Darstellung und Nutzung von Expertenwissen für ein Bildanalysesystem:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sagerer, Gerhard 1956- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Schriftenreihe:Informatik-Fachberichte, Subreihe Künstliche Intelligenz 104
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In den letzten Jahren hat eine Verlagerung des Einsatzes von Rechenanlagen von der Daten- zur Wissensverarbeitung eingesetzt. Während Daten, vereinfacht gesprochen, im wesentlichen durch alphanumerische Zeichenfolgen repräsentiert werden, die zum Beispiel in Feldern und Records strukturiert sind und die bestimmte isolierte Eigenschaften eines Problemkreises enthalten, versteht man unter Wissen vielfältig miteinander assoziierte reichhaltige symbolische Strukturen, die in expliziter Form die relevanten Fakten und Handlungsanweisungen eines komplexen Problemkreises reprasentieren. Wissensverarbeitung umfaßt den Erwerb, die Repräsentation und die Nutzung des zur Lösung eines bestimmten Aufgabenkomplexes erforderlichen deklarativen und prozeduralen Wissens. Ganz entsprechend haben in der Mustererkennung die Wissensverarbeitung und die wissensbasierten Systeme zur Bild- und Sprachanalyse zunehmendes Interesse gefunden, letztlich deshalb, weil den gestiegenen Anforderungen an mustererkennende Systeme nur so entsprochen werden kann. In der hier von Herrn Sagerer vorgelegten Dissertation wird ein realisiertes und einsatzfähiges wissensbasiertes System zur diagnostischen Interpretation nuklear­ medizinischer Sequenzszintigramme des schlagenden menschlichen Herzens beschrieben. An dem relativ umfangreichen System haben mehrere Personen gearbeitet. Der wesentliche Beitrag des Autors ist die Entwicklung und Realisierung eines allgemein nutzbaren und leistungsfähigen Formalismus zur Wissensreprasentation, die Erarbeitung, Strukturierung und Eingabe des für den erwähnten Problemkreis erforderlichen Wissens, die Realisierung eines ebenfalls allgemein einsetzbaren modellgetriebenen Kontrollalgorithmus auf der Basis des A*-Graphsuchalgorithmus sowie schließlich die Integration der entwickelten Moduln zu einer ersten lauffähigen Systemversion. Abgesehen von der Systemrealisierung liegt auf den erwähnten Punkten der Schwerpunkt der Darstellung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 270 S.)
ISBN:9783642954801
9783540156710
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-95480-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen