Bautechnik: Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993
Ausgabe:29. Auflage
Schriftenreihe:Hütte Taschenbücher der Technik 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Seit mehr als hundert Jahren verfolgen die HÜTTE-Taschenbücher das Ziel, auf wichtigen Gebieten der Technik ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Praxis und Studium zu sein. Der Bautechnik wurde erstmals in der 20. Auflage (1909) ein eigener Band gewidmet, der als HÜTTE III bekannt war und in der 28. Auflage (1956) bereits ca. 1600 Seiten umfaßte. Die zahlreichen Fortschritte im Bauwesen sowie dessen technische und wirtschaftliche Bedeutung führten zu dem Entschluß, für die 29. Auflage ein mehrbändiges Werk "HÜTTE Bautechnik" zu schaffen, das inzwischen an die Stelle des früheren Bandes III getreten ist. Mit der Übernahme der Buchreihe durch den Springer-Verlag wurde auch das in der Vergangenheit viel verwendete "Taschenbuch für Bauingenieure" von Schleicher in die Planungen der HÜTTE Bautechnik integriert. Zum Inhalt und zur Zielsetzung des vorliegenden Bandes VI ist folgendes zu bemerken: Der Teil Stahlbau behandelt im wesentlichen die Grundlagen der Bemessung und der Konstruktion im Stahlhochbau. Die bisher für die Anwendung wichtigen Normen des Stahlbaus sind durch neue Ausgaben ersetzt worden. Mit den Grundnormen DIN 18800 Teil 1 bis 4 (1990) findet ein Übergang zur konsequenten Bemessung nach Grenzzuständen statt. Andererseits ist das bisherige Bemessungskonzept nach zulässigen Spannungen den Ingenieuren vertraut und wird für eine Übergangszeit daneben weiterhin angewendet werden. Daher sind beide Möglichkeiten dargestellt, so daß nach dem Übergang auf die Anwendung der neuen Grundnormen der Reihe DIN 18800 (1990) der künftige Übergang auf den Eurocode 3 wegen der großen Ähnlichkeit der Prinzipien leichtfallen wird. Dem wird auch durch die Übernahme der internationalen Bezeichnungen Rechnung getragen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb)
ISBN:9783642956676
9783642956683
DOI:10.1007/978-3-642-95667-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen