Softwaretechnik für verteilte Systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Springer Compass
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Konstruktion verteilter Systeme erfordert gut aufeinander abgestimmte Konzepte und Techniken in den Bereichen der lokalen Netze, der Netzwerkbetriebssysteme und der Programmier- und Laufzeitumgebungen für verteilte Anwenderprogrammsysteme. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, aufbauend auf der Technologie heutiger lokaler Netze, erprobte Softwaretechniken zu vermitteln, die sich breit und durchgängig für die stufenweise Realisierung verteilter Systeme eignen. Diese Techniken werden anhand der exemplarischen Implementierung eines Netzwerkbetriebssystems demonstriert. Viele interessierende Problemkreise können aus Platzgründen nicht diskutiert oder lediglich gestreift werden. Dazu gehören z. B. die Protokollverifikation, das Testen in verteilten Systemen und die Realisierung von Fehlertoleranz mittels verteilter Systeme. Viele dieser nicht behandelten Themenbereiche sind heute noch Gegenstand intensiver Forschung. Ich hoffe, daß dieses Buch gleichwohl seinen Hauptzweck erfüllt: Praktiker in die Welt der verteilten Systeme und lokalen Netze einzuführen und ihnen mit wenigen, aber allgemein verwendbaren Konzepten und Techniken die Mitarbeit auf diesem interessanten, sich schnell entwickelnden Gebiet zu ermöglichen. Kaiserslautern, im November 1984 Jürgen Nehmer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 Literatur 5 2. Beschreibungsmethodik . . . . . . . . 7 2.1 Elemente der Softwarestrukturierung . 7 2.1.1 Datentypen . 8 2.1.2 Operationen . . . . . . . . 9 2.1.3 Formationen . . . . . . . . 11 Das Rechnen mit Pointern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 186 S.) |
ISBN: | 9783642954665 9783642954672 |
ISSN: | 1431-7877 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95466-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642954665 |c Online |9 978-3-642-95466-5 | ||
020 | |a 9783642954672 |c Print |9 978-3-642-95467-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95466-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863895826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nehmer, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Softwaretechnik für verteilte Systeme |c von Jürgen Nehmer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 186 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer Compass |x 1431-7877 | |
500 | |a Die Konstruktion verteilter Systeme erfordert gut aufeinander abgestimmte Konzepte und Techniken in den Bereichen der lokalen Netze, der Netzwerkbetriebssysteme und der Programmier- und Laufzeitumgebungen für verteilte Anwenderprogrammsysteme. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, aufbauend auf der Technologie heutiger lokaler Netze, erprobte Softwaretechniken zu vermitteln, die sich breit und durchgängig für die stufenweise Realisierung verteilter Systeme eignen. Diese Techniken werden anhand der exemplarischen Implementierung eines Netzwerkbetriebssystems demonstriert. Viele interessierende Problemkreise können aus Platzgründen nicht diskutiert oder lediglich gestreift werden. Dazu gehören z. B. die Protokollverifikation, das Testen in verteilten Systemen und die Realisierung von Fehlertoleranz mittels verteilter Systeme. Viele dieser nicht behandelten Themenbereiche sind heute noch Gegenstand intensiver Forschung. Ich hoffe, daß dieses Buch gleichwohl seinen Hauptzweck erfüllt: Praktiker in die Welt der verteilten Systeme und lokalen Netze einzuführen und ihnen mit wenigen, aber allgemein verwendbaren Konzepten und Techniken die Mitarbeit auf diesem interessanten, sich schnell entwickelnden Gebiet zu ermöglichen. Kaiserslautern, im November 1984 Jürgen Nehmer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 Literatur 5 2. Beschreibungsmethodik . . . . . . . . 7 2.1 Elemente der Softwarestrukturierung . 7 2.1.1 Datentypen . 8 2.1.2 Operationen . . . . . . . . 9 2.1.3 Formationen . . . . . . . . 11 Das Rechnen mit Pointern | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Communication Networks | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Software Engineering |0 (DE-588)4116521-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Software Engineering |0 (DE-588)4116521-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95466-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870038 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121201455104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nehmer, Jürgen |
author_facet | Nehmer, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Nehmer, Jürgen |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434708 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863895826 (DE-599)BVBBV042434708 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95466-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03351nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642954665</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95466-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642954672</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-95467-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95466-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863895826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nehmer, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Softwaretechnik für verteilte Systeme</subfield><subfield code="c">von Jürgen Nehmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 186 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer Compass</subfield><subfield code="x">1431-7877</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Konstruktion verteilter Systeme erfordert gut aufeinander abgestimmte Konzepte und Techniken in den Bereichen der lokalen Netze, der Netzwerkbetriebssysteme und der Programmier- und Laufzeitumgebungen für verteilte Anwenderprogrammsysteme. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, aufbauend auf der Technologie heutiger lokaler Netze, erprobte Softwaretechniken zu vermitteln, die sich breit und durchgängig für die stufenweise Realisierung verteilter Systeme eignen. Diese Techniken werden anhand der exemplarischen Implementierung eines Netzwerkbetriebssystems demonstriert. Viele interessierende Problemkreise können aus Platzgründen nicht diskutiert oder lediglich gestreift werden. Dazu gehören z. B. die Protokollverifikation, das Testen in verteilten Systemen und die Realisierung von Fehlertoleranz mittels verteilter Systeme. Viele dieser nicht behandelten Themenbereiche sind heute noch Gegenstand intensiver Forschung. Ich hoffe, daß dieses Buch gleichwohl seinen Hauptzweck erfüllt: Praktiker in die Welt der verteilten Systeme und lokalen Netze einzuführen und ihnen mit wenigen, aber allgemein verwendbaren Konzepten und Techniken die Mitarbeit auf diesem interessanten, sich schnell entwickelnden Gebiet zu ermöglichen. Kaiserslautern, im November 1984 Jürgen Nehmer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 Literatur 5 2. Beschreibungsmethodik . . . . . . . . 7 2.1 Elemente der Softwarestrukturierung . 7 2.1.1 Datentypen . 8 2.1.2 Operationen . . . . . . . . 9 2.1.3 Formationen . . . . . . . . 11 Das Rechnen mit Pointern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Communication Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software Engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116521-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Software Engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116521-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95466-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870038</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434708 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642954665 9783642954672 |
issn | 1431-7877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870038 |
oclc_num | 863895826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 186 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer Compass |
spelling | Nehmer, Jürgen Verfasser aut Softwaretechnik für verteilte Systeme von Jürgen Nehmer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (XIV, 186 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer Compass 1431-7877 Die Konstruktion verteilter Systeme erfordert gut aufeinander abgestimmte Konzepte und Techniken in den Bereichen der lokalen Netze, der Netzwerkbetriebssysteme und der Programmier- und Laufzeitumgebungen für verteilte Anwenderprogrammsysteme. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, aufbauend auf der Technologie heutiger lokaler Netze, erprobte Softwaretechniken zu vermitteln, die sich breit und durchgängig für die stufenweise Realisierung verteilter Systeme eignen. Diese Techniken werden anhand der exemplarischen Implementierung eines Netzwerkbetriebssystems demonstriert. Viele interessierende Problemkreise können aus Platzgründen nicht diskutiert oder lediglich gestreift werden. Dazu gehören z. B. die Protokollverifikation, das Testen in verteilten Systemen und die Realisierung von Fehlertoleranz mittels verteilter Systeme. Viele dieser nicht behandelten Themenbereiche sind heute noch Gegenstand intensiver Forschung. Ich hoffe, daß dieses Buch gleichwohl seinen Hauptzweck erfüllt: Praktiker in die Welt der verteilten Systeme und lokalen Netze einzuführen und ihnen mit wenigen, aber allgemein verwendbaren Konzepten und Techniken die Mitarbeit auf diesem interessanten, sich schnell entwickelnden Gebiet zu ermöglichen. Kaiserslautern, im November 1984 Jürgen Nehmer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 Literatur 5 2. Beschreibungsmethodik . . . . . . . . 7 2.1 Elemente der Softwarestrukturierung . 7 2.1.1 Datentypen . 8 2.1.2 Operationen . . . . . . . . 9 2.1.3 Formationen . . . . . . . . 11 Das Rechnen mit Pointern Computer science Computer Communication Networks Software engineering Computer Science Software Engineering Informatik Software Engineering (DE-588)4116521-4 gnd rswk-swf Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd rswk-swf Verteiltes System (DE-588)4238872-7 s Software Engineering (DE-588)4116521-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95466-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nehmer, Jürgen Softwaretechnik für verteilte Systeme Computer science Computer Communication Networks Software engineering Computer Science Software Engineering Informatik Software Engineering (DE-588)4116521-4 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116521-4 (DE-588)4238872-7 |
title | Softwaretechnik für verteilte Systeme |
title_auth | Softwaretechnik für verteilte Systeme |
title_exact_search | Softwaretechnik für verteilte Systeme |
title_full | Softwaretechnik für verteilte Systeme von Jürgen Nehmer |
title_fullStr | Softwaretechnik für verteilte Systeme von Jürgen Nehmer |
title_full_unstemmed | Softwaretechnik für verteilte Systeme von Jürgen Nehmer |
title_short | Softwaretechnik für verteilte Systeme |
title_sort | softwaretechnik fur verteilte systeme |
topic | Computer science Computer Communication Networks Software engineering Computer Science Software Engineering Informatik Software Engineering (DE-588)4116521-4 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Communication Networks Software engineering Computer Science Software Engineering Informatik Verteiltes System |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95466-5 |
work_keys_str_mv | AT nehmerjurgen softwaretechnikfurverteiltesysteme |