auswahl von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hartstoffschichten in der Mikroelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anforderungen an dekorative harte Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Eigenspannungsmessungen an Hartstoffschichten . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . 79 Probleme der Lohnbeschichtung - Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . 100 Die PVD-Beschichtung aus der Sicht des Werkstoffherstellers 106 Silbernes TiN durch Magnetronsputtern und seine Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Das unbalancierte Magnetron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Plasmanitrieren von Titan und Titanlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Oberflächenbehandlung von TI-Werkstoffen mit CO -Hochleistungslasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Ionenstrahlmischen von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 MOCVD für Hartstoffe . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Plasma-CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Neue Schichtsysteme mit dem ARC-PVD-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Korrosionsschutz mit PVD-Schichten auf Cr-Basis . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Characterization and Evaluation of Materials | |
650 | 0 | 7 | |a Beschichtung |0 (DE-588)4144863-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschichten |0 (DE-588)4005996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hartstoff |0 (DE-588)4023555-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hartstoff |0 (DE-588)4023555-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beschichtung |0 (DE-588)4144863-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Beschichten |0 (DE-588)4005996-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hartstoff |0 (DE-588)4023555-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95826-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870135 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121410121728 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) |
author_sort | Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434805 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870536 (DE-599)BVBBV042434805 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95826-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05204nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642958267</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95826-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642958274</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-95827-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95826-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2079144-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschichten mit Hartstoffen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 296 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-TZ-Proceedings</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dünnschichttechnologie gehört heute zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Industrieländer. Die Erzeugung von reibungs- und verschleißmindernden Schichten ist heute neben der Mikroelektronik die Triebfeder zur Unternehmung neuer Dünnschichtverfahren geworden. Mit diesen Verfahren werden in viefältiger Weise Hartstoffschichten erzeugt. Hartstoffschichten gehören zu den am besten untersuchten Schichtsystemen. Das Wissen hierüber ist enorm und kaum noch zu übersehen. In diesem Bereich der Dünnschichttechnologien ist heute neben der Optik noch am ehesten der Ansatz der ingenieurmäßigen Konstruktion funktionaler Schichtsysteme möglich.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der Kolloquienreihe "Moderne Oberflächen- und Dünnschichttechnologien - Verfahren und Anwendungen" des VDI-Technologiezentrums, aus der die vorliegenden Beiträge stammen, wurde versucht, einen Überblick über die Verfahrens- und Anwendungsvielfalt aber auch die Herstellungsprobleme von Hartstoffschichten zu geben. Das VDI-Technologiezentrum arbeitet im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministers für Forschung und Technologie (BMFT). Dr. L. Cleemann Geschäftsführer des VDI-Technologiezentrums v Inhaltsverzeichnis Härtemechanismen in Hartstoffschichten Kriterien für die anwendungsbezogene Auswahl von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hartstoffschichten in der Mikroelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anforderungen an dekorative harte Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Eigenspannungsmessungen an Hartstoffschichten . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . 79 Probleme der Lohnbeschichtung - Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . 100 Die PVD-Beschichtung aus der Sicht des Werkstoffherstellers 106 Silbernes TiN durch Magnetronsputtern und seine Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Das unbalancierte Magnetron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Plasmanitrieren von Titan und Titanlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Oberflächenbehandlung von TI-Werkstoffen mit CO -Hochleistungslasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Ionenstrahlmischen von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 MOCVD für Hartstoffe . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Plasma-CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Neue Schichtsysteme mit dem ARC-PVD-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Korrosionsschutz mit PVD-Schichten auf Cr-Basis . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Characterization and Evaluation of Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144863-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hartstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023555-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hartstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144863-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hartstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95826-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870135</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042434805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2079144-6 |
isbn | 9783642958267 9783642958274 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870135 |
oclc_num | 863870536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-TZ-Proceedings |
spelling | Technologiezentrum Physikalische Technologien (Düsseldorf) Verfasser (DE-588)2079144-6 aut Beschichten mit Hartstoffen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-TZ-Proceedings Die Dünnschichttechnologie gehört heute zu den bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Industrieländer. Die Erzeugung von reibungs- und verschleißmindernden Schichten ist heute neben der Mikroelektronik die Triebfeder zur Unternehmung neuer Dünnschichtverfahren geworden. Mit diesen Verfahren werden in viefältiger Weise Hartstoffschichten erzeugt. Hartstoffschichten gehören zu den am besten untersuchten Schichtsystemen. Das Wissen hierüber ist enorm und kaum noch zu übersehen. In diesem Bereich der Dünnschichttechnologien ist heute neben der Optik noch am ehesten der Ansatz der ingenieurmäßigen Konstruktion funktionaler Schichtsysteme möglich. Im Rahmen der Kolloquienreihe "Moderne Oberflächen- und Dünnschichttechnologien - Verfahren und Anwendungen" des VDI-Technologiezentrums, aus der die vorliegenden Beiträge stammen, wurde versucht, einen Überblick über die Verfahrens- und Anwendungsvielfalt aber auch die Herstellungsprobleme von Hartstoffschichten zu geben. Das VDI-Technologiezentrum arbeitet im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministers für Forschung und Technologie (BMFT). Dr. L. Cleemann Geschäftsführer des VDI-Technologiezentrums v Inhaltsverzeichnis Härtemechanismen in Hartstoffschichten Kriterien für die anwendungsbezogene Auswahl von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hartstoffschichten in der Mikroelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Anforderungen an dekorative harte Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Eigenspannungsmessungen an Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Probleme der Lohnbeschichtung - Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . 100 Die PVD-Beschichtung aus der Sicht des Werkstoffherstellers 106 Silbernes TiN durch Magnetronsputtern und seine Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Das unbalancierte Magnetron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Plasmanitrieren von Titan und Titanlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Oberflächenbehandlung von TI-Werkstoffen mit CO -Hochleistungslasern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Ionenstrahlmischen von Hartstoffschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Moderne Entwicklungen auf dem Gebiet der CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 MOCVD für Hartstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Plasma-CVD-Beschichtung von Hartmetallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Neue Schichtsysteme mit dem ARC-PVD-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Korrosionsschutz mit PVD-Schichten auf Cr-Basis . . . . . . . . . . . . . . . . Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Beschichtung (DE-588)4144863-7 gnd rswk-swf Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd rswk-swf Hartstoff (DE-588)4023555-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Hartstoff (DE-588)4023555-5 s Beschichtung (DE-588)4144863-7 s 2\p DE-604 Beschichten (DE-588)4005996-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95826-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beschichten mit Hartstoffen Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Beschichtung (DE-588)4144863-7 gnd Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd Hartstoff (DE-588)4023555-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144863-7 (DE-588)4005996-0 (DE-588)4023555-5 (DE-588)1071861417 |
title | Beschichten mit Hartstoffen |
title_auth | Beschichten mit Hartstoffen |
title_exact_search | Beschichten mit Hartstoffen |
title_full | Beschichten mit Hartstoffen |
title_fullStr | Beschichten mit Hartstoffen |
title_full_unstemmed | Beschichten mit Hartstoffen |
title_short | Beschichten mit Hartstoffen |
title_sort | beschichten mit hartstoffen |
topic | Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Beschichtung (DE-588)4144863-7 gnd Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd Hartstoff (DE-588)4023555-5 gnd |
topic_facet | Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Beschichtung Beschichten Hartstoff Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95826-7 |
work_keys_str_mv | AT technologiezentrumphysikalischetechnologiendusseldorf beschichtenmithartstoffen |