Bautechnik: Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Ausgabe: | 29. Auflage |
Schriftenreihe: | Hütte Taschenbücher der Technik
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit mehr als hundert Jahren verfolgen die HÜTTE-Taschenbücher das Ziel, auf wichtigen Gebieten der Technik ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Praxis und Studium zu sein. Der Bautechnik wurde erstmals in der 20. Auflage (1909) ein eigener Band gewidmet, der als HÜTTE III bekannt war und in der 28. Auflage (1956) bereits ca. 1600 Seiten umfaßte. Die zahlreichen Fortschritte im Bauwesen sowie dessen technische und wirtschaftliche Bedeutung führten zu dem Entschluß, für die 29. Auflage ein mehrbändiges Werk "HÜTTE Bautechnik" zu schaffen, das inzwischen an die Stelle des früheren Bandes III getreten ist. Mit der Übernahme der Buchreihe durch den Springer-Verlag wurde auch das in der Vergangenheit viel verwendete "Taschenbuch für Bauingenieure" von Schleicher in die Planungen der HÜTTE Bautechnik integriert. Zum Inhalt und zur Zielsetzung des vorliegenden Bandes VI ist folgendes zu bemerken: Der Teil Stahlbau behandelt im wesentlichen die Grundlagen der Bemessung und der Konstruktion im Stahlhochbau. Die bisher für die Anwendung wichtigen Normen des Stahlbaus sind durch neue Ausgaben ersetzt worden. Mit den Grundnormen DIN 18800 Teil 1 bis 4 (1990) findet ein Übergang zur konsequenten Bemessung nach Grenzzuständen statt. Andererseits ist das bisherige Bemessungskonzept nach zulässigen Spannungen den Ingenieuren vertraut und wird für eine Übergangszeit daneben weiterhin angewendet werden. Daher sind beide Möglichkeiten dargestellt, so daß nach dem Übergang auf die Anwendung der neuen Grundnormen der Reihe DIN 18800 (1990) der künftige Übergang auf den Eurocode 3 wegen der großen Ähnlichkeit der Prinzipien leichtfallen wird. Dem wird auch durch die Übernahme der internationalen Bezeichnungen Rechnung getragen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb) |
ISBN: | 9783642956676 9783642956683 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95667-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642956676 |c Online |9 978-3-642-95667-6 | ||
020 | |a 9783642956683 |c Print |9 978-3-642-95668-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95667-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 690 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bieger, Klaus-Wolfgang |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)122231325 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bautechnik |b Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau |c von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski |
250 | |a 29. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hütte Taschenbücher der Technik |v 6 | |
500 | |a Seit mehr als hundert Jahren verfolgen die HÜTTE-Taschenbücher das Ziel, auf wichtigen Gebieten der Technik ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Praxis und Studium zu sein. Der Bautechnik wurde erstmals in der 20. Auflage (1909) ein eigener Band gewidmet, der als HÜTTE III bekannt war und in der 28. Auflage (1956) bereits ca. 1600 Seiten umfaßte. Die zahlreichen Fortschritte im Bauwesen sowie dessen technische und wirtschaftliche Bedeutung führten zu dem Entschluß, für die 29. Auflage ein mehrbändiges Werk "HÜTTE Bautechnik" zu schaffen, das inzwischen an die Stelle des früheren Bandes III getreten ist. Mit der Übernahme der Buchreihe durch den Springer-Verlag wurde auch das in der Vergangenheit viel verwendete "Taschenbuch für Bauingenieure" von Schleicher in die Planungen der HÜTTE Bautechnik integriert. Zum Inhalt und zur Zielsetzung des vorliegenden Bandes VI ist folgendes zu bemerken: Der Teil Stahlbau behandelt im wesentlichen die Grundlagen der Bemessung und der Konstruktion im Stahlhochbau. Die bisher für die Anwendung wichtigen Normen des Stahlbaus sind durch neue Ausgaben ersetzt worden. Mit den Grundnormen DIN 18800 Teil 1 bis 4 (1990) findet ein Übergang zur konsequenten Bemessung nach Grenzzuständen statt. Andererseits ist das bisherige Bemessungskonzept nach zulässigen Spannungen den Ingenieuren vertraut und wird für eine Übergangszeit daneben weiterhin angewendet werden. Daher sind beide Möglichkeiten dargestellt, so daß nach dem Übergang auf die Anwendung der neuen Grundnormen der Reihe DIN 18800 (1990) der künftige Übergang auf den Eurocode 3 wegen der großen Ähnlichkeit der Prinzipien leichtfallen wird. Dem wird auch durch die Übernahme der internationalen Bezeichnungen Rechnung getragen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Building Construction | |
650 | 4 | |a Geoengineering, Foundations, Hydraulics | |
650 | 4 | |a Construction Management | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Lierse, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lindner, Joachim |d 1938-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)1030079684 |4 oth | |
700 | 1 | |a Roth, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Cziesielski, Erich |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)120338688 |4 oth | |
830 | 0 | |a Hütte Taschenbücher der Technik |v 6 |w (DE-604)BV005436511 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95667-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806232408750555136 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- |
author_GND | (DE-588)122231325 (DE-588)1030079684 (DE-588)120338688 |
author_facet | Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- |
author_variant | k w b kwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434736 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896001 (DE-599)BVBBV042434736 |
dewey-full | 690 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690 |
dewey-search | 690 |
dewey-sort | 3690 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95667-6 |
edition | 29. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170808</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642956676</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95667-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642956683</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-95668-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95667-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieger, Klaus-Wolfgang</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122231325</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="b">Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau</subfield><subfield code="c">von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hütte Taschenbücher der Technik</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit mehr als hundert Jahren verfolgen die HÜTTE-Taschenbücher das Ziel, auf wichtigen Gebieten der Technik ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Praxis und Studium zu sein. Der Bautechnik wurde erstmals in der 20. Auflage (1909) ein eigener Band gewidmet, der als HÜTTE III bekannt war und in der 28. Auflage (1956) bereits ca. 1600 Seiten umfaßte. Die zahlreichen Fortschritte im Bauwesen sowie dessen technische und wirtschaftliche Bedeutung führten zu dem Entschluß, für die 29. Auflage ein mehrbändiges Werk "HÜTTE Bautechnik" zu schaffen, das inzwischen an die Stelle des früheren Bandes III getreten ist. Mit der Übernahme der Buchreihe durch den Springer-Verlag wurde auch das in der Vergangenheit viel verwendete "Taschenbuch für Bauingenieure" von Schleicher in die Planungen der HÜTTE Bautechnik integriert. Zum Inhalt und zur Zielsetzung des vorliegenden Bandes VI ist folgendes zu bemerken: Der Teil Stahlbau behandelt im wesentlichen die Grundlagen der Bemessung und der Konstruktion im Stahlhochbau. Die bisher für die Anwendung wichtigen Normen des Stahlbaus sind durch neue Ausgaben ersetzt worden. Mit den Grundnormen DIN 18800 Teil 1 bis 4 (1990) findet ein Übergang zur konsequenten Bemessung nach Grenzzuständen statt. Andererseits ist das bisherige Bemessungskonzept nach zulässigen Spannungen den Ingenieuren vertraut und wird für eine Übergangszeit daneben weiterhin angewendet werden. Daher sind beide Möglichkeiten dargestellt, so daß nach dem Übergang auf die Anwendung der neuen Grundnormen der Reihe DIN 18800 (1990) der künftige Übergang auf den Eurocode 3 wegen der großen Ähnlichkeit der Prinzipien leichtfallen wird. Dem wird auch durch die Übernahme der internationalen Bezeichnungen Rechnung getragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building Construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoengineering, Foundations, Hydraulics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lierse, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Joachim</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030079684</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cziesielski, Erich</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120338688</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hütte Taschenbücher der Technik</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005436511</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95667-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870066</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434736 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-02T00:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642956676 9783642956683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870066 |
oclc_num | 863896001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Hütte Taschenbücher der Technik |
series2 | Hütte Taschenbücher der Technik |
spelling | Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- Verfasser (DE-588)122231325 aut Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski 29. Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (XXI, 724S. 544 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hütte Taschenbücher der Technik 6 Seit mehr als hundert Jahren verfolgen die HÜTTE-Taschenbücher das Ziel, auf wichtigen Gebieten der Technik ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Praxis und Studium zu sein. Der Bautechnik wurde erstmals in der 20. Auflage (1909) ein eigener Band gewidmet, der als HÜTTE III bekannt war und in der 28. Auflage (1956) bereits ca. 1600 Seiten umfaßte. Die zahlreichen Fortschritte im Bauwesen sowie dessen technische und wirtschaftliche Bedeutung führten zu dem Entschluß, für die 29. Auflage ein mehrbändiges Werk "HÜTTE Bautechnik" zu schaffen, das inzwischen an die Stelle des früheren Bandes III getreten ist. Mit der Übernahme der Buchreihe durch den Springer-Verlag wurde auch das in der Vergangenheit viel verwendete "Taschenbuch für Bauingenieure" von Schleicher in die Planungen der HÜTTE Bautechnik integriert. Zum Inhalt und zur Zielsetzung des vorliegenden Bandes VI ist folgendes zu bemerken: Der Teil Stahlbau behandelt im wesentlichen die Grundlagen der Bemessung und der Konstruktion im Stahlhochbau. Die bisher für die Anwendung wichtigen Normen des Stahlbaus sind durch neue Ausgaben ersetzt worden. Mit den Grundnormen DIN 18800 Teil 1 bis 4 (1990) findet ein Übergang zur konsequenten Bemessung nach Grenzzuständen statt. Andererseits ist das bisherige Bemessungskonzept nach zulässigen Spannungen den Ingenieuren vertraut und wird für eine Übergangszeit daneben weiterhin angewendet werden. Daher sind beide Möglichkeiten dargestellt, so daß nach dem Übergang auf die Anwendung der neuen Grundnormen der Reihe DIN 18800 (1990) der künftige Übergang auf den Eurocode 3 wegen der großen Ähnlichkeit der Prinzipien leichtfallen wird. Dem wird auch durch die Übernahme der internationalen Bezeichnungen Rechnung getragen Engineering Hydraulic engineering Building Construction Geoengineering, Foundations, Hydraulics Construction Management Ingenieurwissenschaften Lierse, Jürgen Sonstige oth Lindner, Joachim 1938-2024 Sonstige (DE-588)1030079684 oth Roth, Jürgen Sonstige oth Cziesielski, Erich 1938- Sonstige (DE-588)120338688 oth Hütte Taschenbücher der Technik 6 (DE-604)BV005436511 6 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95667-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bieger, Klaus-Wolfgang 1927- Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau Hütte Taschenbücher der Technik Engineering Hydraulic engineering Building Construction Geoengineering, Foundations, Hydraulics Construction Management Ingenieurwissenschaften |
title | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau |
title_auth | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau |
title_exact_search | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau |
title_full | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski |
title_fullStr | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski |
title_full_unstemmed | Bautechnik Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau von Klaus-Wolfgang Bieger, Jürgen Lierse, Joachim Lindner, Jürgen Roth ; herausgegeben von Erich Cziesielski |
title_short | Bautechnik |
title_sort | bautechnik konstruktiver ingenieurbau 3 massiv und stahlbau |
title_sub | Konstruktiver Ingenieurbau 3: Massiv- und Stahlbau |
topic | Engineering Hydraulic engineering Building Construction Geoengineering, Foundations, Hydraulics Construction Management Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Hydraulic engineering Building Construction Geoengineering, Foundations, Hydraulics Construction Management Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95667-6 |
volume_link | (DE-604)BV005436511 |
work_keys_str_mv | AT biegerklauswolfgang bautechnikkonstruktiveringenieurbau3massivundstahlbau AT liersejurgen bautechnikkonstruktiveringenieurbau3massivundstahlbau AT lindnerjoachim bautechnikkonstruktiveringenieurbau3massivundstahlbau AT rothjurgen bautechnikkonstruktiveringenieurbau3massivundstahlbau AT cziesielskierich bautechnikkonstruktiveringenieurbau3massivundstahlbau |